|
|
|
Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
716. Montagsdemo-Bewegung in Gelsenkirchen wieder am 11.05.2020 auf der Straße - Corona-Gerecht und sehr kämpferisch dieses Mal auf dem Neumarktplatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oben befinden sich von oben an nach unten 5 Fotos.
Das 1. Foto und das 2. Foto
zeigt und präsentiert gerade am 08.07.2019
die 707. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen durch
die umliegenden Straßen von der Gelsenkirchener Innenstadt.
Das 3. Foto zeigt und präsentiert gerade am 11.02.2019
die 702. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
als Kundgebung in der Gelsenkirchener Innenstadt.
Das 4. Foto zeigt und präsentiert gerade am 08.04.2019
die 704. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen durch
die umliegenden Straßen von der Gelsenkirchener Innenstadt.
Und das 5. Foto zeigt und präsentiert gerade am 13.05.2019
die 705. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
als auch wieder Kundgebung in der Gelsenkirchener Innenstadt.
Die Fotos habe ich (Thomas Kistermann)
jeweils alle gemacht und somit jeweils alle gesichtet
jeweils immer auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
als einer der Pressesprecher und als einer der Moderatoren
und natürlich auch als einer der Presse Foto-Grafen für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und somit verantwortlich
von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
i.A. der Bürgerbewegung
Thomas Kistermann
Martina Reichmann
E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
Pressesprecher:
Thomas Kistermann und Martina Reichmann
716. Montagsdemo-Bewegung in Gelsenkirchen wieder am 11.05.2020
auf der Straße - Corona-Gerecht
und sehr kämpferisch
dieses Mal auf dem Neumarktplatz
Die kommende
Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
ruft auf am 11.05.2020
zur 716. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
als Kundgebung auf dem Neumarktplatz
hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt
(dieses mal nicht am Platz der Montagsdemo,
ehemals Preuteplatz (direkt gegenüber Primark)
wie sonst traditionell immer an diesem Ort)
gegen Hartz IV - als
Alternative endlich jetzt wirklich dafür
ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
wovon man menschenwürdig gut leben kann
in der ganzen Zeit der Arbeitslosigkeit - und
gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
auf Kosten der Unternehmer-Profite
Montag für Montag
seit dem 09.08.2004 bis zum 10.12.2018
in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
und auch Montag für Montag
seit dem 14.03.2011 bis zum 10.12.2018
(seit der Fukushima-Katastrophe am 11.03.2011)
als Tag des Widerstands genau so gut
in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
für 100 Prozent erneuerbare Energien
und direkt von Anfang an
auf überparteilicher Grundlage
organisiert und somit aufgebaut
findet wieder statt unter „Corona-Bedingungen“ als Kundgebung, dazu sind
ab 17.30 Uhr alle recht herzlich eingeladen.
Sofort direkt am Anfang des neuen Jahres 2019
jeden zweiten Montag im Monat
mit einer Kundgebung und
mit einer Demonstration
in der Gelsenkirchener Innenstadt.
Zum letzten Mal hat am 09.03.2020 die
715. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
stattgefunden - am 20.04.2020
ist sie leider komplett ausgefallen
wegen der Corona-Pandemie.
Eine Demonstration wurde für dieses Mal nicht genehmigt - wir sind uns sicher, dass wir sie diszipliniert organisieren hätten und freuen uns jetzt schon auf die nächste Gelegenheit dazu.
Anlässe kritisch zu diskutieren
gibt es in diesen Zeiten genügend!
Im Mittelpunkt steht das heiße Eisen
Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze im Zentrum.
Die Corona-Pandemie
wirkt wie ein Brandbeschleuniger,
sie durchdringt sich
mit der Weltwirtschafts- und mit der Finanzkrise.
International steigt die Arbeitslosigkeit
und gefährdet Millionen Existenzen.
Gelsenkirchen steht in NRW
an der Spitze der Arbeitslosenquote,
hier sind 17.769 Menschen
auf Hartz IV angewiesen,
30.918 Menschen sind unterbeschäftigt.
Und nicht nur bei Küppersbusch
und nicht nur bei Seppelfricke
drohen weitere Arbeitsplätze verloren zu gehen.
Dem kann man nicht tatenlos zuschauen, hier gilt es, die Kampfkraft und die Solidarität zu stärken.
Besonders Erwerbslose und Hartz IV-Bezieher
spüren jetzt die Folgen der Verarmung.
Die Forderung nach 100 Euro
Sofortaufstockung für Hartz-IV-Bezieher
und für Grundsicherungsempfänger ist völlig berechtigt und natürlich auch völlig angemessen.
Abzulehnen ist
die Ungleichbehandlung der Arbeitslosen.
Wer neu Hartz IV beantragt,
muss nicht zuerst das
eigene Vermögen aufbrauchen.
In den Vor Corona-Zeiten
war schon ein Auto mit mehr
als 7.500 Euro Restwert für eine
alleinstehende Person ein auf
zu brauchendes „Vermögen“.
Die Mietkosten und die Wohnkosten
werden bei neu gestellten Anträgen
für Hartz IV nicht
auf eine „angemessene“ Wohnfläche geprüft.
Gut, dass es in diesen schwierigen Zeiten
Hartz IV Betroffene schneller und
unbürokratischer Hilfe bekommen!
Aber das rechtfertigt
keine Schlechterstellung derjenigen,
die schon vorher und genauso
unverschuldet in solch eine
Situation gekommen sind.
Die Erhöhung der
Regelsätze bzw. Grundsicherung
um 100 Euro monatlich wollte
Arbeitsminister - Bundesminister
für Arbeit und für Soziales Hubertus Heil (SPD)
noch „prüfen“, den Worten
folgten aber leider keinerlei Taten.
Diese Forderung gehört
sichtbar und hörbar auf die Straße.
Mit freundlichen Grüßen
und der Bitte um Veröffentlichung,
Berichterstattung und Teilnahme
im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina Reichmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
Über mich |
|
|
|
|
|
|
Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst
( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich von 1997 bis 1999 auf dem
Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
ausgezeichnet mit dem Titel:
"Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen - weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin! |
|
|
|
Heute waren schon 19 Besucher (136 Hits) hier! |