| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Der Countdown läuft zur Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Nepal 2016 - Spenden dringend gebraucht! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
      Das mittlere Foto zeigt direkt am Bahnhofsvorplatz in der Essener Innenstadt  aktive Montagsdemonstranten und Passanten und ein Transparent des  Frauenverbands Courage mit der Aufschrift: „Bergarbeiterfrauen schließen  sich zusammen!“
 
 Es wurde am Samstag, den 11. Juni 2011 während der Kundgebung für die Jugend bei strahlend blauem Himmel auf dem
 Willy-Brandt-Platz  direkt in der Nähe des Essener HBF pünktlich um 10.00 Uhr bei der  Eröffnung der Zukunftsdemonstration für die Jugend gesichtet und es  versammelten sich auf dem Kundgebungsplatz mehr als
 1.800  Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
 
 Und das untere Foto wurde dort auch gesichtet und zeigt ein selbstgemachtes Schild mit der Aufschrift:
 
 „Frauen sind stark - gemeinsam sind wir stärker.
 Mach mit beim Frauenverband Courage!“
Gisela Hornschuh - OrtsvorstandLazarettstr. 16
 45886 Gelsenkirchen
 
 Tel.: 0209/136287
 e-Mail: giselahornschuh@gmx.de
 
 
 Gelsenkirchen, 04.05.2015
 
 
 Einladung an die örtliche Presse!
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 wir möchten Sie herzlich einladen zur Berichterstattung und Teilnahme an der Veranstaltung:
 
 
Der Countdown läuft zur Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Nepal 2016 - Spenden dringend gebraucht!Ein gewaltiges Erdbeben hat die Himalaya-Region erschüttert.
 
 Wir leisten - von Basis zu Basis - tatkräftige Hilfe.
 
 Große Erfolge verzeichnet bereits eine Spendensammlung auf Initiative der Weltfrauen.
 
 Die Gastgeberinnen der
 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 sorgen dafür, dass jeder Euro vor Ort dort ankommt, wo er gebraucht wird.
 
 Zur  Spendensammlung und gemeinsamem Veranstaltung des Frauenverbandes  Courage, des Kämpferischen Frauenrates und der Weltfrauen laden wir alle  interessierten Frauen und Mädchen (und Männer) herzlich ein, sich mit  uns
 
 „auf die Reise zu begeben“:
 
 Wann: Samstag, den 9. Mai 2015,
 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
 
 Wo: Kultursaal der Horster Mitte,
 Gelsenkirchen-Horst, Schmalhorststr. 1a.
 
 Der Eintritt beträgt 3,00 Euro, ermäßigt 2.00 Euro.
 
 Referentin ist Monika Gärtner-Engel, Europakoordinatorin für die Vorbereitung der Weltfrauenkonferenz in Nepal 2016.
 
 Sie ist gleichzeitig Initiatorin der erfolgreichen
 1. Weltfrauenkonferenz in Venezuela 2011.
 
 Aus einer Idee ist inzwischen eine starke weltumspannende Bewegung erwachsen.
 
 In über 50 Ländern haben Frauen und Mädchen ein Projekt aufgebaut,
 landesweite Vorbereitungsprozesse und Kontinentalkonferenzen initiiert, die in die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen münden.
 
 Über ihre Ankündigung und noch mehr über ihr Erscheinen zwecks Berichterstattung
 würden wir uns sehr freuen.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Gisela Hornschuh,
 
 Ortsvorstand Frauenverband Courage Gelsenkirchen
 
 Frauenverband Courage, Ortsgruppe Gelsenkirchen
 
 Sparkasse Gelsenkirchen
 
 Konto 132 011 395
 BLZ 420 500 01
 
 Verein zur Förderung des Courage-Zentrums Gelsenkirchen e.V.
 
 Sparkasse Gelsenkirchen
 
 Konto 101 159 137
 BLZ 420 500 01
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (453 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |