| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Soli-Erklärung mit den Protesten in Frankreich und herzliche Einladung zu unserer Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung am 01.10.2016 in Berlin! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
    Oben befinden sich zwei Fotos. Das obere Foto zeigt und präsentiert gerade die Kundgebung der
 574. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am Montag, den 11.04.2016.
 
 Und  das untere Foto zeigt und präsentiert gerade die Kundgebung der 576.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am Montag, den 25.04.2016.
 
 Gerade  an diesem Tag hat es jetzt wirklich leider ununterbrochen und sehr  stark geregnet und es hörte leider außerdem überhaupt nicht mehr auf zu  regnen.
 
 
 
Ich habe von der Koordinierungsgruppe Bundesweite Montagsdemo-Bewegung am
 30. Mai 2016 erneut jetzt eine E-Mail erhalten direkt an meiner E-Mail-Adresse mit der Bitte,
 ihre Berichterstattung hier auf meiner Homepage www.thomas-kistermann.de wieder zu veröffentlichen und somit dort online zu stellen:
 
 
 Die Koordinierungsgruppe hat am Samstag, den 28.05.2016 eine
 Soli-Erklärung mit den Protesten in Frankreich beschlossen.
 
 Als Termin der
 bundesweiten Herbstdemo-Bewegung wurde der 01.10.2016 (Samstag) in Berlin beschlossen.
 
 Wir veröffentlichen ihn, sobald die Route und Platz der Auftakt- und Abschlusskundgebung steht.
 
 Beginn der Auftaktkundgebung wird wieder um 12:00 Uhr sein,
 davor gibt es wieder warmes Essen und Getränke.
 
 Weitere Informationen erhaltet ihr in Kürze.
 
 Viele Grüße
 i.A. Ulja Serway
 
 
Soli-Erklärung  mit den Protesten in Frankreich und herzliche Einladung zu unserer
 Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 am 01.10.2016 in Berlin!
Liebe Teilnehmer/Innen der Proteste gegen die Arbeitsmarktpolitik der Regierung in Frankreich,
 
 ihr  geht mit Protesten gegen die sogenannten Arbeitsmarktreformen der  Hollande-Regierung in Frankreich auf die Straße, v.a. gegen das nach der  Arbeitsministerin benannte „El Khomri“-Gesetz,
 das seit Anfang des Monats Mai 2016 in Kraft ist.
 
 Eure Demonstrationen sind Teil eines internationalen Kampfs der Arbeiter- und Volksbewegung gegen Abbau von
 Arbeiter- und sozialen Rechten, Massenentlassungen, „Spar“-Maßnahmen und Krieg.
 
 Das  „El Khomri“-Gesetz ist die französische Version der berüchtigten  „Agenda 2010“ und der
 Hartz-Gesetze, die vor über zehn Jahren die  rot-grüne Bundesregierung in Berlin hier bei uns in Deutschland  einführte.
 
 Das Gesetz stellt einen aggressiven Angriff auf Löhne und Arbeiterrechte dar.
 
 Wir, die Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 „Montag ist Tag des Widerstands!“, die seit
 12 Jahren gegen massiven Sozialabbau,
 gegen Umweltverschmutzung und  gegen Krieg Montag für Montag auf die Straße geht, solidarisieren uns  mit euch - mit dem Kampf der Werktätigen in Frankreich.
 
 Wir fühlen uns mit euch verbunden und würden euch gerne kennenlernen und zusammenarbeiten.
 
 Daher  möchten wir euch auch ganz herzlich zu unserer Bundesweiten  Montagsdemo-Bewegung am Samstag, den 01.10.2016 in Berlin einladen.
 
 Wir wünschen Euch viel Erfolg in eurem Kampf.
 
 Hoch die internationale Solidarität!
 
 Mit kämpferischen und solidarischen Grüßen
 Koordinierungsgruppe der
 Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung,
 
 Kassel 28.05.2016
 
 Koordinierungsgruppe
 Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 
 Postfach 30 03 04, 45862 Gelsenkirchen
 www.bundesweite-montagsdemo.de
 E-Mail: bundesweite_montagsdemo@gmx.de
 Telefon: 02041/23406
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (55 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |