| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Die Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen wünscht allen Freundinnen und wünscht allen Freunden ein kämpferisches, solidarisches Jahr 2019! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
        Oben befinden sich sofort direkt von oben nach unten vier Fotos. 
 Martina Reichmann hat sie mir zur Verfügung gestellt
 und die Fotos zeigen und präsentieren gerade am 13.10.2018
 während der Kundgebung oder während der Demonstration
 in der Berliner Innenstadt
 die 15. Herbstdemonstration gegen die Regierung in Berlin
 und sie wurde jetzt wirklich auch sehr erfolgreich
 zum Teil der Großdemonstration #unteilbar mit tatsächlich
 fast sehr überraschenderweise eine Viertelmillion Menschen.
 
 Für eine starke überparteilichen Widerstand
 gegen die Rechtsentwicklung der Regierung in Berlin.
 Wie wir uns über diesen Weg weiter auseinander setzten wollen.
 Wie eine organisierte, politisch selbstständige
 und dauerhafte Bewegung wachsen muss und kann.
 
 Die 15. Herbstdemonstration als Teil
 von #unteilbar in Berlin am 13.10.2018 hat uns darin sehr bestärkt.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 Pressesprecher:
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
Die Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen wünscht allen Freund/innen
 ein kämpferisches, solidarisches Jahr 2019!
 Herzlich willkommen zum Auftakt
 mit einer Kundgebung und
 mit einer Demonstration im neuen Jahr 2019
 zur 701. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
 am 14. Januar 2019, um 17.30 Uhr
 direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz (gegenüber Primark)
 hier bei uns traditionell
 wieder in der Gelsenkirchener Innenstadt
 gegen Hartz IV - als Alternative
 endlich jetzt wirklich dafür
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon  man menschenwürdig gut leben kann
 in der ganzen Zeit der  Arbeitslosigkeit - und
 gegen Sozialabbau und
 gegen diese unsoziale  Politik
 und gegen diese volksfeindliche Politik
 einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 Montag für Montag
 seit dem 09.08.2004 bis zum 10.12.2018
 in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
 und auch Montag für Montag seit dem 14.03.2011
 (seit der Fukushima-Katastrophe am 11.03.2011)
 als Tag des Widerstands genau so gut
 in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 und direkt von Anfang an
 auf überparteilicher Grundlage
 organisiert und somit aufgebaut.
 
 Sie steht unter dem Motto:
 
 „Protest gegen die Verschärfung der Rechtsentwicklung der Regierung - Auftakt
 in ein kämpferisches Jahr 2019!“
 
 Damit beginnt auch - wie
 gemeinsam beschlossen - unser neuer Rhythmus:
 
 mit monatlichen Montagsdemos
 immer am zweiten Montag des
 Monats - 14.01.2019 - 11.02.2019 - 11.03.2019,
 immer mit einer Kundgebung und
 immer mit einer Demonstration
 in der Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Wir haben mit unserer Standfestigkeit
 einen sehr großen Erfolg erstritten:
 
 Jetzt erwägen SPD und Grüne,
 Hartz IV abzuschaffen.
 
 Damals waren sie Geburtshelfer
 dieses verhassten Gesetzes.
 
 Ihre Verantwortung können sie vergessen,
 schön reden, aber nicht leugnen.
 
 Zweitens sind wir als Montagsdemonstranten
 aktiv bei sehr vielen anderen Aktivitäten,
 die Aufschwung genommen haben.
 
 Und wir wollen uns Zeit nehmen,
 neue Mitstreiter/innen zu gewinnen
 und in die weiteren Proteste
 und in die weiteren Demonstrationen
 wirklich sehr gut einbeziehen.
 
 Wie auch immer das Personal-Karussell
 der Bundesregierung in Berlin sich dreht,
 wir bleiben dabei:
 
 „Kosmetik hat kein Zweck,
 das Hartz-Gesetz muss weg,
 am besten gleich das ganze Kabinett!“
 
 Wir nehmen genau unter die Lupe, was man uns
 als Kehrtwende gegen Hartz IV verkaufen will.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung, Berichterstattung
 und Teilnahme im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 97 Besucher (314 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |