|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Anziehendes Jubiläum am 11.08.2025: 21 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung und es war zeitgleich auch gerade an diesem Tag die 790. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz in der Gelsenkirchener Innenstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oben befinden sich von oben an nach unten 15 Fotos.
Sie wurden am 11.08.2025
alle gemacht und somit dort alle gesichtet
auf dem Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz
hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt
auf der 790. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
und zeitgleich feierten wir gerade an diesem Tag
21 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Pressesprecherin und auch Moderatorin Martina Reichmann
von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
hat mir hier oben von oben an nach unten gezählt
das 1.Foto zugeschickt und somit zur Verfügung
gestellt zum online stellen und zum Veröffentlichen
zusammen mit unserer gemeinsamen Korrespondenz hier auf
meiner eigenen Homepage unter www.thomas-kistermann.de
Mit ihr zusammen habe ich auch alle Fotos ausgesucht,
die hier von mir alle online gestellt wurden zum Einsehen.
Die anderen Fotos ebenfalls von oben an nach unten gezählt
- also von dem 2. Foto an bis ganz nach hin unten zum 15. Foto
- habe ich auch alle gemacht und somit dort alle gesichtet.
Genau so gut von oben an nach unten gezählt das 5. Foto
als Selfie-Foto dargestellt habe ich (Thomas Kistermann)
gemacht als Pressesprecher und auch als Moderator
sowie unter anderem bin ich als Presse Foto-Graf
zuständig und somit einer der Verantwortlichen
von der Gelenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Rechts bin ich (Thomas Kistermann) zu sehen,
links befindet sich Christian Reitler an meiner Seite.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
i.A. der Bürgerbewegung
Thomas Kistermann
Martina Reichmann
E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
Pressesprecher:
Thomas Kistermann und Martina Reichmann
Anziehendes Jubiläum
am 11.08.2025
21 Jahre
Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
Bei schönstem Wetter und mit viel Anklang
belebte das Fest der
Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
und ihrem 21. Geburtstag am 11. August 2025
die Gelsenkirchener Innenstadt auf dem
Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz.
Die Moderatoren,
Monika Gärtner-Engel und Thomas Kistermann,
begrüßten die zahlreichen Gäste,
viele Passanten hörten interessiert zu,
alte Freunde und neue Interessierte
kamen auf der sage und schreibe
790. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
einfach mal zusammen.
In der gemeinsamen Bilanz wurde
die Erfolgsgeschichte unserer Bewegung deutlich,
was auf der ganzen Welt mit regelmäßigen
Montags-Demonstrationen erreicht wurde.
Das begann schon mit den Protesten
und mit den Demonstrationen gegen den
Krieg in Jugoslawien, ging weiter mit der Aktion
„Gelsenkirchen steht auf gegen Sozialkahlschlag“,
knüpfte an die demokratische
Volksbewegung in Ostdeutschland an.
Es war unsere bundesweite Montagsdemobewegung,
die in Westdeutschland die regelmäßigen Proteste
und die regelmäßigen Demonstrationen initiierte,
die sich zum heutigen sozialen Gewissen
gegen Faschismus und gegen Kriegsentwicklung
entwickelten - als Trendsetter
gegen den Abbau sozialer Errungenschaften.
Hier ist der Ort, wo wir uns am offenen Mikrofon
in der verwirrenden Vielfalt der Informationen
Orientierung verschaffen, die Solidarität
organisieren - mit unserem bewährten offenen Mikrofon und der solidarischen Streitkultur.
Am 03. Oktober 2025
heißt es für uns wieder auf nach Berlin - zu
den bundesweiten Protesten: „Nie wieder
kriegstüchtig! Stehen wir auf für den Frieden!“.
Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
ist stolz auf ihre Überparteilichkeit,
sie hat Rückgrat und lässt sich von der
Keule des Antikommunismus nicht beirren.
Wir stehen selbstbewusst für
„Gib Antikommunismus,
gib Rassismus, gib Faschismus und
gib Antisemitismus keine Chance“!
Ob Hartz IV oder das heutige Bürgergeld,
diese Gesetze sind ein Angriff auf uns alle,
insbesondere auf die sozial Bedürftigen und
auf alle Rentnerinnen und auf alle Rentner.
Abbau von Sozialleistungen,
weil angeblich kein Geld da ist?
Die Rechnungen, mit denen die
bürgerlichen Politiker/innen argumentieren,
blenden aus, dass sich die Einkommen
der Millionäre und der Milliardäre
in den letzten 10 Jahren verdoppelt haben, unterstrich Stefan Engel, MLPD,
und die Ausbeutung durch die großen Monopole
immer mehr auf die Spitze getrieben wird.
Die AfD macht die Migranten
zum Sündenbock, weltweit vollzieht sich
eine Rechtsentwicklung - dagegen stehen
wir auf, wir lassen uns nicht verfeinden!
Dafür stehen auch Jan Specht und Willi Mast,
Kandidaten für das überparteiliche Wahlbündnis
AUF Gelsenkirchen - für den gemeinsamen
Kampf für Arbeits- und für Ausbildungsplätze,
für ein antifaschistisches Gelsenkirchen
und für ein lebenswertes Gelsenkirchen.
Christian Link, Sprecher der
Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF,
lud ein zum Kommen und Mitarbeiten beim
„Tribunal gegen die Politik der verbrannten Erde
der RAG“, die uns alle betrifft,
ob in sozialen Fragen,
der Umwelt-, Mieten- oder Wohnungspolitik.
Es wird am 24.08.2025
aufzeigen, wie die Monopole mit uns umgehen,
wie sie uns umgarnen, wenn sie uns brauchen und
abservieren, wenn sie uns nicht mehr brauchen.
Mitstreiter/innen aus Gewerkschaften,
von AUF Gelsenkirchen,
dem Frauenverband Courage,
dem Jugendverband Rebell,
dem Freundeskreis Flüchtlingssolidarität,
der MLPD, Solidarität International,
der Umweltgewerkschaft und internationale Gäste
waren gekommen, sie trugen zum Fest
bei mit recht herzlichen Glückwünschen
im Wechsel mit musikalischen
Beiträgen auf dem Kundgebungsplatz.
Mit Sekt und mit Saft wurde darauf
angestoßen, dass wir stolz sein können
auf eine so lebendige, bundesweite Bewegung,
die sich mit Menschen
aus vielen Ländern verbunden und
für die großen Zukunftsaufgaben gestärkt hat.
Mit freundlichen Grüßen
und der Bitte um Veröffentlichung,
Berichterstattung und Teilnahme
im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina Reichmann
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Über mich |
|
|
|
|
|
|
Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst
( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich von 1997 bis 1999 auf dem
Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
ausgezeichnet mit dem Titel:
"Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen - weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin! |
|
|
|
Heute waren schon 57 Besucher (687 Hits) hier! |