|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Wir feiern 21 Jahre Montagsdemonstration in Gelsenkirchen und es ist zeitgleich am 11.08.2025 gerade an diesem Tag die 790. Montagsdemonstration in Gelsenkirchen am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz ab 17.30 Uhr in Gelsenkirchen-Zentrum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oben befinden sich von oben an nach unten 4 Fotos.
Sie wurden am 14.07.2025 während der Kundgebung
auf der 789. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
alle gemacht von mir und somit dort ebenfalls
alle gesichtet von mir (Thomas Kistermann)
als einer der Moderatoren und als Presse Foto-Graf
verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig
von der Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
und mit Pressesprecherin und mit Moderatorin Martina Reichmann
alle ausgesucht und natürlich auch alle anschließend veröffentlicht.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
i.A. der Bürgerbewegung
Thomas Kistermann
Martina Reichmann
E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
Pressesprecher:
Thomas Kistermann und Martina Reichmann
Wir feiern
21 Jahre Montagsdemonstration in Gelsenkirchen
und es ist zeitgleich
am 11.08.2025 gerade an diesem Tag
die 790. Montagsdemonstration in Gelsenkirchen
Dazu sind am Montag, 11. August 2025, 17.30 Uhr
am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz,
Gelsenkirchen, alle recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euch und Sie,
auf Interessierte und Gäste,
auf Kultur- und Redebeiträge
während der Kundgebung zu
diesem wirklich sehr gutem Anlass!
21 Jahre
Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung,
das sind 21 Jahre offenes Mikrofon,
21 Jahre Widerstand gegen Armut,
21 Jahre gemeinsamer Kampf
von Erwerbslosen und von Arbeitern
mit klarer Kante gegen Spaltung,
21 Jahre Kampf gegen Umweltzerstörung
und gegen die Ausspielung
von Arbeitsplätzen gegen den Umweltschutz,
21 Jahre antifaschistische Aktivitäten
und für internationale Solidarität,
21 Jahre Kapitalismuskritik und
Protest gegen die Regierungspolitik in Berlin!
Das wollen wir mit Euch feiern!
Auf der Kundgebung
steht der Protest und der Widerstand
gegen die Merz-Klingbeil-Regierung in Berlin
im Zentrum während der
790. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Sie betreibt mit ihrem Verschuldung-Haushalt
eine gigantische Aufrüstung, subventioniert
Konzerne, während sie massive Angriffe
auf die sozialen Rechte wie das Bürgergeld plant.
An der Verarmung von Gelsenkirchen sind
nicht die Flüchtlinge schuld. Schuld ist die
Politik der Umverteilung von unten nach oben.
Insbesondere die Ruhrkohle AG
hat hier hunderttausende
Industriearbeits- und Ausbildungsplätze
vernichtet, vergiftete Flächen
und Giftmüll unter Tage hinterlassen,
die schönen ehemaligen Bergarbeitersiedlungen
verscherbelt usw. - entsprechend
der kapitalistischen Denkweise
„Nach mir die Sintflut!“.
Wir diskutieren:
Im Kommunalwahlkampf die Verursacher
der (Kinder-)Armut ins Visier nehmen
und den faschistischen Spaltern
der AfD die rote Karte zeigen!
In guter Tradition
steht das offene Mikrophon allen zur Verfügung -
auf antifaschistischer Grundlage und auch
auf überparteilicher Grundlage natürlich!
Wir laden recht herzlich ein,
an der Jubiläumsmontagsdemo-Bewegung
am Montag, den 11. August, 2025 ab 17.30 Uhr Preuteplatz, Gelsenkirchen teilzunehmen!
Mit freundlichen Grüßen
und der Bitte um Veröffentlichung,
Berichterstattung und Teilnahme
im Auftrag der Bürgerbewegung
Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina Reichmann
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Über mich |
|
|
|
|
|
|
Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst
( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich von 1997 bis 1999 auf dem
Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
ausgezeichnet mit dem Titel:
"Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen - weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin! |
|
|
|
Heute waren schon 116 Besucher (1015 Hits) hier! |