| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 15. Herbstdemonstration gegen die Regierung in Berlin als Teil der Großdemonstration #unteilbar am 13. Oktober 2018 in Berlin |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
                                      Oben befinden sich sofort direkt von oben nach unten 19 Fotos. 
 Das 1. Foto, das 9. Foto, das 12. Foto, das 13. Foto,
 das 14. Foto, das 15. Foto, das 16. Foto, das 17. Foto,
 das 18. Foto und auch das 19. Foto
 zeigen und präsentieren gerade am 11.11.2017
 jetzt wirklich alle jeweils in der Innenstadt von Bonn
 während der sehr großen Protest-Aktion und
 während der sehr kämpferischen Demonstration und
 während der sehr tollen Kundgebung zum Weltklima-Aktionstag
 und die Fotos wurden dort natürlich auch
 alle gemacht von mir und somit alle gesichtet von mir
 (Thomas Kistermann) als Presse-Photo-Graph
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Es beteiligten sich 2.000 Teilnehmer/innen
 auf COP23-Protestdemonstration ab Bonn/Münsterplatz.
 
 Die Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 als Tag des Widerstands
 hat sich daran ebenfalls aktiv beteiligt und ist deshalb
 nicht ausnahmsweise am 07.10.2017 nach Berlin gefahren,
 wie eigentlich schon vorher rechtzeitig ausgemacht
 und somit beschlossen von der Koordinierungsgruppe
 der Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung,
 sondern als Initiative dafür einfach mal nach Bonn gefahren,
 um gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und
 um gemeinsam mit allen Teilnehmern
 jetzt wirklich dort sehr kämpferisch
 zu demonstrieren und dort sehr kämpferisch zu protestieren.
 
 Und das 2. Foto, das 3. Foto, das 4. Foto, das 5. Foto,
 das 6. Foto, das 7. Foto, das 8. Foto, das 10. Foto
 und auch das 11. Foto zeigen und präsentieren
 gerade am 07.07.2018 jetzt wirklich
 alle jeweils in der Innenstadt von Düsseldorf
 während der sehr großen Protest-Aktion und
 während der sehr kämpferischen Demonstration und
 während der sehr tollen Kundgebung
 gegen das neue Polizeigesetz NRW
 und die Fotos wurden dort natürlich auch
 alle gemacht von mir und somit alle gesichtet von mir
 (Thomas Kistermann) als Presse-Photo-Graph
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Am Ende waren es mindestens jetzt wirklich
 sehr überraschenderweise 20.000 Menschen,
 die ganz besonders gerade an diesem genannten Tag
 nach meiner sehr guten Beobachtung
 vor den Düsseldorfer Landtag
 in sehr unterschiedliche Outfits und
 in sehr außergewöhnliche Outfits
 bis hin zu einem Bikini Top Outfit und vor allem aber
 sehr kämpferisch und sehr selbstbewusst zogen.
 
 Eine selten doch meiner Meinung nach sehr gute Bündnis-Breite
 vom Fußball-Fan bis zum Revolutionär - vor allem aber
 Tausende Jugendliche und Kinder
 protestierten und demonstrierten alle gemeinsam
 gegen das ultrareaktionäre geplante Polizeigesetz NRW.
 
 Auch die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und andere Montagsdemos in der jeweiligen Stadt
 Montag für Montag hier bei uns aus dem ganzen Ruhrgebiet
 und sogar wirklich aus ganz NRW
 demonstrierten und protestierten
 vor allem aber genau so gut aktiv
 gerade an diesem genannten Tag
 gegen das neue Polizeigesetz NRW
 und unterstützten und begleiteten
 diese sehr tolle Aktion so gut wie möglich.
 
Am 07.09.2018 erhielt ich eine Pressemitteilungdirekt an meiner E-Mail-Adresse
 von der Koordinierungsgruppe
 der Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 vom 07.09.2018,
 mit der Bitte und mit der Ankündigung,
 dass ich ihre Korrespondenz
 hier auf meiner eigenen Homepage unter
 www.thomas-kistermann.de veröffentlichen
 und somit dort online stellen soll, sodass
 meine täglichen Besucherinnen und
 meine täglichen Besucher jetzt wirklich weiterhin
 wie bisher immer auf dem neusten Stand bleiben
 und natürlich auch ihnen somit
 überhaupt nichts wieder vorenthalten wird:
 
 
 
 
 
 
15. Herbstdemonstration gegen die Regierung in Berlin als Teil
 der Großdemonstration #unteilbar
 am 13. Oktober 2018 in Berlin
Liebe Montagsdemonstrant*innen und
 liebe Freund*innen,
 
 die Koordinierungsgruppe
 der Bundesweiten Montagsdemos
 (in immer noch im Augenblick
 jetzt wirklich nach dem aktuellen Stand
 in ca. 70 Städten bundesweiten hier bei uns
 in ganz Deutschland Montag für Montag
 aktiv vertreten in der jeweiligen Stadt)
 als Tag des Widerstands
 gegen Hartz IV und gegen Sozialabbau
 und gegen diese unsoziale Politik
 und gegen diese volksfeindliche Politik einschließlich  für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 und  natürlich auch für die
 sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit  ebenfalls
 auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 auf überparteilicher Grundlage
 „Weg mit den Hartz-Gesetzen!
 Montag ist Tag des Widerstands!“
 hat beraten und entschieden,
 die diesjährige Herbstdemonstration
 gegen die Regierung in Berlin, die schon länger
 für den 13. Oktober 2018 festgelegt war,
 als Teil der bundesweiten Großdemonstration #unteilbar durchzuführen,
 die am gleichen Tag in Berlin stattfindet.
 
 Die Welt gerät aus den Fugen:
 
 68 Millionen Menschen sind auf der Flucht,
 weil sie in ihrer Heimat
 nicht mehr menschenwürdig leben können,
 die Hälfte davon sind minderjährig.
 
 Auch hierzulande knapsen
 Rentner/innen, Familien,
 Hartz-IV-Empfänger/innen, Arbeitslose
 und Leiharbeiter/innen
 häufig am Existenzminimum,
 während deutsche Topmanager und
 während deutsche Großaktionäre
 durch kriminelle Machenschaften und
 natürlich auch die Ausbeutung der Arbeiter/innen
 und die Ausbeutung der Angestellten
 sich eine goldene Nase verdienen.
 
 Die Zerstörung der Umwelt
 macht ganze Landstriche unbewohnbar,
 regionale Unwetter und
 regionale Dürre nehmen drastisch zu.
 
 Immer mehr imperialistische Länder
 rüsten auf und bereiten sich auf einen Krieg vor.
 
 Mit den neuen Polizeigesetzen
 werden Regeln eingeführt, wie wir sie aus den dunkelsten Zeiten deutscher Geschichte kennen.
 
 Revolutionäre und linke Menschen
 sowie organisierter Widerstand
 werden zunehmend kriminalisiert und diffamiert,
 während Faschisten sowie Kräfte
 wie die AfD ihr Unwesen treiben dürfen.
 
 Ob Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) oder Olaf Scholz (SPD), aber auch AfD’ler - keiner dieser Gestalten wird dafür sorgen,
 dass unsere Probleme gelöst werden.
 
 Deshalb müssen wir
 die Sache selbst in die Hand nehmen.
 
 Der Gegenpol zur Rechtsentwicklung
 der Regierung in Berlin ist ein fortschrittlicher Stimmungsumschwung in der Bevölkerung:
 
 2 Millionen Gewerkschafter
 haben dieses Jahr 2018
 für höhere Löhne gestreikt,
 mehrere Hunderttausend
 hier bei uns in ganz Deutschland
 sind gegen die neuen Polizeigesetze
 und gegen die Flüchtlingspolitik
 auf die Straße gegangen.
 
 Es ist sehr wichtig, dass wir die Kräfte
 gegen die Rechtsentwicklung der Regierung
 in Berlin weiter stärken, festigen und bündeln.
 
 Und selbstverständlich darf die
 Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 bei einer solchen Großdemonstration nicht fehlen.
 
 Die Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 ist Erstunterzeichner
 des Aufrufs für die Demonstration
 am 13.10.2018 (unteilbar.org), der auch
 wichtige soziale Fragen wie Agenda 2010,
 Niedriglöhne, Mietfragen usw. zum Thema macht.
 
 Wir werden auch noch einen
 eigenen Aufruf zur Demonstration herausgeben.
 
 Vertreter der Koordinierungsgruppe
 nehmen an den Vorbereitungstreffen
 der Großdemonstration in Berlin teil.
 
 Wir werden auf jeden Fall gemeinsam
 mit dem Internationalistischen Bündnis
 einen kämpferischen Block
 auf der Demonstration organisieren - mit
 Offenem Mikrofon und
 mit Kultur auf einem Lautsprecherwagen.
 
 Bringt Transparente, Schilder, Fahnen mit,
 kommt in Arbeitskleidung,
 lasst euch Interessantes, Auffälliges einfallen.
 
 Kommt zum Offenen Mikrofon.
 
 Wir hatten dem Bündnis zur Großdemonstration vorgeschlagen und angeboten,
 die Koordination/die Organisierung
 einer der Demonstrationszüge zum Beispiel
 zum Schwerpunkt soziale Fragen - u.a.
 Kampf gegen Hartz-Gesetze und
 Kampf gegen Agenda 2010,
 Leiharbeit, Niedriglohnsektor,
 für bezahlbare Mieten,
 gleiche Rechte für Deutsche und
 gleiche Rechte für Migranten usw. - zu übernehmen.
 
 Das konnte bisher aber
 noch nicht positiv geklärt werden.
 
 Wahrscheinlich wird es doch kein Sternmarsch.
 
 Vieles zum konkreten Ablauf
 ist auch noch nicht klar bzw. nicht kommuniziert
 und nicht veröffentlicht
 jeweils auf unterschiedlichen Internet-Seiten.
 
 Zum genauen Ablauf,
 unserer Teilnahme an der Demonstration
 und ob wir ggf.
 einen eigenen Auftakt durchführen,
 melden wir uns so schnell wie möglich.
 
 Bisheriger Demonstrationsbeginn
 ist in Berlin 13.00 Uhr.
 
 Ab 17.00 Uhr soll auch es
 eine Abschlussveranstaltung
 am Brandenburger Tor in Berlin geben.
 
 Organisiert  umgehend die Anreise,
 bestellt Busse und schickt an
 bundesweite_montagsdemo@gmx.de
 und schickt an anreise@unteilbar.org die Infos,
 damit sie veröffentlicht werden
 und sich Interessierte melden können.
 
 Wendet euch dazu auch
 an Kräfte bei euch vor Ort, die die Demonstration
 unterstützen wie Gewerkschaften,
 Kräfte aus dem Internationalistischen Bündnis,
 antifaschistische Initiativen,
 LINKE, Piraten usw. Plant genug Reserve ein.
 
 Wir informieren euch
 umgehend sobald mehr klar ist.
 
 Schreibt uns eure Vorschläge,
 bereitet Rede- und Kulturbeiträge vor.
 
 Gewinnt weitere Kräfte für unseren Block.
 
 Organisiert
 mindestens einen Ordner pro 50 Teilnehmer.
 
 Wir sehen uns in Berlin!
 
 Koordinierungsgruppe der
 Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 
 Postfach 30 03 04, 45862 Gelsenkirchen
 
 http://www.bundesweite-montagsdemo.de
 E-Mail: bundesweite_montagsdemo@gmx.de
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (54 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |