| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Hans Nowak aus Bottrop am 04.12.2023 gestorben - Nachruf der Koordinierungsgruppe |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
          Oben befinden sich von oben nach unten 5 Fotos. Die ersten 4 Fotos von oben an alle nach und nach unten gezählt
 wurden von mir - Thomas Kistermann - am 27.08.2012
 während der Kundgebung in der Bottroper Innenstadt
 auf der Montags-Aktion alle gemacht und somit dort
 alle gesichtet, da ich gerade an diesem Tag selbst mit aktiv
 dabei war und diese überparteiliche Bürgerbewegung
 - seit ihrer Gründung im August 2004 ins Leben
 gerufen - auch ihren 8. Geburtstag ein wenig gefeiert hat.
 
 Das 1. Foto zeigt und präsentiert gerade Hans Nowak
 auf dem Kundgebungs-Platz in der Bottroper Innenstadt
 in der Mitte mit einem Mikrofon vor dem aufgebauten Zelt.
 
 Das 2. Foto zeigt und präsentiert ihn gerade noch
 einmal, direkt daneben an seiner Seite ergreife ich
 auch das Mikrofon (Thomas Kistermann - da ich
 einer der Pressesprecher und auch ich einer der
 Moderatoren bin sowie ich Presse Foto-Graf bin hier bei
 uns auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und somit ich einer der Verntwortlichen gerade dafür bin.
 
 Das 4. Foto zeigt und präsentiert
 genau so gut Hans Nowak ganz rechts im Bild.
 
 Von links nach rechts auch gerade in diesem Bild
 befindet sich Anton „Toni“ Lenz mit seiner Gitarre.
 
 Er ist leider bereits schon
 am Angang des Jahres 2023 am 23.01.2023
 nach langer schwerer  Erkrankung mit nur 68 Jahren verstorben,
 er war Montagsdemonstrant der ersten Stunde hier bei
 uns auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und es ist auch zu alle dem ein sehr schwerer Verlust.
 
 Direkt an seiner Seite befindet sich Gudrun Wesener
 (sie wird von den meisten einfach hier bei uns auf der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung nur Gudi genannt)
 Carmen sowie Perta Braun von der Bottroper Montags-Aktion.
 
 Und das 5. Foto genau so gut
 von oben an alle nach und nach unten gezählt
 sieht man erneut Hans Nowak am offenen Mikrofon.
 
 Dieses Foto hat mir die
 Koordinierungsgruppe von der
 Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 zugeschickt zum veröffentlichen und zum online stellen.
 
 
 
 
 Am 08.12.2023erhielt ich eine Pressemitteilung
 direkt an meiner E-Mail-Adresse
 zusammen mit einem Foto von Hans Nowak
 von der Koordinierungsgruppe der
 Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 vom 08.12.2023,
 mit der Bitte und mit der Ankündigung,
 dass ich ihre Korrespondenz
 hier auf meiner eigenen Homepage unter www.thomas-kistermann.de
 veröffentlichen und somit dort online stellen soll,
 sodass meine täglichen Besucherinnen und
 meine täglichen Besucher jetzt wirklich weiterhin
 wie bisher immer auf dem neusten Stand bleiben
 und natürlich auch ihnen somit
 überhaupt nichts wieder vorenthalten wird:
  KoordinierungsgruppeBundesweite Montagsdemo-Bewegung
 Hans Nowak aus Bottrop am 04.12.2023 gestorben -
 Nachruf der Koordinierungsgruppe
 Die Bundesweite Montagsdemo-Bewegungtrauert um ihren Freund und
 trauert auch um ihren Mitstreiter,
 langjähriges Mitglied und Sprecher
 der Koordinierungsgruppe Hans Nowak.
Hans Nowak verstarb am 04. Dezember 2023
 nach langer schwerer Krankheit
 und doch überraschend.
Er wurde nur 71 Jahre alt.Hans war Montagsdemonstrant der ersten Stunde
 seit August 2004 und Moderator
 der Bottroper Montags-Aktion
 gegen Hartz IV und dafür endlich
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon man wirklich
 menschenwürdig gut leben kann
 in der ganzen langen Zeit der Arbeitslosigkeit
 und natürlich auch gerade ganz besonders
 der Kampf und der Protest
 für gut bezahlte Arbeitsplätze auf
 Kosten der vollständigen Unternehmer-Profite.
Bis 2020 war er Mitglied der Koordinierungsgruppe
 der Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 und lange Zeit einer ihrer Sprecher.
 
 Er betreute jahrelang unsere Homepage.
Er stand in Wort und in Tat für die Einheitvon Arbeiterinnen und von Arbeitern
 und natürlich auch von Erwerbslosen.
Besonders lag ihm die Kampfeinheit mit den Bergleuten
 und mit der Bochumer Opel-Belegschaft
 im Kampf um ihre Arbeitsplätze
 und den Erhalt des Werkes am Herzen.
Im Dezember 2014 moderierte er die Kundgebung
 „Die Fackel weiter tragen!“
Hans verstarb nach langer schwerer Krankheit.
 Er litt an COPD, wie viele Arbeiter im Ruhrgebiet.
Gerade darum machte er nie großes Aufsehen.Er engagierte sich bis zum guten Schlussin der Bottroper Innenstadt nach seinen
 Möglichkeiten für die Montagsdemobewegung.
Hans war bescheiden, kämpferisch, und hilfsbereit,
 er setzte sich gerade ganz
 besonders für die Belange
 der Hartz-IV-Empfängerinnen
 und der Hartz IV-Empfänger ein.
Er war sehr humorvoll, hatte immer einen Witz auf Lager,
 und er war wirklich sehr streitbar.
Er hatte seinen eigenen Kopf, lies sich aber immer auch von
 guten Argumenten überzeugen.
Mit Hans Nowak verlieren wir einen sehr guten Freund.
Wir werden ihn nicht vergessen.Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, der Montagsdemo-Bewegung
 und weiteren Mitstreiterinnen
 und weiteren Mitstreitern in Bottrop.
KOG Bundesweite Montagsdemo-Bewegung,KoordinierungsgruppeBundesweite Montagsdemo-Bewegung
E-Mail: bundesweite_montagsdemo@gmx.de |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (470 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |