| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Montagsdemo ruft auf zu einer Protestkundgebung - keinen Fußbreit für Pegida! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  
 Das obere Foto zeigt direkt auf dem Kundgebungsplatz von links nach rechts Christiane Link,
 Kreisvorsitzende der MLPD Gelsenkirchen-Bottrop-Gladbeck,
 Renate Mast, Toni Lenz, Stefan Engel, Parteivorsitzender der MLPD und Peter Reichmann mit seiner Gitarre.
 Sie sind alle direkt von Anfang an hier auf der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung und fast jeden Montagabend regelmäßig mit dabei  und singen gerade ein Lied und bringen wirklich alle Montagsdemonstranten und Passenten so richtig in Stimmung und die  Stimmung ist natürlich auch mal wieder so richtig einzigartig und sehr  sensationell.
 Das mittlere Foto wurde ebenfalls direkt auf dem  Kundgebungsplatz gemacht und zeigt von links nach rechts Christian  Reitler und mich (Thomas Kistermann, Sprecher und auch einer der  Moderatoren der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung).
 Wir sind auch direkt von Anfang an hier auf der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung und fast jeden Montagabend regelmäßig mit dabei  und bringen unseren Protest und unseren Widerstand gegen Hartz IV und  gegen Sozialabbau und für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit  auf Kosten der Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare Energien  vor allem aber jeweils sehr klar und deutlich zum Ausdruck.
 Und das  untere Foto wurde genau so gut direkt auf dem Kundgebungsplatz gesichtet  und zeigt das inzwischen
 sehr berühmte und das sehr bekannte  Transparent der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung mit der Aufschrift:
 „Montag ist Tag des Widerstands!“ und natürlich auch richtig aktive Montagsdemonstranten und Passenten.
 Die drei Fotos wurden allerdings bereits jetzt schon jeweils am Montag, den 15.12.2014 direkt auf der
 514. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung gemacht.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel.
  0209-138120 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 
Montagsdemo ruft auf zu einer Protestkundgebung - keinen Fußbreit für Pegida!
Treffpunkt  zur Protestkundgebung und Demonstration ist am 12.01.2015, 17.30 Uhr  direkt auf dem Preuteplatz in der Gelsenkirchener Innenstadt.
 Seit Wochen gehen Pegida-Anhänger aus islamfeindlichen und rassistischen Gründen auf die Straße.
 
 Man muss sich im Klaren sein, dass die sogenannte Pegida-Bewegung  ein Sammelbecken neofaschistischer Kräfte, wie der NPD,  Terrorbewegungen wie der „HogeSa“ und faschistoider und  ultrareaktionärer Organisationen ist.
 
 In Essen ruft die „HogeSa“ z.B. unter der Losung
 „Wenn wir Terror haben wollen, dann machen wir ihn selber – und das tun wir jetzt“ zu einer Demonstration auf.
 
 Anhänger der Pegida mit dem Namen „Gegida“ wollen im Januar 2015 auch in Gelsenkirchen auf die Straße gehen.
 
 Dazu sagen wir – Nein!
 Verhindern wir das gemeinsam!
 
 Die Gelsenkirchener Bevölkerung steht für das solidarische Zusammenleben Menschen unterschiedlicher Nationalität.
 
 Faschisten haben bei uns keinen Platz!
 
 Darum  möchten wir alle demokratischen Kräfte, Bürgerinnen und Bürger,  Organisationen und Vereine, Jugendliche, Gewerkschafter, Frauen,  Kirchengemeinden, Migranten und Flüchtlingshelfer aufrufen, gemeinsam  den aktiven Protest gegen die Pegida zu entwickeln mit einer ersten  Protestaktion am 12.01.2015 und danach!
 
 Wir verurteilen den feigen Angriff islamistischer Faschisten auf die Redaktionsräume des französischen Satire-Magazin "Charlie Hebdo" in Paris.
 
 Dabei starben 12 Menschen, vor allem Mitarbeiter der Redaktion, ihr Leiter, mehrere Zeichner und auch zwei Polizisten.
 
 Wir protestieren gegen Missbrauch irgendeiner Religion zur „Rechtfertigung“ eines solchen Terrors.
 
 Wir  heißen die Flüchtlinge aus anderen Ländern bei uns herzlich willkommen –  denn Gelsenkirchen ist eine Stadt der internationalen Solidarität!
 
 Wir fordern das Verbot aller faschistischen Organisationen!
 
 Keinen Fußbreit den Faschisten!
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Martina Reichmann und Thomas Kistermann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (48 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |