| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Ergebnisse der Wahlen in Europa und die geplante Politik der neuen NRW-Koalition von CDU und FDP haben im Mittelpunkt gestanden! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
      Oben befinden sich drei Fotos direkt von oben nach unten. 
 Das erste Foto zeigt und präsentiert
 gerade direkt während der Demonstration das inzwischen schon
 jetzt wirklich sehr bekannte und das sehr berühmte Transparent
 der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung mit der Aufschrift:
 „Montag ist Tag des Widerstands!“ und natürlich auch
 zahlreiche Montagsdemonstranten und zahlreiche Passanten.
 
 Das zweite Foto zeigt und präsentiert auch
 gerade direkt während der Kundgebung
 Montagsdemonstranten und Passanten.
 
 Die beiden Fotos wurden jeweils am Montag, den 12.06.2017
 direkt während der Kundgebung und ebenfalls
 direkt während der Demonstration
 auf der 628. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet.
 
 Und das dritte Foto zeigt und präsentiert genau so gut
 gerade direkt während der Kundgebung von rechts nach links
 fünf sehr kämpferische und fünf sehr starke junge Frauen sowie
 natürlich auch ein sehr kämpferischer und ein sehr starker junger Mann, die jetzt wirklich nicht mehr nach Albanien zurückkehren
 und somit vor allem aber überhaupt nicht mehr dort hin abgeschoben werden wollen, weil sie sich alle hier bei uns direkt in Gelsenkirchen mittlerweile sehr gut integriert haben und gerade ganz besonders die deutsche Sprache ebenfalls mittlerweile alle sehr gut verstehen können.
 
 Das Foto wurde aber allerdings bereits jetzt schon wirklich
 direkt während der Kundgebung am 03.04.2017
 auf der 621. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort natürlich auch gesichtet.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel. 0209-138120
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 Pressesprecher:
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
 
Ergebnisse der Wahlen in Europa und die geplante Politik der neuen NRW-Koalition von CDU und FDP
 haben im Mittelpunkt gestanden!
Die
 628. Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 am 12.06.2017 stellte die Ergebnisse der Wahlen
 in Europa und die geplante Politik
 der neuen NRW-Koalition von CDU und FDP
 in den Mittelpunkt.
 
 Stefan Engel (MLPD) sprach die Wahlen in Großbritannien und Frankreich an.
 
 Premierministerin Theresa May in Großbritannien
 hat einen Denkzettel bekommen und die Positionen von Jeremy Corbyn (Labour-Partei)
 kamen deshalb so gut an,
 weil er sich offen für den Sozialismus und gegen den Abbau demokratischer Rechte ausgesprochen hat.
 
 Über 50% der jungen Leute haben für ihn gestimmt.
 
 Ähnlich verhält es sich mit den Wahlen in
 Frankreich - etwa 4,2 Mio. Menschen
 folgten bei der Stichwahl zwischen
 Marine Le Pe und Emmanuel Macron
 dem Aufruf nicht zur Wahl zu gehen.
 
 Am vergangenen Wochenende
 gab es nur eine Wahlbeteiligung
 von 50% und die Rechten haben lediglich 13%
 der Stimmen erhalten.
 
 Das ist Ausdruck großer Skepsis
 in die neue Regierung und die Rechten.
 
 Auf internationaler Ebene kann man feststellen,
 dass sich viele Menschen Gedanken über die Zukunft machen und eine Bewusstseinsbildung im Gange ist, die sich gegen die Regierungen
 richtet und klarer Ausdruck eines Linkstrends ist.
 
 Thomas Kistermann ging am offenen Mikrofon darauf sofort ein, was die Linkspartei gerade im Augenblick in den zahlreichen Medien und  in der bürgerlichen Presse fordert, statt Hartz IV monatlich zurzeit  nach aktuellem Stand
 für eine alleinstehende Person von 409 Euro ebenfalls dafür monatlich eine Grundsicherung von 1.050 Euro.
 
 Das hat er auch sofort recht herzlich begrüßt und somit sogar voll und ganz unterstützt,
 aber Thomas Kistermann sieht dass dennoch
 trotzdem sehr kritisch, denn gerade die Linkspartei im Bundestag in Berlin passt sich leider immer wieder den ganzen Kapitalismus
 sehr zu viel an und  geht natürlich auch gerade in diesem Zusammenhang leider immer wieder
 auf zu sehr viele andere Kompromisse der anderen etablierten Parteien genau so gut im Bundestag in Berlin sehr stark ein, dass  zum sehr guten Schluss leider wie immer direkt in den all sehr vielen  Jahren vielleicht nur wieder eine sehr minimale Erhöhung von 5 Euro monatlich herauskommt, wenn man den jetzigen und somit den aktuellen Hartz-IV-Regelsatz erneut tatsächlich erhöht.
 
 Auch die Koalitionspläne in NRW
 kamen zur Sprache.
 
 Mehr Geld für Bildung - das war eine Hauptlosung von Christian Lindner (FDP) im Wahlkampf,
 doch nun stellt sich heraus,
 was er darunter versteht:
 
 Die Einführung von Studiengebühren
 wird nicht mehr ausgeschlossen
 und er spricht sich für die Förderung weniger im Sinne höherer Konkurrenzfähigkeit aus.
 
 Die Gelsenkirchener Montagsdemonstration bekräftigte hingegen - wir sind für
 eine gute Schul- und Berufsausbildung der Jugend, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft - kostenlos vom Kindergarten bis zur Hochschule.
 
 Die neue Landesregierung NRW will in Zukunft die bereits rigorose Abschiebepraxis ihrer Vorgängerregierung in NRW weiter verschärfen.
 
 Das läuft aber nicht ohne
 Widerstand aus der Bevölkerung.
 
 So gab es große Proteste
 und große Demonstrationen
 gegen die Abschiebung
 einer nepalesischen Familie nach mehr
 als einem Jahrzehnt Leben in Deutschland.
 
 Ähnliche skandalöse Abschiebeabsichten
 deuten sich auch in Gelsenkirchen an.
 
 So wurden in Härtefällen - Anträge mehrerer bestens integrierter albanischer Familien jüngst abgelehnt und auch Kriegsflüchtlinge sollen nach Jahren des Aufenthalts in Deutschland plötzlich gemäß dem Dublin-Verfahren in das Land ihres Eintritts in die EU abgeschoben werden.
 
 Die Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 steht von Anbeginn den Geflüchteten und Schutzsuchenden zur Seite und lehnt auch deren Spaltung in Kriegs- und „Wirtschaftsflüchtlinge“ ab.
 
 Die meisten
 Bewohner Gelsenkirchens entstammen solchen
 „Wirtschaftsflüchtlingsfamilien“ - sie kamen
 in den letzten 150 Jahren aus Polen, Ostpreußen, Italien, der Türkei und zahllosen Ländern mehr.
 
 Die
 628. Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 hat sich sofort eindeutig für das Recht auf Flucht ausgesprochen und will die kommende
 629. Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 als Tag des Widerstands gegen Hartz IV und gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 und natürlich auch für die sofortige Stilllegung
 aller AKWs weltweit ebenfalls
 auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 am 19.06.2017 vor allem aber
 gerade ganz besonders jetzt wirklich der
 Hintergrund-Informationen über die
 Gelsenkirchener Abschiebepraxis
 sehr stark zu widmen und ruft dazu auf gerade in diesem Zusammenhang den aktiven Widerstand dagegen zu entwickeln.
 
 Besonders Betroffene und ihre Unterstützer sind herzlich dazu eingeladen
 direkt am offenen Mikrofon darüber am besten zu berichten und sich am Protest zu beteiligen.
 
 Beginn: Am Montag, den 19.06.2017 ab 17.30 Uhr - direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz (gegenüber Primark)
 direkt in der Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung, Berichterstattung und Teilnahme
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 96 Besucher (289 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |