| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Ein Inder besuchte die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung und wir bereiten uns so gut wie möglich und sehr kämpferisch auf der 10. bundesweiten Herbstdemonstration gegen die Regierung in Berlin am Samstag, den 19.10.2013 vor! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das obere und linke Foto zeigt direkt auf dem  Kundgebungsplatz und direkt in der Mitte und mehr im Vordergrund von  rechts nach links Moderator Toni Lenz und mich (Thomas Kistermann und  ich bin ebenfalls Moderator und halte gerade das offene Mikrofon in  meiner linken Hand).Dann folgt das sehr berühmte und bekannte Transparent der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung mit der Aufschrift:
 „Wir sind das Volk!“
 Und das obere und rechte Foto wurde natürlich auch während der Kundgebung gesichtet und zeigt von rechts nach links
 Werner Zysk.
 Er  ergreift gerade das offene Mikrofon und hält in seiner rechten Hand  genau so gut das offene Mikrofon und hält wirklich eine sehr  kämpferische und vor allem aber sehr gute Rede.
 Und dann folgt noch einmal Moderator Toni Lenz.
Ein Inder besuchte dieGelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung und wir bereiten uns so gut wie möglich und sehr  kämpferisch auf der
 10. bundesweiten Herbstdemonstration
 gegen die Regierung in Berlin am Samstag, den 19.10.2013 vor!
Am Montag, den 30.09.2013 hat wie jeden Montagabend und an dem gleichen Ort und um die gleiche Uhrzeit traditionell die
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung stattgefunden.
 
 Toni Lenz und ich moderierten gemeinsam die
 456. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Es versammelten sich so etwa zwischen
 45  bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt auf dem  Kundgebungsplatz und hörten natürlich auch wie jeden Montagabend sehr  aufmerksam zu, als ich das offene Mikrofon ergriff und mitteilte, dass  mein Name
 Thomas Kistermann ist und hier wirklich jeder bei uns das  offene Mikrofon auf antifaschistischer Grundlage ergreifen kann und dass  ebenfalls auf antifaschistischer Grundlage und zeitgleich in über 100  Städten Deutschlands als Tag des Widerstands Kundgebungen und vor allem  aber genau so gut Demonstrationen stattfinden – selbstverständlich auf  überparteilicher Grundlage.
 
 Ich teilte dann am offenen Mikrofon  sofort mit, dass ich zur Bundestagswahl am 22.09.2013 kandidiert habe  für die MLPD mit der Losung:
 
 „Radikal links, revolutionär – echter Sozialismus!“
 
 Deshalb  beteiligte ich mich hauptsächlich aus diesem Grund an einem Werbe-Umzug  der MLPD während des Wahlkampfs unter anderem sogar auch durch den  Stadt-Teil hier in
 Gelsenkirchen-Schalke.
 
 Dort wurde ich nämlich am Donnerstag, den 12.09.2013 direkt an der
 Ecke  Grillostrasse/Kurt-Schumacher-Strasse so gegen 16.20 Uhr von einem sehr  rechtsradikalen, faschistischen und sehr bekannten Schläger beleidigt  und bedroht.
 
 Während des Werbe-Umzugs direkt hier durch den  Stadt-Teil in Gelsenkirchen-Schalke kamen noch zwei weitere Freunde von  ihm dazu und versuchten doch tatsächlich, unseren geplanten Werbe-Umzug  der MLPD zu stören.
 
 Stefan Engel, er war Direktkandidat der MLPD  bundesweit hier in ganz Deutschland ebenfalls zur Bundestagswahl  aufgestellt und er ist Parteivorsitzender der MLPD, ergriff während des  politischen Einsatzes das Mikrofon und machte sofort direkt vor Ort klar  und deutlich, dass wir uns das nicht gefallen lassen und forderte sie  ebenfalls sofort auf, hier keine Unruhe zu stiften und auch keine Leute  oder Genossen von uns einzuschüchtern oder zu beleidigen.
 
 Sie zogen dann schließlich ab und suchten das Weite.
 
 Als ich das am Montag, den 16.09.2013 hier auf der
 454.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am offenem Mikrofon richtig  öffentlich und sehr breit bekannt gemacht habe wie jetzt natürlich auch  die MLPD auf www.rf-news.de  dort auf der Homepage in einer Pressemitteilung vom 27.09.2013, bekam  ich etwa nur eine halbe Stunde später sofort von einem aktiven  Montagsdemonstrant und Mitstreiter der Düsseldorfer Montagsdemo-Bewegung  eine E-Mail hier auf meiner Homepage
 www.thomas-kistermann.de zugeschickt und teilte mir mit, dass jetzt die
 Düsseldorfer  Montagsdemo-Bewegung genau so gut wie hier die
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung mit mir solidarisch ist und das dort auf ihrer  Kundgebung und Demonstration ebenfalls richtig öffentlich und vor allem  aber sehr breit bekannt machen werden.
 
 Dafür möchte ich mich jetzt auf jeden Fall und in jeder Hinsicht erst einmal sehr herzlich bedanken!
 
 Stefan Engel ergriff auch hier auf der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung das offene Mikrofon und berichtete erneut von der  Weltwirtschafts- und Finanzkrise 2008, die immer noch leider anhält und  dass die Menschen und die einfachen Arbeiterinnen und Arbeiter und  einschließlich sogar natürlich auch alle Angestellten in einem Betrieb  oder genau so gut in einem Unternehmen ganz besonders gerade hier in  Deutschland das immer wieder erneut und mit voller Härte zu spüren  bekommen.
 
 Er teilte ebenfalls am offenen Mikrofon mit, dass sehr  viele Menschen schon gar nicht mehr wissen, wie sie so alles im  täglichen Leben bezahlen sollen und dass ganz besonders die
 Weltwirtschafts- und Finanzkrise immer mehr Menschen mit aller Macht und  natürlich auch mit aller Gewalt weiter nach unten zieht.
 
 Stefan  Engel teilte noch am Schluss seiner sehr kämpferischen Rede mit, dass er  es überhaupt nicht im geringsten irgendwie doch zum guten Schluss etwas  akzeptieren und schon gar nicht hier auf der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung tolerieren und jemals dulden wird, dass jemand,  z.B. rechtsradikale Organisationen und Faschisten unseren Moderator der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung,
 Thomas  Kistermann, selbstverständlich weder bedrohen noch beleidigen und genau  so gut natürlich auch – egal von wem hier auch nur immer – niemals  einschüchtern darf und dass wir das jetzt so schnell wie möglich  unterbinden müssen.
 
 Das weisen wir hier alle sofort aufs  schärfste zurück und stehen ihm da voll und ganz zur Seite und wenn es  tatsächlich natürlich auch unbedingt sein muss und es in dieser  Situation keinen anderen Ausweg gibt, dann legen wir sogar eine Schippe  direkt noch oben drauf, so Stefan Engel weiterhin am offenen Mikrofon!
 
 Peter  Reichmann ergriff daraufhin sofort das offene Mikrofon und teilte mit,  dass hier in Deutschland bei Siemens 5.000 Arbeitsplätze demnächst schon  vernichtet werden sollen und das Siemens weltweit sogar 15.000  Arbeitsplätze vernichten will.
 
 Der Konzern beschäftigt weltweit zurzeit noch 370.000 Menschen, 119.000 hier in Deutschland.
 
 6 Milliarden Euro sollen auf diese Art und Weise eingespart werden, so Peter Reichmann weiterhin am offenen Mikrofon.
 
 Denn  Siemens will doch tatsächlich jetzt in dieser sehr schwierigen  Situation „angeblich“ auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten.
 
 Da  müssen wir jetzt unbedingt und auf jeden Fall und in jeder Hinsicht  noch genauer hinschauen und darüber natürlich auch hier am offenen  Mikrofon weiterhin berichten.
 
 Auf der heutigen
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung ergriff ein Inder aus Indien das offene Mikrofon  und berichtete, dass vom
 20.02.2013 bis zum 21.02.2013 zwei Tage lang  über 100 Millionen Beschäftigte im Generalstreik in Indien sich  zusammengeschlossen haben und richtig aktiven Widerstand zum Ausdruck  brachten.
 
 Sie demonstrierten für mehr Lohn und für bessere Arbeitsbedingungen.
 
 Er  teilte dann am offenen Mikrofon mit, dass man einen Arbeitskampf nur  sehr erfolgreich und gerade über Ländergrenzen hinweg führen und zum  guten Schluss natürlich auch nur dann gewinnen kann, wenn wirklich alle  Arbeiterinnen und Arbeiter und einschließlich alle Angestellten noch  enger und vor allem aber richtig intensiv sich zusammenschließen.
 
 Daraufhin  ergriff ich auch noch einmal das offene Mikrofon und teilte sofort mit,  dass hier die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung und natürlich auch  bestimmt mit Sicherheit genau so gut die bundesweite  Montagsdemo-Bewegung in über 100 Städten Deutschlands seit August 2004 Montag für Montag das genau so sieht.
 
 Hoch die internationale Solidarität!
 
 Der  Inder berichtete weiter und mit sehr großer Freude und richtiger  Begeisterung am offenen Mikrofon, dass wirklich alle 11 landesweite  indische Gewerkschaftsverbände für diese beiden und gerade etwas weiter  oben genannten Tage im Februar 2013 einen Generalstreik ausgerufen und  durchgeführt haben, der sich vor allem aber ganz besonders gegen die rasante Teuerung und die nahezu ebenso rasante Ausbreitung der Leiharbeit richtet:
 
 Erstmalig  alle gemeinsam – und eigentlich sozusagen zum ersten Mal in der
 indischen Geschichte - sind auch alle regionalen und betrieblichen  Gewerkschaften, alle Organisationen der Leiharbeiter und existierende  Organisationen des riesigen informellen Sektors zur Teilnahme aufgerufen  und haben sich in sehr großer Zahl sogar richtig aktiv an den  Vorbereitungen beteiligt.
 
 Dafür bekam der Inder sofort und nach  der sehr tollen und ergreifenden Rede am offenen Mikrofon einen sehr  großen Applaus von allen Montagsdemonstranten und Passanten und die  Stimmung war natürlich auch wirklich an diesem Tag richtig einzigartig  und sehr große Klasse!
 
 Ulja Serway von der Koordinierungsgruppe  bundesweite Montagsdemo-Bewegung berichtete am offenen Mikrofon, dass am  Samstag, den 19.10.2013 in Berlin die
 10. bundesweite  Herbstdemonstration gegen die Regierung in Berlin und gegen die
 Hartz-Gesetze stattfindet.
 
 „Für eine lebenswerte Zukunft!
 Europaweit gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf dem Rücken der Bevölkerung!“
 
 Busfahrkarten kann man jetzt ab sofort jeden Montagabend hier auf der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung kaufen.
 
 Für Hin-und Rückfahrt 30 Euro für Vollverdiener,
 für Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose und
 Bedürftige 10 Euro.
 
 Denn wir wollen natürlich - und darüber haben wir ja schon schließlich hier auf der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung sehr oft und richtig ausführlich berichtet - dass  gerade sehr viele Hartz-IV-Empfänger, Arbeitslose und Bedürftige an  dieser Demonstration und Kundgebung teilnehmen und auch richtig aktiven  Widerstand klar und deutlich zum Ausdruck bringen sollen und sich vor  allem aber nicht spalten lassen dürfen!
 
 Am Schluss der Kundgebung ergriff noch
 Christiane Link, Kreisvorsitzende der
 MLPD  Gelsenkirchen-Bottrop-Gladbeck, dass offene Mikrofon und teilte mit,  dass es ein richtiger Pulverfass und eine tickende Zeitbombe ist, dass  in der Aufdeckung des Giftmüllskandals unter Tage auf 11 nachgewiesenen  Zechen - unter anderem sogar hier in Gelsenkirchen-Bismarck auf der  ehemaligen Zeche Consol und darüber hat natürlich auch schon bereits  hier die
 455. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am Montag, den  23.09.2013 berichtet – riesige Fässer mit Chemikalien eingelagert sind  und es eigentlich zu diesem Zeitpunkt jetzt nur noch eine Frage der Zeit  ist, bis diese riesigen Fässer mit Chemikalien einfach mal undicht  werden und auslaufen und dann sogar mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit  direkt ins Grundwasser gelangen.
 
 Wir haben wirklich einen sehr  langen Atem und immer wieder und neue und sehr gute Ausdauer und Geduld  und werden sogar natürlich auch unseren richtigen aktiven Widerstand  noch höher entwickeln und ebenfalls noch besser ausbauen!
 
 Am Montag, den 07.10.2013 findet am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz ab 17:30 Uhr die
 457.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung statt als Tag des Widerstands  gegen Hartz IV und für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit auf  Kosten der Betreiber/Monopole für
 100 Prozent erneuerbare Energien und es findet natürlich auch an diesem Tag nach unserer
 Montags-Kundgebung  - wie jeden ersten Montag im Monat – eine Demonstration durch die  umliegenden Strassen statt traditionell mit einem  Montagsdemonstrations-Transparent und mit weiteren und sehr bunten und  vor allem aber mit sehr tollen Transparenten!
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Thomas Kistermann
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (452 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |