| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf im Brennpunkt der 541. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
    Das obere Foto zeigt direkt auf dem Kundgebungsplatz rechts im Bild Hans Nowak.
 Er ist Sprecher und auch Moderator der
 Bottroper Montagsdemo-Bewegung,
 die leider dort nur alle 14 Tage Montag für Montag stattfindet.
 
 Deshalb konnte er heute am Montag, den 27.07.2015 zur
 541.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gegen Hartz IV und gegen  Sozialabbau und für gut bezahlte Arbeitsplätze auf Kosten der  Unternehmer-Profite und natürlich auch für die sofortige Stilllegung  aller AKWs weltweit auf Kosten der Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare Energien kommen.
 
 Direkt an seiner Seite befindet sich die
 Stadtverordnete Monika Gärtner-Engel von das
 überparteiliche kommunale Wahlbündnis „Auf Gelsenkirchen“ und Moderatorin der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Direkt  im Hintergrund ist das sehr bekannte und das sehr berühmte Transparent  der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung mit der Aufschrift:
 „Wir sind  das Volk!“ zu sehen.
 
 Und das untere Foto zeigt ebenfalls direkt auf dem Kundgebungsplatz ganz links im Bild Peter Reichmann mit seiner Gitarre.
 
 Direkt in der Mitte befindet sich die 11 jährige Kejsi Rrustja
 (rote Jacke und blaue Jeans) und Toni Lenz.
 
 Sie  singen gerade gemeinsam ein Lied und bringen wirklich alle  Montagsdemonstranten und alle Passanten sofort so richtig in Stimmung  und reißen sie so richtig mit und die Stimmung ist natürlich auch  einfach mal wieder sehr sensationell und richtig einzigartig.
 
 
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel.
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf im Brennpunkt der
 541. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
Der Montag als Tag des Widerstands stand am 27.07.2015 auf der
 541. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung im Zeichen „Freiheit für Kurdistan“.
 
 Protest und Empörung herrschten über den Mordanschlag des IS auf Jugendliche in Suruç an der türkisch-syrischen Grenze.
 
 Die Teilnehmer diskutierten differenziert über ihre Einschätzungen zur Lage in Türkei/Kurdistan.
 
 Sie verurteilten die Kriegshandlungen des türkischen Regimes gegen den kurdischen Befreiungskampf.
 
 In  Redebeiträgen gingen Teilnehmer darauf ein, dass der weltweite und  antifaschistische Protest und Widerstand dazu beigetragen hat, dass die  türkische Regierung Zugeständnisse machen musste, dass sie Luftangriffe  auf IS-Stellungen flog, und auch dass sie den USA zugestand, vom  NATO-Luftwaffenstützpunkt Incirlik IS-Stellungen aus der Luft  anzugreifen.
 
 Die Forderung bekam viel Zuspruch nach sofortigem  Stopp der Aggression der türkischen Regierung gegen den kurdischen  Befreiungskampf und türkische Demokraten und Revolutionäre!
 
 Es  sind die Kräfte von PKK und die YPG/YPJ,
 die den faschistischen IS  erfolgreich bekämpften und ganze Regionen vom IS befreiten.
 
 Freiheit für Kurdistan und die Aufhebung des PKK-Verbots!
 Für einen humanitärer Korridor nach Rojava, der besonders wichtig ist für den Wiederaufbau von Kobanê!
 
 Der  Kampf um Demokratie, Freiheit, und für eine Zukunftsperspektive muss  mit internationaler Solidarität und Unterstützung gestärkt werden, dafür  erklärten die Teilnehmer der
 541. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung ihre volle Solidarität.
 
 Rojava ist ein Brennpunkt des Kampfs für Freiheit und Demokratie, für die Rechte der Frauen, diese Entwicklung hat internationale Bedeutung und bekommt Solidarität aus vielen Ländern.
 
 Unverständnis  und Ablehnung herrscht dagegen über die Haltung der Bundesregierung  hier in Deutschland, die das Vorgehen der türkischen Regierung nicht  verurteilt.
 
 Die Diskussion stieß sichtlich auf großes Interesse und Zuspruch, viele Passanten blieben stehen, nicht nur beim Lied:
 „Kobanê, Kämpfer für die Freiheit, gegen die Faschisten, unser Herz ist mit Euch!“
 
 Eine zweite Solidaritätserklärung richtet sich an Michael Richter, er ist Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Freitaler Stadtrat.
 
 Auf sein Fahrzeug wurde ein Sprengstoffanschlag verübt.
 
 Gegen diesen feigen neofaschistischen Angriff stellen sich die Montagsdemonstranten entschieden an die Seite von Michael Richter,
 gegen jede Einschüchterung, und für den gemeinsamen antifaschistischen Kampf.
 
 Wir werden das bekannt machen und gemeinsam dafür sorgen, dass keiner von uns mundtot gemacht wird.
 
 Auch hier in Gelsenkirchen werden wir aktiv für das Verbot aller faschistischen Parteien und Organisationen.
 
 Den Ausblick auf die kommenden Aktivitäten der
 Montagsdemo-Bewegung richtete Hans Nowak,
 der Moderator der
 Bottroper Montagsdemo-Bewegung war zu Gast,
 er ist auch in der Koordinierung der
 bundesweiten Montagsdemo-Bewegung aktiv tätig.
 
 Am 03.10.2015 geht es erneut gemeinsam nach Berlin aus fast 100 Städten Deutschlands zur
 12. bundesweiten Herbstdemo-Bewegung gegen die Regierung in Berlin.
 
 Vorher feiern wir aber noch das Jubiläum 11  Jahre
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung – am 10.08.2015 ab 17.30 Uhr  auf dem Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz direkt in der  Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Am 03.08.2015 findet die
 542. Gelsenkirchener Montagsdemonstration statt, mit anschließender Demonstration durch die Innenstadt.
 
 Alle Teilnehmer, Gäste, Interessierten sind herzlich dazu all diesen Aktivitäten eingeladen!
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (67 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |