| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Im Brennpunkt steht am 02.10.2017 auf der 644. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung der Kampf um die Arbeitsplätze im Stahlbereich und die Solidarität mit den Stahlbelegschaften! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
          Oben befinden sich fünf Fotos direkt von oben nach unten. 
 Das erste Foto zeigt und präsentiert
 gerade während der Kundgebung von links nach rechts
 Moderatorin Monika Gärtner-Engel und Dr. Willi Mast.
 
 Er ist Arzt für Allgemeinmedizin hier bei uns aus
 Gelsenkirchen-Rotthausen und hält gerade jetzt wirklich eine sehr gute Rede und eine sehr kämpferische Rede am offenen Mikrofon.
 
 Das zweite Foto zeigt und präsentiert
 gerade auch während der Kundgebung von rechts nach links
 Martina Reichmann, Anne Wilhelm,
 Christian Reitler und Bernd Materna.
 
 Sie bekommen gerade jetzt wirklich alle sofort direkt live
 ein kleines Geburtstags-Ständchen von Peter Reichmann
 mit seiner Gitarre gespielt, weil sie alle bereits schon
 direkt in der letzten Woche vor dem 04.09.2017
 oder direkt vor kurzem erst Geburtstag gehabt haben.
 
 Ziemlich sehr weit links im Bild
 und im Augenblick leider nur direkt von hinten zu sehen
 befindet sich auch Moderatorin Monika Gärtner-Engel.
 
 Das dritte Foto zeigt und präsentiert
 ebenfalls während der Kundgebung von rechts nach links
 Anna Bartholome und hält gerade jetzt wirklich auch eine sehr
 gute Rede und eine sehr kämpferische Rede am offenen Mikrofon.
 
 Dann folgt noch einmal Moderatorin Monika Gärtner-Engel.
 
 Das vierte Foto zeigt und präsentiert
 genau so gut während der Kundgebung
 zahlreiche Montagsdemonstranten und zahlreiche Passanten.
 
 Und das fünfte Foto zeigt und präsentiert
 gerade während der Demonstration durch die umliegenden Straßen
 hier bei uns direkt fast in der Nähe der Gelsenkirchener Innenstadt
 auch von rechts nach links Peter Reichmann mit seiner Gitarre,
 Günter Wagner (er ist ebenfalls Arzt für Allgemeinmedizin
 genau so gut hier bei uns aus Gelsenkirchen-Horst) und Carmen.
 
 Sie singen gerade ein Lied und bringen jetzt wirklich
 sofort direkt alle Montagsdemonstranten und alle Passanten
 während der Demonstration so richtig in Stimmung
 und die Stimmung ist natürlich auch
 wieder sehr sensationell und so richtig einzigartig.
 
 Die Fotos wurden bereits jetzt wirklich alle schon am 04.09.2017
 gemacht und somit dort natürlich auch alle gesichtet
 während der Kundgebung und ebenfalls
 während der Demonstration direkt auf der
 640. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel. 0209-138120
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 Pressesprecherin: Martina Reichmann
 
 
Im Brennpunkt steht am 02.10.2017 auf der 644. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 der Kampf um die Arbeitsplätze im Stahlbereich
 und die Solidarität mit den Stahlbelegschaften!
 Am 02.10.2017 findet die
 644. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 als Tag des Widerstands gegen Hartz IV und gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite und natürlich auch für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare Energien traditionell - wie jeden Montagabend seit dem 09.08.2004 - auf der Bahnhofstrasse/Preuteplatz vor Primark
 direkt in der Gelsenkirchener Innenstadt statt,
 mit Kundgebung ab 17.30 Uhr
 und anschließender Demonstration
 auch durch die Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Im Brennpunkt steht der Kampf
 um die Arbeitsplätze im Stahlbereich
 und die Solidarität mit den Stahlbelegschaften.
 
 Auch in Gelsenkirchen
 ist das Werk von TKES von der Fusion betroffen
 mit Hunderten Arbeitsplätzen.
 
 Der indische Konzern Tata Steel hat Werke,
 die ähnliche Produkte herstellen
 wie das Werk in unserer Stadt Gelsenkirchen,
 was die Brisanz verdeutlicht.
 
 Auch die Koordinierungsgruppe der
 bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 positionierte sich am 21.09.2017 klar dazu,
 dass der Vorstand von Thyssen Krupp
 und der indischen Tata-Konzern
 die Fusion ihrer Stahltöchter in Europa verfolgen.
 
 „Die Fusion hat einzig und allein den Zweck,
 im Kampf um eine Weltmarkt-beherrschende Stellung an vorderster Stelle mitzumischen.
 
 Tata und Thyssen Krupp
 erwarten eine Profit-Steigerung
 von 400 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro
 pro Jahr.
 
 Bereits jetzt wird von der
 Vernichtung von 4.000 Arbeitsplätzen
 in beiden Konzernen ausgegangen.
 
 Die Schließung ganzer Werke
 und Anlagen ist im Gespräch.
 
 Die Bundesweite Montagsdemobewegung
 solidarisiert sich mit den Kollegen
 von Thyssen Krupp wie auch von Tata.
 
 Der weltweite Konkurrenzkampf wird auf dem Rücken aller Stahlbelegschaften ausgetragen.
 
 Tausende Familien
 sollen ihre Existenzgrundlage verlieren, damit
 die Profitgier der „Investoren“ befriedigt wird!
 
 Am Mittwoch Morgen, den 27.09.2017
 legten 60 Kollegen des
 Warmbandwerks bei Thyssen Krupp in Duisburg
 die Arbeit nieder und zogen vor das Tor 1.
 
 Auch die Frühschicht des
 Kaltbandwerks 2 marschierte dorthin.
 
 Am Tor wurde eine Mahnwache aufgebaut.
 
 Das ist der richtige Weg, nicht abwarten
 und auf die „Einsicht“ des Vorstandes oder
 ein „mitgestalten“ der Fusionspläne setzen.
 
 Jetzt müssen die Belegschaften im Kampf
 um ihre Arbeitsplätze angreifen
 und die Initiative übernehmen!
 
 Notwendig
 ist ein gemeinsamer Kampf
 aller Stahlarbeiter gegen diese Angriffe
 auf Zehntausende Arbeitsplätze
 und unsere Zukunft.
 
 Kampf um jeden Arbeitsplatz
 auf Kosten der Profite - nicht zuletzt
 für die Zukunft der Jugend............!“
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte
 um Veröffentlichung, Berichterstattung
 und Teilnahme im Auftrag der
 Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 
 Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (66 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |