| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Jahresauftakt am 14.01.2019 mit der 701. Montagsdemonstration Gelsenkirchen |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
                      Oben befinden sich direkt sofort von oben nach unten 11 Fotos.
Das 1. Foto, das 6. Foto, das 8. Foto und auch das 11. Foto wurde jeweils während der Kundgebung oder während der Demonstration
 am 14.01.2019 gemacht und somit dort gesichtet
 auf der 701. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Das 1. Foto zeigt und präsentiert
 gerade während der Kundgebung
 von rechts nach links Christian Reitler.
 
 Er bringt Montag für Montag
 jetzt wirklich schon mittlerweile seit sehr vielen Jahren
 mit seiner sehr berühmten Tröte und
 mit seiner sehr bekannten Tröte so richtig aktiv
 und so gut es nur überhaupt möglich ist zum Einsatz
 während der Kundgebung oder während der Demonstration
 mit seinem ganzen Herzen und mit seiner ganzen Kraft
 und natürlich auch mit seiner ganzen Energien
 auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Dann folge ich (Thomas Kistermann)
 und ich bin einer der Pressesprecher
 und ich bin auch einer der Moderatoren der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Das 2. Foto und das 4. Foto wurde jeweils genau so
 gut am 18.07.2016 direkt während der Demonstration
 auf der 587. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet.
 
 Das 3. Foto zeigt und präsentiert
 gerade während der Kundgebung
 von rechts nach links Anna Bartholomé
 und Moderatorin Monika Gärtner-Engel.
 
 Es wurde am 20.06.2016
 ebenfalls direkt während der Kundgebung
 auf der 583. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet.
 
 Das 5. Foto wurde am 04.07.2016
 auch direkt während der Demonstration
 durch die umliegenden Straßen Gelsenkirchen
 auf der 585. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet mit der Aufschrift
 auf dem Transparent: „Montag ist Tag des Widerstands!“
 
 Das 7. Foto wurde am 07.03.2016
 wieder direkt während der Demonstration
 durch die umliegenden Straßen Gelsenkirchen
 auf der 570. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet mit der Aufschrift
 auf dem Transparent: „Montag ist Tag des Widerstands!“
 
 Das 9. Foto wurde am 30.03.2015
 erneut direkt während der Kundgebung
 auf der 526. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet.
 
 Moderatorin Anna Bartholomé zeigt und präsentiert
 gerade ein Foto direkt auf dem Kundgebungsplatz
 von Barbara Emme, genannt und sehr bekannt
 und sehr berühmt als "Emmely".
 
 Sie wurde leider nur 57 Jahre alt und ist bereits jetzt schon
 in Berlin am 23.03.2015 an Herzversagen sehr plötzlich gestorben.
 
 Das 10. Foto wurde am 04.04.2016
 auch direkt während der Demonstration
 durch die umliegenden Straßen Gelsenkirchen
 auf der 573. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gemacht und somit dort gesichtet mit der Aufschrift
 auf dem Transparent: „Montag ist Tag des Widerstands!“
 
 Die 11 Fotos hier wurden jeweils jetzt wirklich
 alle gemacht von mir und somit dort auch jeweils
 alle gesichtet von mir (Thomas Kistermann)
 als Presse Foto-Graf von der
 Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
 während der Kundgebung oder
 während der Demonstration - natürlich gerade immer
 jeweils auf der Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 Pressesprecher:
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
 
Jahresauftakt am 14.01.2019 mit der
 701. Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 Am 14.01.2019 war es zum ersten Mal,
 dass die Gelsenkirchener Montagsdemonstranten
 zusammen kamen und bei sehr winterlicher Kälte zum Auftakt mit einer Kundgebung und
 mit einer Demonstration im neuen Jahr 2019
 zur 701. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
 am 14. Januar 2019, um 17.30 Uhr
 direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz (gegenüber Primark)
 hier bei uns traditionell wieder in der Gelsenkirchener Innenstadt gegen Hartz IV - als
 Alternative endlich jetzt wirklich dafür
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon man menschenwürdig gut leben kann
 in der ganzen Zeit der
 Arbeitslosigkeit - und gegen Sozialabbau und
 gegen diese unsoziale Politik und
 gegen diese volksfeindliche Politik
 einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 Montag für Montag
 seit dem 09.08.2004 bis zum 10.12.2018
 in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
 und auch
 Montag für Montag seit dem 14.03.2011
 (seit der Fukushima-Katastrophe am 11.03.2011)
 als Tag des Widerstands genau so gut
 in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 und direkt von Anfang an auf überparteilicher Grundlage organisiert und somit aufgebaut.
 
 Wichtige Anliegen kamen zur Sprache,
 die in Beschlüsse umgesetzt wurden:
 
 So wurde
 eine Solidaritätserklärung mit Alassa Mfouapon
 für sein Recht auf einen erneuten Asylantrag
 beschlossen ebenso wie
 eine Solidaritätserklärung mit den - von
 den sehr feigen faschistischen Angriffen
 bedrohten - MLPD-Mitgliedern.
 
 Einstimmiges Votum war, die nächste Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 am 11. Februar 2019 in das Zeichen
 des antifaschistischen Kampfes zu stellen.
 
 Weg mit Hartz IV - die
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 wird nicht locker lassen
 
 Thomas Kistermann,
 einer der Moderatoren und
 auch einer der Pressesprecher und
 somit einer der Aktivisten der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung,
 wünschte allen Passanten und
 wünschte allen Mitstreiter/innen
 ein sehr solidarisches, ein sehr gesundes,
 ein sehr kämpferisches und
 ein sehr erfolgreiches Jahr 2019.
 
 Er bezog Position dazu, dass fast
 alle bürgerlichen Parteien im Bundestag in Berlin jetzt von der Abschaffung von Hartz IV reden:
 
 „Meiner Meinung nach
 wollen sie vor allem aber unbedingt
 nur jetzt wirklich erst einmal den
 sehr verhassten Name Hartz IV los werden.
 
 Doch was passiert abseits der schönen Reden?
 
 Am 01.01.2019
 wurde der Hartz-IV-Regelsatz
 für eine alleinstehende Person
 von 416 Euro monatlich im Jahr 2018
 auf 424 Euro monatlich im Jahr 2019 erhöht.
 
 Miete und Heizkosten
 zahlt zwar auch die ARGE
 allen Hartz-IV-Empfänger/innen,
 aber Versicherungen,
 z.B. eine Haft-Pflicht-Versicherung,
 eine Rechtsschutz-Versicherung, Energiekosten,
 Internet- und eine Telefon zahlt die
 ARGE nämlich leider jetzt wirklich nicht.
 
 Das sind Kosten,
 die man von dem aktuellen Hartz-IV-Regelsatz überhaupt nicht finanzieren kann.
 
 Am 15.01.2019
 wird in Karlsruhe der Protest und der Widerstand
 laut werden vor dem Bundesverfassungsgericht,
 wo es um die ganzen Sanktionen
 der Hartz-IV-Bezieher/innen geht.
 
 Diese sehr kämpferische Aktion
 verdient Unterstützung!“
 
 Sehr große Kritik
 gibt es jetzt wirklich völlig zu Recht
 am geplanten Auslaufen der NRW Landesförderung
 für „Erwerbslosen-Beratungsstellen und
 für Arbeitslosenzentren“ zum 31.12.2020.
 
 Das gehört nicht gestoppt,
 sondern sehr gut ausgebaut
 und natürlich auch sehr gut gefördert!
 
 Einstimmige Solidaritätserklärung mit
 Anna Bartholomé,
 Wolfgang Göller und
 Monika Gärtner-Engel
 
 Sonja Tobolt
 machte am offenen Mikrofon ihrer Empörung
 über die sehr feigen faschistischen Attacken Luft,
 die auf Mitglieder der MLPD verübt wurden.
 
 Auf sehr hinterlistige Art und
 auf sehr hinterlistige Weise
 wurden ihre Autoreifen aufgeschlitzt.
 
 Im Internet
 wurde gegen Monika Gärtner-Engel wieder
 gehetzt und zu Angriffen gegen sie aufgerufen.
 
 Sonja Tobolt:
 
 „Für so etwas gibt es Null Toleranz,
 wir sind sehr wütend und wir
 protestieren und wir demonstrieren
 jetzt wirklich aufs Schärfste!
 
 Wir kennen hier in Gelsenkirchen
 Anna Bartholomé und Monika Gärtner-Engel
 als sehr kämpferische Courage-Frauen, die Kritiken z.B. an den Flüchtlingsfragen sehr offen,
 sehr mutig und natürlich auch
 sehr tatkräftig jeweils beide angebracht haben.
 
 Wer sind die Täter,
 die solche Angriffe auf Menschen verüben,
 die sich für Menschenrechte einsetzen?
 
 Hier sind wir
 und ist jeder Gelsenkirchener gefragt,
 sich Klarheit darüber zu verschaffen, sich klar
 zu positionieren und am besten zu organisieren.“
 
 Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung fordert lückenlose Aufklärung,
 strafrechtliche Verfolgung und
 das Verbot aller faschistischen Parteien und
 das Verbot aller faschistischen Organisation
 und ihrer Propaganda.
 
 Thomas Kistermann
 versicherte die unverbrüchliche Solidarität zu,
 „denn das ist auf jeden Fall ein sehr feiger und
 ein sehr hinterhältiger versuchter Mord-Anschlag,
 sie hätten bei einem sehr schweren Verkehrsunfall genau so gut sterben können!
 
 Wir sind sehr froh,
 dass das jetzt wirklich nicht passiert ist!
 
 Wir erklären hiermit unsere volle Solidarität,
 wir werden sie sehr gut verstärken,
 wir werden sehr wachsam sein
 gegen alle faschistischen Umtriebe
 und die Proteste und die Demonstrationen
 sehr gut organisieren und
 natürlich auch sehr gut vorbereiten.“
 
 Einstimmig wurde beschlossen,
 die Solidarität mit Alassa Mfouapon zu stärken
 
 „Wir erklären als Montagsdemonstration Gelsenkirchen unsere volle Solidarität:
 
 mit Alassa Mfouapon, mit dem Freundeskreises Alassa, dem Rechtsanwalt Roland Meister.
 
 Wir wenden uns sehr entschieden und
 wir wenden uns sehr empört
 gegen die Attacke der BILD-Zeitung,
 die eine unvorstellbare Hetze
 in den Medien und in der
 Öffentlichkeit losgetreten hat.
 
 Wir verurteilen die rassistische Attacken
 auf die Sprecherin des Freundeskreises Alassa,
 Adelheid Gruber,
 die wir als Freundin sehr schätzen
 und als sehr mutige Kämpferin für die
 Rechte von Geflüchteten sehr gut kennen.
 
 So sehr wir
 diese feigen rassistischen Angriffe verurteilen,
 so sehr sehen wir aber jetzt wirklich auch,
 wie eine immer sehr größere Welle
 der Solidarität sich sehr gut entwickelt.
 
 Das lässt keinen Zweifel daran,
 dass wir für unsere demokratischen Rechte und
 für unsere Freiheiten Schulter an Schulter stehen.
 
 Die internationale Solidarität wird sich
 nicht aufhalten und nicht einschränken lassen!“
 
 Jetzt schon wirklich unbedingt
 sehr gut vormerken und sehr breit einladen:
 
 Herzlich willkommen
 an alle Unterstützer/innen und
 herzlich willkommen
 an alle Mitstreiter/innen
 zur 702. Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 am 11.02.2019 - wie immer um 17.30 Uhr
 direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz (gegenüber Primark)
 hier bei uns traditionell wieder
 in der Gelsenkirchener Innenstadt
 in diesem Jahr 2019 und somit direkt schon
 sofort am Anfang des neuen Jahres 2019
 mit monatlichen Montagsdemos
 immer am zweiten Montag des
 Monats - 11.03.2019 - 08.04.2019 - 13.05.2019,
 immer mit einer Kundgebung und
 immer mit einer Demonstration
 weiterhin natürlich wie bisher auch
 in der Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung, Berichterstattung
 und Teilnahme im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (469 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |