| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Gelsenkirchener Montagsdemonstration bekräftigt Solidarität für den Kampf der Kolleginnen und Kollegen bei Vaillant! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das obere Foto wurde allerdings bereits jetzt schon während der Kundgebung am Montag, den 09.11.2015 direkt auf der555. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gegen  Hartz IV und gegen Sozialabbau und einschließlich für gut bezahlte  Arbeitsplätze auf Kosten der Unternehmer-Profite und natürlich auch für  die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 auf Kosten der  Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare Energien gemacht und  somit dort gesichtet.
 
 Direkt in der Mitte befindet sich Moderatorin Anna Bartholomé.
 
 Direkt  an ihrer Seite steht ein richtig aktiver Montagsdemonstrant mit einem  selbstgemachten Schild in seiner linken Hand mit der Aufschrift: „STOPPT  DAS ABFACKELN!“ und das bezieht sich direkt auf BP hier in  Gelsenkirchen-Horst.
 
 Direkt im Hintergrund sieht man
 das sehr  berühmte und das sehr bekannte Transparent der Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung mit der Aufschrift:
 „Wir sind das Volk!“
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel.
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
Gelsenkirchener Montagsdemonstration bekräftigt Solidarität für den Kampf der Kolleginnen und Kollegen bei Vaillant
Trotz Dauerregen, Wind und Kälte fand am Montag, den 30.11.2015 die
 558. Gelsenkirchener Montagsdemonstration mit rund 50  Beteiligten statt, im Mittelpunkt der Kundgebung stand die Diskussion  um die angedrohte Schließung des Werkes von Vaillant Gelsenkirchen im  Jahr 2018.
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 gingen als Moderatoren auf die aktuelle Situation ein:
 
 „Überall  sieht man, dass die Vorweihnachtszeit begonnen hat, und gerade in  dieser Zeit halten wir es für sehr wichtig,
 Solidarität und Zusammenhalt  zu verwirklichen.
 
 Die Kolleginnen und Kollegen,
 die um ihren Arbeitsplatz fürchten,
 werden wir in Wort und Tat unterstützen,
 gerade jetzt!“
 
 In  verschiedenen Redebeiträgen wurde klar, dass es um die Zukunft für  unsere ganze Region geht, und wir uns nicht spalten lassen.
 
 Egal um welchen Betrieb oder welche Branche es geht, egal ob es Leiharbeiter oder Stammbelegschaften trifft,
 hier ist das ganze Revier gefordert.
 
 Und wie auch Yasmine Rosenau, Betriebsratsvorsitzende von Vaillant betont, müssen wir diesmal eine Schippe drauf legen.
 
 Dazu Peter Reichmann, vom Betriebsrat von Pilkington:
 
 „Wenn es darum geht, wirksame Kämpfe zu entwickeln, gehört auch die Frage eines Streiks auf die Tagesordnung.“
 
 Gerd  Labatzki, langjähriger IG-Metaller und über
 40 Jahre bei Küppersbusch  beschäftigt,
 kennt viele Vaillant-Kollegen persönlich.
 
 „Es ist nicht hinzunehmen,
 wie diese Konzerne mit uns umgehen.
 
 Wer bestimmt denn hier eigentlich, wie wir leben und arbeiten dürfen?
 
 Es geht hier nicht nur um heute, es geht nicht nur um uns, es geht um die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder.
 
 Wir brauchen qualifizierte Ausbildungsplätze für die Jugend, gerade auch in puncto erneuerbare Energien.
 
 Unsere Kinder müssen einmal sagen können,
 unsere Eltern haben für uns gekämpft und uns eine Perspektive aufgezeigt,
 deshalb rufe ich alle auf,
 gemeinsam um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz bei Vaillant aktiv zu werden.“
 
 Weiteres Thema auf der
 558.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung war der bevorstehende  Weltklimatag, die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, einerseits  für die Kundgebung für den 05.12.2015 in Gelsenkirchen und ebenso die  Fahrt direkt nach Paris am 12.12.2015.
 
 Die Proteste gegen die unsäglichen Klimakonferenzen sind voll gerechtfertigt!
 
 Die Montagsdemonstranten fahren mit dem Bus der Umweltgewerkschaft aus Gelsenkirchen,
 die  einen Bus für die Fahrt nach Paris organisiert hat, zum Preis von 40 €  für Hin- und Rückfahrt, Abfahrt am 12.12.2015 um 02:15 Uhr direkt am  Musiktheater in Gelsenkirchen,
 Rückkehr ca. 1:00-2:00 Uhr am 13.12.2015 am gleichen Ort.
 
 Bei  Interesse bitte senden an: umweltgewerkschaft-ge@gmx.de, oder direkt  auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung vorbeikommen.
 
 Auf der
 559. Gelsenkirchener Montagsdemonstration am Montag, den 07.12.2015
 werden Berichte vom Weltklimatag erwartet,
 Beginn der Kundgebung ist 17:30 Uhr direkt auf dem Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz in der Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 162 Besucher (413 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |