| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Die 700. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am 10.12.2018 mit gelben Westen und mit antifaschistischer Kultur |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
                    Oben befinden sich sofort direkt von oben nach unten 10 Fotos.
 Das 1. Foto zeigt und präsentiert
 gerade während der Kundgebung
 von rechts nach links Christian Reitler.
 
 Er bringt Montag für Montag
 jetzt wirklich schon mittlerweile seit sehr vielen Jahren
 mit seiner sehr berühmten Tröte und
 mit seiner sehr bekannten Tröte so richtig aktiv
 und so gut es nur überhaupt möglich ist zum Einsatz
 während der Kundgebung oder während der Demonstration
 mit seinem ganzen Herzen und mit seiner ganzen Kraft
 und natürlich auch mit seiner ganzen Energien
 auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Dann folge ich (Thomas Kistermann)
 und ich bin einer der Pressesprecher
 und ich bin auch einer der Moderatoren der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Das 2. Foto zeigt und präsentiert
 gerade ebenfalls während der Kundgebung
 von rechts nach links
 Moderatorin Monika Gärtner-Engel und Christiane Link.
 
 Das 6. Foto zeigt und präsentiert am offenen Mikrofon
 gerade genau so gut auch während einer Kundgebung
 hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt auf der
 antifaschistisch gestalteten U-Bahn-Station am Hans-Sachs-Haus,
 einer neuen herausragenden Kulturstätte in Gelsenkirchen
 wieder von rechts nach links Moderatorin Monika Gärtner-Engel.
 
 Direkt an ihrer Seite befindet sich Karl-Heinz Rotthoff,
 er ist bekannter Künstler, Architekt und Historiker.
 
 Das 9. Foto zeigt und präsentiert am offenen Mikrofon
 gerade dort noch einmal Karl-Heinz Rotthoff.
 
 Und das 10. Foto zeigt und präsentiert gerade
 erneut während der Kundgebung - allerdings dieses mal
 von links nach rechts Moderatorin Monika Gärtner-Engel.
 
 Direkt an ihrer Seite befindet sich
 Prof. Roland Günter, Kunst- und Kulturhistoriker aus Oberhausen,
 und bringt am offenen Mikrofon
 sehr spontan dort ein Grußwort ein.
 
 Das 1. Foto, das 2. Foto, das 3. Foto, das 4. Foto,
 das 5. Foto und auch das 6. Foto
 habe ich (Thomas Kistermann) als Presse Foto-Graf
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gesichtet und somit dort gemacht während der Kundgebung.
 
 Und das 7. Foto, das 8. Foto, das 9. Foto und auch das 10. Foto
 hat mir Martina Reichmann zur Verfügung gestellt
 und sie wurden genau so gut alle dort gemacht während
 der Kundgebung oder während der Demonstration.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 Pressesprecher:
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
 
Die 700. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 am 10.12.2018
 mit gelben Westen und
 mit antifaschistischer Kultur
 Mit gelben Warnwesten am 10.12.2018
 zeigten die Teilnehmer/innen
 und die Montagsdemonstranten der
 700. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gegen Hartz IV - als Alternative
 endlich jetzt wirklich dafür
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon man menschenwürdig gut leben kann
 in der ganzen Zeit der Arbeitslosigkeit - und
 gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik
 einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 Montag für Montag seit dem 09.08.2004
 und natürlich auch genau so gut
 Montag für Montag seit dem 14.03.2011
 (seit der Fukushima-Katastrophe am 11.03.2011)
 als Tag des Widerstands
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 und direkt von Anfang an
 auf überparteilicher Grundlage
 organisiert und somit aufgebaut ihre Solidarität
 mit der französischen „Gelb-Westen-Bewegung“.
 
 Völlig zurecht wehrt sich diese
 gegen immer neue Verschärfungen
 und natürlich auch
 völlig zurecht wehrt sich diese
 gegen immer neue Steuererhöhungen durch Präsident Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron.
 
 Er ist seit dem 14. Mai 2017
 Staatspräsident von Frankreich.
 
 Dieser einstige „Hoffnungsträger“
 senkte die Unternehmenssteuern, das Volk
 wurde aber immer mehr zur Kasse gebeten.
 
 Die Bewegung hat schon einiges erreicht
 und lässt sich nicht so leicht abspeisen:
 Jetzt rudert
 Präsident Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron
 zurück und kündigt Zugeständnisse an.
 
 Das würde er nicht,
 wenn es sich bei dieser Bewegung
 nur um „einige Chaoten“ handeln würde,
 wie hier in sehr vielen Medien und
 wie hier in sehr vielen bürgerlichen Pressen
 der Eindruck erweckt wird.
 
 Die Montagsdemonstranten der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 zogen nach einem kurzen Auftakt
 direkt auf dem Kundgebungsplatz
 in der Gelsenkirchener Innenstadt
 zur antifaschistisch gestalteten U-Bahn-Station
 am Hans-Sachs-Haus, einer neuen
 herausragenden Kulturstätte in Gelsenkirchen.
 
 Sie wurden dort von
 Karl-Heinz Rotthoff empfangen, er ist
 bekannter Künstler, Architekt und Historiker.
 
 Er stellt dort
 seine neuesten antifaschistischen Gemälde aus.
 
 Nach einer Begrüßung durch
 Monika Gärtner-Engel,
 AUF Stadtverordnete und Moderatorin der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung,
 brachte Prof. Roland Günter,
 Kunst- und Kulturhistoriker aus Oberhausen,
 ein Grußwort ein.
 
 Gespannt hörten dann alle
 den Ausführungen von Karl-Heinz Rotthoff zu,
 der zu jedem dieser porträtierten Antifaschisten
 auf die Person und zeitliche Hintergründe einging.
 
 Es handelt sich
 um Porträts des Christen Heinrich König,
 des Sozialdemokraten Alfred Zingler,
 des Kommunisten Fritz Rahkop und
 des russischen Zwangsarbeiters Avil Knjasew.
 
 Jeder von ihnen
 wurde mit einem passenden Lied geehrt.
 
 Zum Abschluss sandte die
 700. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 noch ein Grußvideo
 mit einer kurzen Solidaritäts-Botschaft und
 einem französischen Arbeiterlied nach Frankreich.
 
 Und verabschiedete sich zur Kundgebung
 direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz ab 17.30 Uhr
 (gegenüber Primark) hier bei uns wieder
 traditionell in der Gelsenkirchener Innenstadt
 auf der
 701. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 am Montag, dem 14. Januar 2019.
 
 Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 wünscht allen Freundinnen und allen Freunden
 und allen Unterstützerinnen und allen Unterstützern schöne und erholsame Feiertage
 und natürlich auch alles Gute
 für ein solidarisches kämpferisches Jahr 2019!
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung, Berichterstattung
 und Teilnahme im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (73 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |