| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Kommt zum Fest am 11.07.2022 zur 751. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung auf dem Heinrich-König-Platz ab 17.30 Uhr in der Innenstadt Gelsenkirchen |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
        Oben befinden sich von oben an nach unten 4 Fotos. Das 1. Foto und das 2. Foto von oben an nach unten gezählt
 wurde gemacht von mir und somit dort gesichtet von mir
 am 20.06.2022 während der Kundgebung auf der
 749. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Und das 3. Foto und das 4. Foto
 genau so gut von oben an nach unten gezählt
 wurde auch gemacht von mir und somit dort gesichtet von mir
 am 04.07.2022 während der Kundgebung auf der
 750. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Da ich (Thomas Kistermann) einer der Pressesprecher und
 da ich auch einer der Moderatoren bin sowie Presse Foto-Graf
 bin auf der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung,
 habe ich deshalb hier oben diese 4 Fotos
 alle gemacht und somit dort alle gesichtet als Verantwortlicher.
 
 Zusammen habe ich sie alle mit Martina Reichmann - sie ist Pressesprecherin und auch Moderatorin von der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung als Verantworliche - ausgesucht zum veröffentlichen und zum online  stellen
 zusammen mit unserer gemeinsamen Korrespondenz als Ankündigung
 hier auf meiner eigenen Homepage unter www.thomas-kistermann.de
 
  
 
   Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung Thomas KistermannMartina Reichmann E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.deE-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de Pressesprecher: Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 Kommt zum Festam 11.07.2022 zur
 751. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 „Aktiv für den Weltfrieden - nein zur Abwälzung der Kriegs- und nein zur Abwälzung der Krisenlasten auf die Massen.“
Unter diesem Motto lädt dieGelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 ein für den 11. Juli 2022.
Diese 751. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 weiterhin gegen Hartz IV und gegen Sozial-Abbau und stattdessen endlich jetzt wirklich
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe
 und wir protestieren und wir demonstrieren
 weiterhin gerade in diesem Zusammenhang
 natürlich auch für gut bezahlte Arbeitsplätze auf Kosten der vollständigen Unternehmer-Profite,
 ist gleichzeitig Anlass, die stolzen 750 Male zu feiern, die ja bereits schon am 04. Juli 2022 als
 750. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 stattgefunden hat und somit durchgeführt wurde, in denen wir in der „Stadt der tausend Feuer“
 den Protest und den Widerstand gegen Hartz IV auf die Straße in Gelsenkirchen gebracht haben.
Beginn ist um 17.30 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz
 in der Gelsenkirchener Innenstadt.
Alle Montagsdemonstranten und alle Mitstreiter/innen und
 alle Umwelt-Aktivisten und natürlich auch alle Passanten sind wieder recht herzlich willkommen.
Seit dem 09.08.2004demonstrieren wir und protestieren wir als
 Protest-Bewegung auf überparteilicher Grundlage
 in den sehr vielen Jahren mit einer Kundgebung
 und mit einer anschließenden Demonstration Montag für Montag auf der Straße -
 damals noch immer regelmäßig
 am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz bis Ende Dezember 2018 - natürlich
 auch in der Gelsenkirchener Innenstadt.
Sofort direkt am Anfang des neuen Jahres 2019jeden zweiten Montag im Monat mit einer
 Kundgebung und hin und wieder auch mit einer
 Demonstration in der Gelsenkirchener Innenstadt.
Wir freuen uns auf viele Gäste,Beiträge für das Finger-Food-Buffet,
 kulturelle Einlagen und Redebeiträge
 am offenen Mikrofon.
„Ein Leben ohne Feste ist wieein langer Weg ohne Einkehr“,
 ist eine afrikanische Weisheit.
Kultur und Zusammenhalt gehören fest zurGelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und sollen nicht zu kurz kommen.
 
 Mit dem Fest wollen wir auch
 unsere Widerstands-Kraft stärken!
Gleichzeitig geht ab dem 11. Juli 2022 die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 wieder in ihren festen Rhythmus über und trifft sich jeweils an jedem zweiten Montag im Monat.
Der Tag des Widerstandsist bundesweites Markenzeichen geworden,
 aktuell mit dem Protest und mit dem Widerstand
 gegen die Weltkriegsgefahr und
 gegen die Abwälzung
 der Kriegs- und auch gegen die Krisenlasten
 auf die Masse der ganzen Bevölkerung.
In unserer Stadt Gelsenkirchensind die steigenden Kosten
 für „das tägliche Brot“ die Lunte
 am Pulverfass einer vorher schon explosiven Lage:
Hier wächst fast jedes zweite Kind in Armut auf!Die Arbeitslosenquote:Fast dreimal so hoch wie der Bundesdurchschnitt.Die Tafeln suchenhänderingend nach Lebensmitteln.
 Ebbe im Geldbeutel kennen viele.
Die jetzigen Gas- und Stromrechnungen werden zum Fiasko.
Kalt duschen kann in einem Land,in dem größte Profite erzielt und 100 Milliarden
 in die Aufrüstung gesteckt werden, darf wirklich weder die Perspektive noch die Lösung zum unnötigen Sparen sein - gerade dass Ganze
 sogar wieder mal auf Kosten der einfachen Leute.
Zusammen aufstehen und mit derBundesweiten Montagsdemo-Bewegung kämpfen:
Lohnnachschlag sofort!Aussetzung der Strom- und Gassperren!
 Heizkostenzuschuss
 für alle Haushalte mit geringem Einkommen!
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung,
 Berichterstattung und Teilnahme
 im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina Reichmann |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 96 Besucher (260 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |