| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 721. Gelsenkirchener Montagsdemo-Brennpunkte am 14.09.2020: Wahlauswertung - Lage in Moria - Stoppt Abschiebungen! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
                            Oben befinden sich von oben an nach unten 14 Fotos.Sie wurden alle während der Kundgebung am 14.09.2020 gemacht und somit dort gesichtet
 auf der 721. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Die ersten 6 Fotos von oben an nach unten gezählt - also das 1. Foto, das 2. Foto, das 3. Foto, das 4. Foto, das 5. Foto und auch das 6. Foto - hat Martina Reichmann gemacht und somit dort gesichtet. 
 Sie ist Pressesprecherin und auch Moderatorin
 sowie Verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und hat mir hier oben ihre Fotos zur Verfügung gestellt.
 
 Und die letzten 8 Fotos genau so gut von oben an nach unten gezählt - also das 7. Foto, das 8. Foto, das 9. Foto, das 10. Foto, das 11. Foto, das 12. Foto, das 13. Foto und auch das 14. Foto - habe ich gemacht und somit dort ebenfalls gesichtet, da ich (Thomas Kistermann)
 einer der Pressesprecher und auch einer der Moderatoren bin von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung und somit als Presse Foto-Graf verantwortlich bin für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
      Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung Thomas KistermannMartina Reichmann E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.deE-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de Pressesprecher: Thomas Kistermann und Martina Reichmann
  721. Gelsenkirchener Montagsdemo-Brennpunkte am 14.09.2020: Wahlauswertung - Lage in Moria - Stoppt Abschiebungen!
 Eine Wahlauswertung auf der Straße - dasweckte am 14.09.2020 Interesse
 unter den rund 50 Teilnehmern der
 721. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und Zuhörern in den umliegenden Cafés
 hier bei uns auf dem Neumarktplatz - natürlich weiterhin wie immer bisher
 demonstrieren wir und protestieren wir
 gegen Hartz IV
 und dafür endlich wirklich als Alternative
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon man menschenwürdig gut leben
 kann in der ganzen Zeit der Arbeitslosigkeit
 und wir protestieren und wir demonstrieren
 auch in diesem Zusammenhang
 für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der vollständigen Unternehmer-Profite - traditionell wieder
 hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt
 auf der Bahnhofstraße:
Ein Glückwunsch ging an AUF Gelsenkirchen,das Wahlbündnis wird mit Jan Specht
 hier bei uns im Gelsenkirchener Stadt-Rat,
 Willi Mast in der Bezirksvertretung Süd
 und vielen neuen Mitstreitern
 seine unbestechliche Politik fortsetzen.
Stefan Engel, MLPD ging auf die große Schlappe
 für die SPD und CDU in NRW
 mit enormen Stimmenverlusten ein.
Das zeigt,wie unzufrieden viele Leute
 mit der Politik sind. Zu Recht!
Der Strukturwandel ist gescheitert,Arbeitsplätze wurden im großen Stil vernichtet, die Politik der verbrannten Erde
 von RAG und anderen Unternehmen
 hinterließ verseuchte Industriebrachen.
Diese müssten erst mit hunderten Millionen saniert werden,
 was aber nicht auf Kosten der Betreiber passiert.
So verhindern große Unternehmen auch, dass diese Flächen
 für die Unternehmensansiedlungen
 und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen
 im Ruhrgebiet zur Verfügung stehen.
Für diese ganze Politik sind die Monopole verantwortlich samt der Parteien, die als ihre willfährigen Helfer fungieren.
Vor 40 Jahren hatte Gelsenkirchen noch 120.000 Industriearbeitsplätze, heute noch 8.000!
Der Kampf um Ausbildungs- und der Kampfum Arbeitsplätze steht ganz oben auf der Agenda
 der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung!
Die AfD verfehlte ihr Ziel von über 20 Prozenthier bei uns in Gelsenkirchen,
 aber man darf diese Partei nicht unterschätzen, die den Faschismus wieder salonfähig macht.
Ihre Ergebnisse waren in Viertelnmit großer Armut besonders stark.
Dabei ist die AfD durch und durch eine Partei
 der großen Unternehmer, alles andere als sozial.
Pflöcke gegen die AfD-Politik zu setzen wird eine wichtige Aufgabe
 in den kommenden Jahren.
Stoppt Abschiebungen! Große Freude herrschte über den Erfolg vor Gericht,
 dass Adama Traore, 28, aus Mali
 nicht nach Italien abgeschoben werden durfte.
Er musste aus der Abschiebehaft entlassen werden,
 wir konnten ihn auf der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 recht herzlich begrüßen!
Wir werden die Solidarität mit unseren vonAbschiebung bedrohten Freunden weiter stärken!
Mit Trommeln, Gitarre,gesungen und gesummt verband uns das Lied:
 „United we stand – divided we fall!“
Auflösung der Flüchtlingslager in Griechenland! Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 unterstützt mit Spenden und tatkräftiger Hilfe
 den Pakt der Solidarität
 der Selbstorganisation der Geflüchteten in Moria,
 der auf Initiative von
 „Solidarität International“ entstand.
Celina Jacobs vom Jugendverband Rebell,die als jüngste Ratskandidatin
 für AUF Gelsenkirchen antrat:
„Ich finde es empörend, mit welcher Menschenverachtung in der EU über die Aufnahme der Geflüchteten geschachert wird.
Wir haben einen deutschen Bundestag in Berlinmit 709 Abgeordneten,
 mit Bezügen von 10.000 Euro
 im Monat, das sind über 70 Millionen,
 und diese Abgeordneten erzählen uns,
 es sei kein Geld da für Schulen, für Geflüchtete,
 für die von Altersarmut Betroffenen!
Ich möchte hier für den Rebell die Forderung aufstellen:
Mindestlohn für Bundestagsabgeordnete im deutschen Bundestag in Berlin von 1.500 Euro, macht über 60 Millionen, um
 z.B. 12.000 Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen.
Wir haben viele Schulen gegen Rassismus,hier bei uns am Musiktheater in Gelsenkirchen
 hängt das große Plakat
 für das Recht auf Menschenwürde,
 wir sollten Gelsenkirchen
 zum sicheren Hafen machen
 und mit diesen Ausreden endlich aufhören.“
„7,5 Milliarden werden vom Staatfür die Flüchtlingshilfe ausgegeben“,
 so Annegret Gärtner-Leymann,
 ehemalige Opelanerin aus dem Bochumer Werk.
„160 Milliarden verliert der Staat jährlich durch die kriminellen Cum-Ex-Geschäfte - das 20fache!Es wird verbreitet, die Flüchtlinge sind zu teuer,
 aber an die Monopole traut sich keiner ran.
Dazu hört man aberweder von der AfD
 noch von vielen anderen etwas.“
Ulja  Serway, von der bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 gegen die  Hartz-Gesetze,
 lud zur diesjährigen Herbstdemonstration
 mit drei  regionalen Demonstrationen ein:
„In NRW wird die Montagsdemo-Bewegung
 hier bei uns aus sehr vielen Städten Deutschlands am 10.10.2020 kämpferisch und lautstark
 die Kritik an der Regierung
 nach Düsseldorf tragen.“
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung,
 Berichterstattung und Teilnahme
 im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina Reichmann |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 97 Besucher (311 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |