| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Wir haben schon wirklich in den fast neun Jahren sehr viel erreicht und aufgedeckt und packen das Übel sofort richtig an der Wurzel und sind natürlich auch das soziale Gewissen Deutschlands! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das obere Foto zeigt direkt auf dem Kundgebungsplatzvon links nach rechts Moderator Helmut Sablotny und
 Moderatorin Monika Gärtner-Engel.
 Sie halten gerade beide jeweils einen blauen Regenschirm aufgespannt.
 Dann  folgen weitere sehr aktive und richtige kämpferische  Montagsdemonstrantinnen und im Hintergrund befinden sich zwei  Transparente der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 Das mittlere  Foto zeigt ebenfalls direkt auf dem Kundgebungsplatz direkt im  Vordergrund und ganz links im Bild Stefan Engel (Parteivorsitzender der  MLPD) am offenen Mikrofon.
 Er hält gerade eine sehr kämpferische Rede  und alle Montagsdemonstranten und Passanten hören wirklich sehr  aufmerksam zu und im Hintergrund sieht man noch einmal Moderator Helmut  Sablotny und
 Moderatorin Monika Gärtner-Engel und natürlich auch  ebenfalls noch einmal zwei Transparente der
 Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung.
 Und das untere Foto wurde natürlich auch  während der Kundgebung gesichtet und zeigt richtige aktive und sehr  kämpferische Montagsdemonstranten und Passanten direkt vor dem  sehr berühmten und bekannten
 Gelsenkirchener Montagsdemonstrations-Transparent mit der Aufschrift: „Montag ist Tag des Widerstands!“
 Die drei Fotos wurden allerdings schon am Montag, den
 24. Juni 2013 auf der
 442. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung gemacht.
 
 
 
Wir  haben schon wirklich in den fast neun Jahren sehr viel erreicht und  aufgedeckt und packen das Übel sofort richtig an der Wurzel und sind  natürlich auch das soziale Gewissen Deutschlands!Am Montag, den 08. Juli 2013 hat die
 444.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung stattgefunden als Tag des  Widerstands gegen Hartz IV und für die sofortige Stilllegung aller AKWs  weltweit auf Kosten der Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare  Energien.
 
 In über 100 Städten Deutschlands findet jeweils zeitgleich der Widerstand dagegen ebenfalls seit
 August  2004 Montag für Montag statt und die zahlreichen Medien und die  bürgerliche Presse schweigt uns ständig tot und es wird sehr viel zu  wenig über uns berichtet und dass ist natürlich auch ein richtiger  Medien-Boykott und die großen Monopole und unsere jetzige  Bundesregierung und bis zum heutigen Tag alle anderen  Regierungs-Kollationen zuvor im Bundestag in Berlin haben vor allem aber  ständig sehr große Angst vor uns und wollen es unter allen Umständen  und mit aller Gewalt und Macht vermeiden, dass die Bürgerinnen und  Bürger sich ganz eng und noch intensiver zusammenschließen und richtigen  aktiven Widerstand zum Ausdruck bringen.
 
 Monika Gärtner-Engel  und ich moderierten gemeinsam wie schon so oft die Kundgebung und es  versammelten sich trotz der sehr großen Hitze und strahlend blauem  Himmel so zwischen
 40 und 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
 
 Ich  ergriff traditionell wie eigentlich fast jeden Montagabend das offene  Mikrofon und teilte klar und deutlich mit, dass mein Name Thomas  Kistermann ist und das meiner Meinung nach - und natürlich auch bestimmt  mit Sicherheit alle Montagsdemonstranten und Passanten hier auf der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung der gleichen Meinung sind – der US-Präsident Barack Obama seinen Friedensnobelpreis jetzt so schnell wie möglich abgeben und ihn am besten an
 Ex-US-Geheimdienstler und Computer-Experte
 Edward Snowden überreichen soll!
 
 Unsere  Begründung dafür: In aktuellen Medienberichten und Pressemitteilungen  und in der bürgerlichen Presse belastet er die amerikanische Regierung  (US-Militärgeheimdienst NSA) und die deutsche Bundesregierung und  diverse Regierungen anderer westlicher Staaten schwer.
 
 Der  deutsche Geheimdienst habe von den massiven Ausspähaktivitäten der  us-amerikanischen „Schlapphüte“ nicht nur gewusst, sondern der deutsche  Auslandsgeheimdienst BND sei direkt darin verwickelt. Dies deckte Edward  Snowden auf.
 
 Aus diesem Grund sollte Deutschland ihn hier so  schnell wie möglich aufnehmen und er muss natürlich auch  selbstverständlich ebenfalls so schnell wie möglich freigesprochen  werden.
 
 Dafür bekam ich sofort von allen Montagsdemonstranten und  Passanten einen sehr großen und kräftigen Applaus und die Stimmung war  mal wieder richtig einzigartig und sehr große Klasse!
 
 Außerdem  finde ich es wirklich unmöglich und nicht im geringsten irgendwie doch  zum guten Schluss etwas ansatzweise nachvollziehbar, dass das Solinger  Finanzamt tatsächlich jetzt auf Rauchmelder voll und ganz verzichtet hat  und dafür als Alternative 24 Tröten bei einem Brand in diesem Gebäude  zum Einsatz bringen will, um so Kosten einzusparen.
 
 24  auserwählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Solinger Finanzamt  sollen hauptsächlich dafür ausgebildet und geschult werden, dass sie  jeweils alle mit der Tröte dann spätestens umgehen können, wenn es  irgendwann mal zu einem Brand kommen sollte.
 
 Das ist jetzt wirklich kein April-Scherz und es wurde dazu auf Guten Abend RTL um 18:00 Uhr herum in der letzten Woche einen Filmbeitrag gesendet und verschiedene Zeitungen berichteten genau so gut über diesen Skandal.
 
 Es ist also die Realität und für die meisten Menschen einfach nur unbegreiflich!
 
 Stefan  Engel, Parteivorsitzender der MLPD, berichtete am offenen Mikrofon  genau so gut und klar und deutlich und ging auch sehr intensiv und  richtig gründlich auf der
 Weltwirtschafts- und Finanzkrise 2008 ein, die bis heute leider anhält.
 
 Er berichtete, dass die ganzen Krisenprogramme zur Abwälzung auf die breiten Massen von vorne bis hinten in den jeweiligen Ländern gescheitert sind und das die Menschen  in Ägypten weiterhin richtigen aktiven Widerstand zum Ausdruck bringen  und sich nichts mehr gefallen lassen.
 
 Die Montagsdemo-Bewegungen  in über 100 Städten Deutschlands und auch wir hier auf der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung sind wirklich sehr gut darauf  vorbereitet und eingestellt, wenn es irgendwann mal hier mehr Zulauf  gibt und genau so gut die Menschen richtigen aktiven Widerstand zum  Ausdruck bringen, so wie in der Vergangenheit in Griechenland, Italien,  Ägypten und jetzt sogar in der Türkei.
 
 Monika Gärtner-Engel  ergriff das offene Mikrofon und teilte ebenfalls klar und deutlich mit,  dass sie Stadtverordnete für das kommunale Wahlbündnis Auf Gelsenkirchen ist und im
 Gelsenkirchener Stadt-Rat sitzt.
 
 Am Donnerstag, den 11. Juli 2013 findet um 15:00 Uhr die nächste Rats-Sitzung in der Emscherstrasse 66 hier in 45891 Gelsenkirchen statt und Monika Gärtner-Engel findet es  wirklich absolut inakzeptabel und überhaupt nicht etwas im geringsten  irgendwie doch zu guten Schluss zu verantworten, dass die
 Stadt  Gelsenkirchen mit aller Gewalt und Macht an der Müllverbrennungsanlage  festhalten will und das diese Angelegenheit gerade in der nicht  öffentlichen Sitzung besprochen werden soll, wo die Bürgerinnen und  Bürger leider dann nicht mit dabei sein dürfen.
 
 Warum sie bei  diesem sehr wichtigen Thema und bei dieser Auseinandersetzung und bei  diesem sehr wichtigen Beschluss während der Rats-Sitzung im nicht  öffentlichen Teil nicht mit dabei sein sollen, dass kann sich eigentlich  ja wohl jetzt jeder denken, warum das so ist!
 
 Da muss jetzt auf  jeden Fall und in jeder Hinsicht sehr starken Widerstand angesagt sein  und das dürfen sich natürlich auch alle Bürgerinnen und Bürger hier in  Gelsenkirchen nicht gefallen lassen, so Monika Gärtner-Engel am offenen Mikrofon.
 
 Denn  so eine Müllverbrennungsanlage belastet unsere Umwelt sehr stark und so  steigt die Umweltverschmutzung weiterhin an und es wird dann irgendwann  für die gesamte Bevölkerung richtig unerträglich und es ist jetzt schon  natürlich auch diese Umweltverschmutzung und Feinstaubbelastung zu  diesem Zeitpunkt richtig unerträglich für die gesamte Bevölkerung.
 
 Während der Kundgebung hat ein Passant einfach willkürlich mehrmals dazwischengerufen und unsere Kundgebung massiv gestört.
 
 Monika  Gärtner-Engel hat sich das natürlich nicht so ohne weiteres gefallen  gelassen und teilte daraufhin erneut klar und deutlich am offenen  Mikrofon mit, dass das hier während unserer Kundgebung so nicht geht und  dass sich das auch selbstverständlich genau so gut hier die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung nicht so ohne weiteres gefallen lässt.
 
 Hier  kann wirklich jeder das offene Mikrofon auf antifaschistischer  Grundlage ergreifen und seine Meinung klar und deutlich zum Ausdruck  bringen.
 
 Günter Wagner (Facharzt für
 Allgemeinmedizin in  Gelsenkirchen-Horst) berichtete am offenen Mikrofon, dass am kommenden  Samstag, den 13. Juli 2013 ab 14:00 Uhr das 10. Sommerfest der „Horster Mitte“, Schmalhorststrasse 1, hier in 45899 Gelsenkirchen-Horst stattfindet.
 
 Dazu laden recht herzlich die Mieter, Anwohner, Geschäftspartner und Freunde ein.
 
 Rund  um die „Horster Mitte“ und auf dem Hof werden Aktivitäten,  Verpflegungsstände und Infostände für jeden Interessantes und  Wohlschmeckendes bereithalten, so Günter Wagner am offenen Mikrofon.
 
 Gleichzeitig an diesem Tag feiert auch das Jugendzentrum „Che“ auf dem Hof der „Horster Mitte“ sein Zehnjähriges mit einem vielfältigen Kinder-und Jugendprogramm.
 
 Stefan  Engel, Spitzenkandidat der MLPD wird im Kultursaal direkt in der  „Horster Mitte“ eine Rede halten zu dem
 Schwerpunkt-Thema:
 
 „Radikal  links, revolutionär – für echten Sozialismus!
 Mit welchem Programm die  MLPD zur Bundestagswahl am
 22. September 2013 kandidiert.“
 
 Anschließend von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr:
 
 „Arbeiter im Revier: Kampf um jeden Arbeitsplatz!
 Null  Toleranz gegen Repression und Mobbing“, Diskussionsveranstaltung mit  Opelanern, Kollegen aus Bergbau, Stahlbranchen und sehr vieles mehr, so  weiter Günter Wagner am offenen Mikrofon.
 
 Am Schluss seiner Rede teilte er noch mit, dass das Abendprogramm ab 19:00 Uhr mit
 Live-Musik beginnt von Gelsenkirchener Formationen:
 
 „Texas  Roses“ und „Infrarot“ werden dafür sorgen, dass sich Tanzstimmung  richtig breit macht und zum Jubiläum gibt es am späten Abend natürlich  auch ein sehr großes und buntes Feuerwerk.
 
 Ein anderer aktiver  Montagsdemonstrant berichtete am offenen Mikrofon, dass die letzten  Zechen, die jetzt noch zu diesem Zeitpunkt existieren und Kohle nach  oben befördern, leider noch schneller geschlossen werden sollen und dass  es dafür natürlich auch sehr konkrete Hinweise gibt, die dass  tatsächlich klar und deutlich bestätigen und belegen.
 
 So wird  dann bestimmt mit Sicherheit sofort das sehr umstrittene und sehr  hochgefährliche Fracking doch noch gegen die Bevölkerung mit aller  Gewallt und Macht durchgesetzt, so der
 aktive Montagsdemonstrant am offenen Mikrofon.
 
 Zum  Schluss der Kundgebung ergriff ich noch einmal das offene Mikrofon und  teilte erneut klar und deutlich mit, dass ich es einfach für sehr große  Klasse finde, dass
 Moderatorin Monika Gärtner-Engel als Frau Europas  2013 nominiert wurde und unter den ersten 5 Frauen dort vertreten war,  auch, wenn sie jetzt leider zum guten Schluss von der Jury nicht gewählt  wurde.
 
 Sie hat nämlich hier in Gelsenkirchen sehr viel  aufgedeckt, unter anderem um den Skandal um das Hans-Sachs-Haus, dass  ein Millionenbetrag am Rat der Stadt vorbei direkt in die Taschen des  Investors geflossen sind.
 
 Ich habe sie bei der letzten  Oberbürgermeister-Wahl gewählt und finde es ebenfalls für sehr gut und  begrüße es voll und ganz, wenn Monika Gärtner-Engel irgendwann mal hier  in Gelsenkirchen tatsächlich Oberbürgermeisterin werden sollte.
 
 Sie ist wirklich unbestechlich und vertritt natürlich auch die Interessen der Bürgerinnen und Bürger voll und ganz.
 
 Lydia  Labatzki – die Mutter von Gerd Labatzki – hat ja in der letzten Woche  im Krankenhaus gelegen und ich habe einfach mal die Initiative ergriffen  und ihr deshalb eine gute Besserungs-Karte hier auf der Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung ebenfalls in der letzten Woche am Montag, den 01.  Juli 2013 mitgebracht und sie sofort herumgereicht.
 
 Dort haben  sich ja wirklich sehr viele Montagsdemonstranten und Passanten  eingetragen und ich habe am Dienstag, den
 02. Juli 2013  selbstverständlich Lydia Labatzki im Krankenhaus besucht und ihr die  gute Besserungs-Karte überreicht.
 
 Sie hat sich wirklich riesig sehr darüber gefreut und ich soll jetzt hier heute auf der Montagsdemo-Bewegung ausrichten, dass
 Lydia Labatzki demnächst vielleicht zur
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung kommen wird, wenn es ihr den Umständen entsprechend soweit wieder besser geht.
 
 Christian  Link, ebenfalls ein aktiver Montagsdemonstrant, liegt zurzeit auch im  Krankenhaus und ist operiert worden und die Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung wünschen ihm genau so gut gute Besserung und alles,  alles Gute und nur das Beste und das er vor allem aber wieder demnächst  zur Montagsdemo-Bewegung kommen kann.
 
 Am Montag, den 15. Juli 2013 findet wie jeden Montagabend am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz ab 17:30 Uhr die
 445. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung statt
 als  Tag des Widerstands gegen Hartz IV und für die sofortige Stilllegung  aller AKWs weltweit auf Kosten der Betreiber/Monopole für 100 Prozent  erneuerbare Energien.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Thomas Kistermann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 192 Besucher (475 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |