|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Beitrag veröffentlicht von einer Teilnehmerin am 10.11.2025 auf der 793. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung und wir protestierten und wir demonstrierten gegen Faschismus und auch gegen jeden imperialistischen Krieg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oben befinden sich von oben nach unten 14 Fotos.
Sie wurden am 10.11.2025 von mir alle gemacht und
somit dort alle gesichtet von mir (Thomas Kistermann)
als Pressesprecher und auch als Moderator
sowie bin ich als Presse Foto-Graf zuständig
von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
auf dem Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz
hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt
auf der 793. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
i.A. der Bürgerbewegung
Thomas Kistermann
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
Pressesprecher: Thomas Kistermann
Beitrag veröffentlicht von einer Teilnehmerin
am 10.11.2025 auf der
793. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
und wir protestierten und wir demonstrierten
gegen Faschismus und auch
gegen jeden imperialistischen Krieg
Viele Kundgebungsteilnehmerinnen und
viele Kundgebungsteilnehmer sowie
viele interessierte Passanten unter der Moderation
von Thomas Kistermann und
von Petra Polz-Waßong
hatten sich am 10.11.2025 auf dem Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz hier
bei uns in der Gelsenkirchener City eingefunden,
um zu protestieren und um zu demonstrieren
gegen Faschismus, gegen Rassismus und
natürlich auch gegen jeden imperialistischen Krieg
und wir forderten auf, endlich jetzt wirklich am besten überhaupt keine Waffen mehr ab
sofort weder an der Ukraine hinzuschicken
noch überhaupt keine Waffen mehr
an andere Länder in irgendwelchen
anderen Kriegsgebieten hinzuschicken
hier von Deutschland aus, da dass nur die ganze Weltkriegsgefahr erhöht und dadurch irgendwann
einen dritten Weltkrieg ausgelöst werden
kann und hier in Deutschland alles nur
noch in Schutt und Asche liegen wird.
Und schon ergriff Elke Gruth
das offene Mikrofon mit den Worten:
„Sie wurden nicht nur von Menschen
gewählt, die Ihrem Stadtbild entsprechen.“
Den folgenden Brief ihrer Tochter
an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
hat sie am 10.11.2025 auf der
793. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
vorgelesen auch am offenen Mikrofon
auf dem Kundgebungsplatz
in der Innenstadt Gelsenkirchen:
„Lieber Herr Merz!
Ich bin Ihrem Aufruf gefolgt
und ich habe meine Tochter gefragt,
welche Probleme sie mit dem Stadtbild hat.
Gelsenkirchen ist seit der Kommunalwahl
am 14.09.2025 und am 28.09.2025 -
auch natürlich wegen der Stichwahl -
sowieso in aller Munde.“
Als kleine Hintergrund-Information von der
Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung:
Andrea Henze (SPD)
heißt jetzt unsere Oberbürgermeisterin
hier von unserer Stadt Gelsenkirchen.
Denn Andrea Henze (SPD) setzte sich
in der Stichwahl deutlich und erfolgreich
gegen AfD-Kandidat Norbert Emmerich durch.
Dann berichtete
Elke Gruth weiterhin am offenen Mikrofon:
„Was für meine Tochter gerade ganz besonders
ein wirkliches Problem ist, ist die Bus-Taktung.
In Gelsenkirchen ist es nämlich manchmal
echt schwierig, ab einer bestimmten
Uhrzeit von A nach B hin zu kommen.
Zumindestens mit den
öffentlichen Verkehrsmittel.
Zu ihrer Freundin Viktoria,
deren Familie übrigens aus Polen stammt,
kommt sie manchmal wirklich sehr schlecht hin.
Die Freunde und Freundinnen meiner Kinder
heißen übrigens Aaron, Ali, Pia, Mehmet, Viktoria.
Sie oder deren Familien stammen,
unter anderem aus Moldawien, aus Russland,
aus Aserbaidschan, aus Polen und aus der Türkei.
Einige haben keinen deutschen Pass, gehen aber
hier zur Schule oder machen eine Ausbildung.
Sie dürfen nicht wählen,
sie und ihre Familien zahlen aber hier
ihre Steuern und ihre Sozialabgaben.
Weder in unserer Wohnung,
noch in unserem Stadtbild haben sie und
ihre Familien meine Tochter bisher gestört.
Den Alltagsrassismus von alten,
weißen Männern, die ihre Freunde
und ihre Freundinnen diskriminieren,
den empfindet sie im Stadtbild
hingegen als sehr störend.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit der Antwort
meiner Tochter irgendwie jetzt ein wenig weiter
helfen und ich möchte Sie daran erinnern, dass
Sie als Kanzler für Deutschland gewählt wurden.
Nicht nur für die Menschen,
die Ihrem Stadtbild entsprechen,
sondern für alle Menschen, die hier leben.
Im Namen meiner Tochter
bitte ich Sie daher freundlich darum,
Ihre Worte zukünftig bedachter zu wählen.
Rassismus steht einem
Bundeskanzler nicht gut zu Gesicht!“
Dafür hat Elke Gruth jetzt wirklich direkt
sofort nach ihrer Rede einen sehr großen
Applaus von allen Montagsdemonstranten,
von allen Mitstreiterinnen und
von allen Mitstreitern und natürlich auch
von sehr vielen Passanten bekommen
sowie sehr viel Unterstützung.
Dr. Willi Mast - er ist Allgemeinmediziner
hier aus Gelsenkirchen-Rotthausen -
berichtete unter anderem am offenen Mikrofon,
dass er gerade ganz besonders wirklich
die Hetze von der AfD und natürlich auch
von den faschistischen Parteien sehr gefährlich hält, denn gerade das spaltet unsere ganze Gesellschaft, reißt sie sehr stark auseinander
und wir brauchen genau so gut hier bei
uns in Deutschland syrische Ärzte und wir
hätten sofort direkt ein sehr großes Problem,
wenn sie ab sofort direkt von heute auf
morgen überhaupt nicht mehr hier bei uns wären.
Denn gerade Ärzte brauchen wir
unbedingt in Krankenhäuser und
gerade ganz besonders unser ganzes
Gesundheits-System hier bei uns in
Deutschland kommt jetzt schon an seine Grenzen,
so Dr. Willi Mast in seiner Ausführung und
auch in seiner Darstellung am offenen Mikrofon.
Die „Solidarität mit Gaza - Stoppt
den Völkermord - Gaza soll leben“
wurde auch während der Kundgebung ins
Zentrum gestellt und nach einem Spenden-Aufruf
sind rund ca. 80 Euro zusammen gekommen!
Am 08.12.2025 findet leider die letzte
794. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
in diesem Jahr 2025 statt,
natürlich wieder auf dem Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz hier bei uns
in der Gelsenkirchener City ab 17.30 Uhr.
Und im neuen Jahr 2026 findet sie auch
wieder statt am 12.01.2026 und es wird dann die
795. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung sein.
Wieder an dem gleichen Ort und
auch wieder um die gleiche Uhrzeit.
Gerade politische Themen legt die
Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
meistens erst sehr kurzfristig fest und gibt es
auch meistens erst sehr kurzfristig bekannt,
da wir aktuelle Themen und sehr brisante Themen
wirklich immer sehr wichtig finden als update
und wir vor allem aber sehr heiße Eisen anpacken
und wir darüber am offenen Mikrofon berichten.
Mit freundlichen Grüßen
und der Bitte um Veröffentlichung,
Berichterstattung und Teilnahme
im Auftrag der Bürgerbewegung
Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Über mich |
|
|
|
|
|
| |
Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst
( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich von 1997 bis 1999 auf dem
Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
ausgezeichnet mit dem Titel:
"Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen - weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin! |
|
|
|
Heute waren schon 36 Besucher (53 Hits) hier! |