| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Keinen Fußbreit den Faschisten in Dortmund - Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung stärkt den antifaschistischen Protest |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
    Oben befinden sich zwei Fotos. Das obere Foto zeigt und präsentiert gerade die Kundgebung der580. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Direkt in der Mitte ist auch gerade zu sehen von links nach rechts
 Pressesprecherin und Moderatorin Martina Reichmann und ebenfalls Moderatorin Anna Bartholomé.
 
 Direkt im Hintergrund befinden sich zwei Transparente der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Links ist das jetzt inzwischen wirklich sehr berühmte und
 das  sehr bekannte Transparent mit der Aufschrift:
 „Wir sind das Volk!“ und  rechts ist ebenfalls das jetzt inzwischen wirklich sehr berühmte und das  sehr bekannte Transparent mit der Aufschrift: „Verbot aller faschistischen Organisationen“ von der MLPD zu sehen.
 
 Und  das untere Foto wurde ebenfalls gerade an diesem Tag gemacht und somit  dort gesichtet und zeigt und präsentiert gerade direkt auf dem  Kundgebungsplatz natürlich auch
 von links nach rechts
 Peter Reichmann mit seiner Gitarre, Carmen und Toni Lenz.
 
 Sie  bringen gerade jetzt einfach mal wieder jeweils mit ihrem ganzen Herzen  alle Montagsdemonstranten und alle Passanten so richtig in Stimmung  während sie gemeinsam ein Lied singen und die Stimmung ist natürlich  auch erneut sehr sensationell und richtig einzigartig.
Die beiden Fotos wurden am Montag, den 30.05.2016 gemacht.Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel. 0209-138120
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
Keinen Fußbreit den Faschisten in Dortmund - Gelsenkirchener
 Montagsdemo-Bewegung stärkt den antifaschistischen Protest
Ein  klares Zeichen für das Verbot aller faschistischen Parteien werden  viele Montagsdemonstranten am 04.06.2016 in Dortmund setzen, gegen den  faschistischen Aufmarsch der Partei „Die Rechte“.
 
 Am offenen Mikrofon entfalteten sich intensive Diskussionen in Gelsenkirchen über die Polarisierung in der Gesellschaft.
 
 Während  einerseits rassistische und faschistische Tendenzen wachsen, gibt es  andererseits eine große Solidarität mit den Flüchtlingen und dem  kurdischen Befreiungskampf,
 nehmen gewerkschaftliche Aktivitäten zu,
 steht die Jugend links und im antifaschistischen Kampf mit vorne dran.
 
 Diese ganze Entwicklung muss differenziert betrachtet werden und ist mit dem Begriff des Rechtsrucks nicht erfasst.
 
 Über die antifaschistischen Proteste in Dortmund wird auf der
 581. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung berichtet.
 
 Weg mit Hartz IV – diese Forderung ist seit 2004 aktuell geblieben.
 
 Ein neues
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Transparent wird dazu aktuell erstellt,
 der Entwurf konnte am 30.05.2016 auf der
 580. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 bewundert werden.
 
 Gerade rechtzeitig setzte sich die Sonne durch - und sorgte für rege Beteiligung auf der
 580. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung, bis kurz vorher gingen noch heftige Regenfälle nieder.
 
 Der Termin steht nun fest: am 01.10.2016 wird bundesweit hier in ganz Deutschland mobilisiert zur
 13. bundesweiten Herbstdemonstration in Berlin
 als Tag des Widerstands gegen Hartz IV,
 gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Regierungspolitik in Berlin.
 
 Das teilte Ulja Serway von der
 Koordinierungsgruppe Bundesweite
 Montagsdemonstrationsbewegung mit.
 
 Sie überbrachte auch die Solidarität der
 bundesweiten Montagsdemo-Bewegung mit den kämpfenden Arbeiter/Innen und Arbeitslosen in Frankreich:
 
 „Ihr  geht mit Protesten gegen die sogenannten Arbeitsmarktreformen der  Hollande-Regierung auf die Straße, v.a. gegen das nach der  Arbeitsministerin benannte "El Khomri"-Gesetz,
 die französische Version der berüchtigten
 „Agenda 2010“ und der Hartz-Gesetze,
 die vor über zehn Jahren die rot-grüne Bundesregierung in Berlin hier bei uns in Deutschland einführte.
 
 Das Gesetz stellt einen aggressiven Angriff auf Löhne und Arbeiterrechte dar.
 
 Wir, die Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 „Montag ist Tag des Widerstands!“,
 die seit 12 Jahren gegen massiven Sozialabbau,
 gegen  Umweltverschmutzung und gegen Krieg Montag für Montag in fast immer  ca. noch im Augenblick 100 Städten Deutschlands auf die Straße geht,
 solidarisieren uns mit euch - mit dem Kampf der Werktätigen in Frankreich.
 
 Wir fühlen uns mit euch verbunden und würden euch gerne kennenlernen und zusammenarbeiten.
 
 Daher möchten wir euch auch ganz herzlich zu unserer
 Bundesweiten Montagsdemo-Bewegung am 01.10.2016 in Berlin einladen.
 
 Wir wünschen Euch viel Erfolg in eurem Kampf.
 Hoch die internationale Solidarität!“
 
 Die
 581. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung ruft mit den anderen  Montagsdemonstrationen gemeinsam für den 06.06.2016 auf zum energischen  gemeinsamen Protest - NEIN zu den Verschärfungen der Hartz-Gesetze!
 
 Sie  wird das ins Zentrum ihrer Kundgebung und Demonstration durch die  Straßen in der Innenstadt stellen, Treffpunkt ist wie immer der Platz  der Montagsdemo, früher Preuteplatz, ab 17:30 Uhr direkt in der
 Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Martina Reichmann und Thomas Kistermann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (451 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |