| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 579. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung feiert Erfolg der Solidarität mit der Familie Lala |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
    Oben befinden sich zwei Fotos. Das obere Foto zeigt und präsentiert gerade die Kundgebung der
 579. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am Montag, den 23.05.2016.
 
 Peter  Reichmann mit seiner Gitarre und wie schon so oft jetzt gerade ganz  besonders in der letzten Zeit die
 12 jährige Kejsi Rrustja singen  gemeinsam und bringen wirklich einfach mal wieder sofort alle  Montagsdemonstranten und alle Passanten so richtig in Stimmung und die  Stimmung ist natürlich auch erneut sehr sensationell und richtig  einzigartig.
 
 Und das untere Foto zeigt und präsentiert ebenfalls  direkt an dem gleichen Tag von rechts nach links Christian Reitler und  mich
 (Thomas Kistermann und ich bin Sprecher und auch einer der  Moderatoren der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung).
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel. 0209-138120
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
579. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegungfeiert Erfolg der Solidarität mit der Familie Lala
Am 23.05.2016 stand auf der
 579. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 als  Tag des Widerstands gegen Hartz IV und gegen Sozialabbau und gegen  diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik  einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze auf Kosten der Unternehmer-Profite  und natürlich auch für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit  ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare  Energien
 der Protest gegen reaktionären Angriff auf die HDP im Fokus.
 
 Die Teilnehmer/Innen bekundeten einmütig ihre Empörung über diesen reaktionären Kurs.
 
 Christiane  Link, MLPD kritisierte in aller Schärfe die beschlossene  Verfassungsänderung des türkischen Parlament auf Antrag von  Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan:
 
 „Es ist wichtig, dass wir die Solidarität stärken gegen die Verfolgung der Abgeordneten und Illegalisierung der HDP auf.
 
 Die MLPD protestiert entschieden gegen die Aufhebung der Immunität durch das türkische Parlament,
 die sich gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP) richtet.
 
 Die HDP ist ein Zusammenschluss demokratischer, progressiver und revolutionärer Kräfte der Arbeiter-, Frauen- und
 ökologischen  Bewegung sowie von Vertreterinnen und Vertretern der verschiedensten  religiösen und ethnischen Gruppen in der Türkei/Nordkurdistan.
 
 Das  ultrareaktionäre Erdogan-Regime will damit den Freiheitskampf des  kurdischen Volkes und die Einheit der Arbeiterklasse in der Türkei  treffen.
 
 Es will damit auch einem faschistoiden Präsidialsystem den Weg ebnen.
 
 Statt  scharfem Protest kündigt
 Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bloß an, das  beim aktuellen Besuch in der Türkei „zum Thema“ zu machen und ansonsten  am reaktionären Deal auf Kosten der Flüchtlinge festhalten zu wollen.“
 
 Einen tollen gemeinsamen Erfolg feierte die
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung gemeinsam mit der Familie Lala:
 
 Die Aufenthaltsgenehmigung wurde für alle drei Familienmitglieder verlängert!
 
 Der  Mutter wurde außerdem aktuell ein Arbeitsvertrag angeboten, wir bleiben  zusammen dafür aktiv, dass sie diese Stelle antreten kann.
 
 Wir  freuen uns, dass sie hier in Gelsenkirchen bleiben können und dies der  Erfolg einer breiten Solidarität und des langen Protestes ist!
 
 Die  Teilnehmer/Innen bestärkten am offenen Mikrofon diese Familie und alle  von Abschiebung Bedrohten, nicht ruhig zu bleiben und die Füße still zu  halten, sondern selbst aktiv zu werden.
 
 Auf Wunsch der Familie Lala sangen
 Peter Reichmann und Kejsi Rrustja das Lied der Solidarität von Kobanê,
 dem viele Montagsdemonstranten und dem viele Passanten mit Begeisterung lauschten, wie auch vielen anderen Beiträgen.
 
 In Sachen der Unterstützung von
 Thomas Kistermann hatte die
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung die Stadtmarketing-Gesellschaft SMG angeschrieben.
 
 Ihm wurde ohne Begründung eine Absage erteilt für eine Stelle im Streifendienst des City-Service.
 
 Herr Andreas Müller von der SMG antwortete prompt - allerdings mit der Nachricht,
 dass er gegenüber Dritten keine Auskunft erteilen kann.
 
 Nun, dann kann sie doch Thomas Kistermann
 selbst gegenüber als direkt Betroffenem Auskunft geben.
 
 Darin wird die
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 Thomas Kistermann weiter bestärken!
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 160 Besucher (406 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |