| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 526. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung fasst wichtige Beschlüsse! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
    Moderatorin Anna Bartholomé zeigt und  präsentiert gerade ein Foto direkt auf dem Kundgebungsplatz am Montag,  den 30.03.2015 von Barbara Emme, genannt und sehr bekannt und sehr  berühmt als "Emmely"Sie wurde leider nur 57 Jahre alt und ist bereits jetzt schon in Berlin am Montag, den 23.03.2015 an Herzversagen gestorben.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
i.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel. 0209-138120
 
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 
 526. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung fasst wichtige Beschlüsse!
 
 Einstimmig  begrüßten alle Teilnehmer/innen am Montag, den 30.03.2015 auf der
 526.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung als Tag des Widerstands gegen Hartz  IV und gegen Sozialabbau und natürlich auch für die sofortige  Stilllegung aller AKWs weltweit auf Kosten der Betreiber/Monopole für  100 Prozent erneuerbare Energien:
 
 Erstens wird am Montag, den 13.04.2015 auf der
 527. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung Schwerpunkt-Thema die Abfackelung bei BP hier in Gelsenkirchen-Horst sein.
 
 Rund 2.000 Menschen haben mit einer Unterschrift dokumentiert, dass sie ein Stopp fordern.
 
 Außerdem hat der neuliche Störfall größeren Ausmaßes bei vielen Bürger/innen für Sorge, Fragen, Protest gesorgt.
 
 Grund  genug, das Thema in den Mittelpunkt zu stellen.
 
 Dazu sind wie immer  alle Interessierten eingeladen, ab 17.30 Uhr auf dem Platz der  Montagsdemo, ehemals Preuteplatz direkt in der Gelsenkirchener  Innenstadt, mit anschließender Demonstration durch die Straßen der  Innenstadt.
 
 Zweitens wurde beschlossen, dass die Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen  am Samstag, den 03.10.2015 zur bundesweiten Herbstdemo-Bewegung gegen  die Regierung nach Berlin fährt.
 
 Dafür wird schon jetzt ein Bus  angemietet, kostengünstig und komfortabel - damit dürften wir bundesweit  die ersten sein, die zur Mitfahrt die Tickets verkaufen.
 
 Berlin,  Berlin, wir fahren nach Berlin!
 
 Eine Gedenkminute für Barbara  Emme, bekannt als "Emmely", hatten Vertreterinnen des Frauenverband  Courage und vom Bezirksfrauenrat Ver.di mit Bild und Kerzen vorbereitet.
 
 Sie  ist am 23.03.2015 in Berlin an Herzversagen gestorben. Sie prozessierte  und gewann gegen die falsche Beschuldigung, sie habe als Kassiererin  Flaschen-Pfandbons unterschlagen.
 
 Das war ein vorgeschobener Grund und übles Mobbing, um sie als aktive Gewerkschafterin und Streikführerin mundtot zu machen.
 
 Barbara  Emme war vielen von uns persönlich bekannt als glühende Kämpferin und  Internationalistin, u.a. auf den letzten Frauenpolitischen Ratschlägen  und der ersten Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Venezuela.
 
 Für die Vorbereitung der Weltfrauenkonferenz 2016 in Nepal war sie aktiv - sie ist uns Vorbild und wird unvergessen bleiben.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme,
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
 
 
 
 
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 96 Besucher (263 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |