| 
											  | 
											 | 
											Navigation | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| 
									
								 | 
							 
						 
					 | 
					
						
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Im ganzen Revier - gemeinsame Montagsdemo-Bewegung am 08.12.2014 in Bochum! | 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
											 | 
											 | 
											
												
											 | 
											 | 
										 
										
											 | 
											 | 
											
													
														
 
Das obere Foto zeigt direkt auf dem  Kundgebungsplatz von links nach rechts Sprecherin und Moderatorin  Martina Reichmann,  
Toni Lenz (er ergreift gerade das offene Mikrofon und  hält wirklich eine sehr gute und eine sehr kämpferische Rede), dann  folgen  
Lisa Gärtner und Enrico Jacobs.  
Sie halten beide gerade jeweils  ein neues und ein selbstgemachtes Transparent hoch mit der Aufschrift: 
„Wir brauchen Ausbildungs- und Arbeitsplätze! Mehr Lehrstellen! 
10 Prozent Ausbildungsquote bei der Stadt hier in Gelsenkirchen.“ 
Das  untere Foto zeigt ebenfalls direkt auf dem Kundgebungsplatz das sehr  berühmte und das sehr bekannte Transparent der MLPD mit der Aufschrift: 
„Arbeitsplätze schaffen - jetzt 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich!“ 
Und  das rechte Foto wurde natürlich auch während der Kundgebung gesichtet  und zeigt eine richtig aktive Montagsdemonstrantin mit genau so gut  einem neuen und selbstgemachten Transparent mit der Aufschrift: 
„ÖPNV: 1 Mal durch Paris fahren: 1,90 Euro. 
1 Mal durch Gelsenkirchen fahren 2,50 Euro. 
Für kostenlosen ÖPNV!! 
Kein Geld? Doch mit um-satzbezogener Gewerbesteuer käme genug rein!“
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
 
i.A. der Bürgerbewegung 
 
Thomas Kistermann 
 
Martina Reichmann 
Laarmannshof 16 
45883 Gelsenkirchen 
 
Tel.  0209-138120 
E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de 
 
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de 
 
 
Im ganzen Revier - gemeinsame  
Montagsdemo-Bewegung am 08.12.2014 in Bochum!
 
Das enge Band und Freundschaft ist unauslöschlich! 
 
Die Gelsenkirchener Montagdemo-Bewegung hat einstimmig beschlossen, die Solidarität mit den 
Opel-Kollegen und den gemeinsamen Kampf für Arbeits- und Ausbildungsplätze ins Zentrum zu stellen: 
 
Wann: Montag, den  8. Dezember 2014  
um 17:00 Uhr. 
 
Wo: Auf dem Willy-Brandt-Platz in Bochum (direkt in der Innenstadt!). 
 
An diesem Tag findet in Gelsenkirchen keine 
Montagsdemo-Bewegung statt. 
 
In  Bochum werden Delegationen aus anderen Teilen Deutschlands und ganz  besonders betriebliche Delegationen aus dem Revier werden erwartet. 
 
Aus  kaum einem Kampf der letzten Jahrzehnte gibt es so reichhaltige und  wertvolle Erfahrungen wie von der Bochumer Opel-Belegschaft. 
 
Sie müssen unser aller Gemeinschaftsbesitz werden – und damit beginnen wir JETZT! 
 
Alle,  die den Kampf der Bochumer Opelaner um jeden Arbeits- und  Ausbildungsplatz in den letzten zehn Jahren unterstützt, Spenden  gesammelt, mitgefühlt und von den Erfahrungen der kämpferischen und  unbeugsamen Opel-Belegschaft gelernt haben, sind herzlich eingeladen. 
 
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung und Teilnahme, bzw. Ankündigung. 
 
Martina Reichmann und Thomas Kistermann
  | 
													 
												 												 | 
											 | 
										 
										
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
						 
					 | 
					
						
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Über mich | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
											|   | 
											
Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst  
( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger  
( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.   
 
Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem  
Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.  
 
Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )   
ausgezeichnet mit dem Titel:   
 
"Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"  
 
Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!  
 
Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!  
 
Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde. 
 
Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. 
 
Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!											 | 
											  | 
										 
										
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
                            
                            
                            
						 
						Heute waren schon 27 Besucher (40 Hits) hier!					 |