| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Montagsdemo Gelsenkirchen grenzt sich eindeutig von der neuen "Friedensdemo" ab |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das obere Foto zeigt das sehr berühmte und  bekannte Transparent der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung mit der  Aufschrift:„Montag ist Tag des Widerstands!“ während der Demonstration direkt durch die Overwegstrasse am 07.04.2014 auf der
 481. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 Das  mittlere Foto zeigt direkt vor dem Landesarbeitsgericht Hamm am  25.04.2014 aktiver Unterstützer von Christian Link mit einem  selbstgemachten Transparent mit der Aufschrift:
 „Weg mit den Repressionen gegen Kumpel für Auf!“
 Und das untere Foto zeigt genau so gut am 20.04.2014 ein sehr berühmtes und bekanntes Transparent der MLPD mit der Aufschrift:
 „Gegen Völker-hetze und Kriegsgefahr:
 Internationale Solidarität der Arbeiterklasse und unterdrückten Völker!“
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel.
  0209-138120 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 
Montagsdemo Gelsenkirchen grenzt sich eindeutig von der neuen "Friedensdemo" abIn  den letzten Wochen finden in verschiedenen Städten montags Kundgebungen  einer sogenannten „Friedensbewegung 2014“ statt, die sich auch als  bundesweite Montagsdemo bezeichnen.
 
 Auch in Gelsenkirchen  tauchten am Rande der letzten Montagsdemo am 05.05.2014 einige Leute  auf, die offensichtlich dafür agieren.
 
 Von diesen Vertretern distanzieren wir uns und ziehen klar:
 
 Mit dieser Bewegung wollen und werden wir nicht zusammen arbeiten - denn für uns gibt es eine klare Grenze!
 
 Wer  keinen klaren Trennungsstrich zieht zu ultrarechten, faschistoiden und  faschistischen Personen und Gruppierungen, ist für uns kein Partner in  der Zusammenarbeit.
 
 Wir haben unsere klare antifaschistischer Grundlage immer betont und alle Angriffe darauf von Anfang zurückgewiesen!
 
 Die  Vertreter dieser "neuen Montagsdemo" gehen bewusst manipulativ vor. So  nutzen sie u.a. einen Facebook-Account unter dem Namen  „Anonymous.Kollektiv“ und erwecken so den Eindruck, dass die  Anonymous-Bewegung zu den Aktionen aufruft.
 
 Die Losung „Das Volk sind wir!“ der überparteilichen Montagsdemonstrationsbewegung gegen die
 Hartz-Gesetze  wird verdreht in
 „Wir! Sind das Volk!“ und von zumindest einem Teil der  Beteiligten nationalistisch und rassistisch ausgelegt.
 
 Führende  Initiatoren und Befürworter der Bewegung zeigen eindeutig, welche  Gesinnung offensichtlich hinter dieser neuen Montagsdemo steht:
 
 Lars  Mährholz und Jürgen Elsässer distanzieren sich zwar vorgeschoben von  Antisemitismus und Rechtsextremismus, aber veröffentlichen auf ihren  Internetseiten und Facebook-Accounts neben einem politisch konfusem  Sammelsurium auch rechtes bis faschistisches Gedankengut über ihre  eigenen Statements oder entsprechende Links.
 
 Die Galionsfigur in  Berlin, der ehemalige RBB-Moderator Ken Jebsen, der wegen wiederholter  antisemitischer Äußerungen vom Radiosender entlassen wurde, hetzt in  seinen Reden vor allem gegen linke Kräfte.
 
 Die Bundesweite  Montagsdemonstrationsbewegung »Weg mit Hartz IV! - Das Volk sind wir! -  Montag ist Tag des Widerstands!« distanziert sich unmissverständlich von  diesen Aktionen.
 
 Sie sind nicht Teil unserer Bewegung und es  gibt auch keine Zusammenarbeit mit ihnen. Wir weisen die selbsternannte  Bezeichnung als Bundesweite Montagsdemo zurück.
 
 Damit wird versucht das Ansehen der Bundesweiten Montagsdemonstrationsbewegung, die im August  2004 gegen die Hartz-Gesetze entstanden ist und seit dem in heute noch
 80 Städten montags überparteiliche und demokratisch organisierte  Kundgebungen und Demonstrationen macht, demagogisch zu missbrauchen und  Verwirrung zu stiften.
 
 Wir laden jeden ehrlich friedensbewegten  Menschen herzlich ein, sich an unseren Montagsdemos zu beteiligen, die  auf antifaschistischer und demokratischer Grundlage stattfinden.
 
 Unsere  demokratische Demonstrationskultur mit offenem Mikrofon,  weltanschaulicher Offenheit, gegenseitigem Respekt bietet die beste  Möglichkeit sich sachlich über gesellschaftliche Entwicklungen und  Perspektiven auseinanderzusetzen.
 
 Der Kampf gegen die wachsende Kriegsgefahr, für Völkerfreundschaft und Solidarität ist ein wichtiges Thema unserer Bewegung.
 
 Die  485. Montagsdemo findet statt ab 17.30 Uhr am 12.05.2014 auf dem Platz  der Montagsdemo, früher Preuteplatz, mit Diskussion am offenen Mikrofon,  zu der alle - ausdrücklich außer ultrarechten, reaktionären und  faschistischen Kräften - alle herzlich eingeladen sind.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung,
 
 Martina Reichmann und Thomas Kistermann
 
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 96 Besucher (304 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |