| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Kritik an Hartz IV - Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung ist und bleibt wirklich jetzt immer das Original |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
                  Oben befinden sich sofort direkt von oben nach unten 9 Fotos. 
 Das 3. Foto, das 4. Foto, das 8. Foto und auch das 9. Foto
 zeigt und präsentiert jeweils gerade
 am 12.11.2018 während der Kundgebung die
 696. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Und das 1. Foto, das 2. Foto, das 5. Foto, das 6. Foto
 und auch das 7. Foto zeigt und präsentiert jeweils
 gerade am 19.11.2018 während der Kundgebung die
 697. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 
 
 
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
i.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 Pressesprecher:
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
Kritik an Hartz IV - Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 ist und bleibt wirklich jetzt immer das Original
Der Streit um Hartz IV ist in aller Munde.
 
 Die Montagsdemos protestieren und demonstrieren seit der Einführung am 01.01.2005
 gegen dieses Armuts-Gesetz und
 gegen dieses Lohndrücker-Gesetz
 Montag für Montag seit dem 09.08.2004
 (also fast 5 Monate, bevor Hartz IV
 überhaupt wirklich eingeführt wurde)
 direkt in der Gelsenkirchener Innenstadt
 gegen Hartz IV und gegen Sozialabbau
 und gegen diese unsoziale Politik
 und gegen diese volksfeindliche Politik
 einschließlich in Verbindung
 für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 und natürlich auch genau so gut
 Montag für Montag seit dem 14.03.2011
 (seit der Fukushima-Katastrophe am 11.03.2011)
 als Tag des Widerstands
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 auf überparteilicher Grundlage.
 
 Dass jetzt eine neue Debatte aufbricht,
 können wir als vollen Erfolg
 für unsere Standfestigkeit verbuchen!
 
 Nach sage und schreibe 14 Jahren erwägen
 SPD und Grüne jetzt, Hartz IV abzuschaffen.
 
 Damals waren sie Geburtshelfer dieses
 verhasste Gesetzes - in der großen Koalition.
 
 Diese Verantwortung können sie vergessen,
 verstecken, schön reden, aber nicht leugnen!
 
 Folge war eine unglaubliche Erhöhung
 des Drucks auf Arbeitslose wie auf Arbeitende
 und ein Angriff auf die Würde des Menschen.
 
 Ein Sinneswandel der
 SPD-Chefin Andrea Nahles
 mit ihrem vorgeschlagenen
 „Bürgergeld“ als „neue Grundsicherung“?
 
 Dem nimmt ihr so leicht keiner ab.
 
 Noch im Frühjahr in diesem Jahr 2018
 wollte sie gerade davon jetzt erst wirklich
 sehr lieber überhaupt nichts wissen.
 
 Die Talfahrt der SPD
 hat sie wohl eines besseren belehrt.
 
 Thomas Kistermann, Moderator der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 am 19.11.2018 während der Kundgebung auf der
 697. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 in Gelsenkirchen:
 
 „Wir halten daran fest, dass Hartz IV weg muss!
 
 Zwischen den Zeilen gelesen geht es doch darum,
 dass der verhasste Name Hartz IV
 endlich abgeschafft wird,
 das Ganze wird aber nur einfach um deklariert.
 
 Wir sind für die
 vollständige Abschaffung der Hartz-Gesetze,
 für ein Arbeitslosen-Geld und für eine Sozial-Hilfe,
 wovon man
 menschenwürdig endlich gut leben kann.
 
 Und zwar in Verbindung mit dem Kampf
 für gut bezahlte Arbeitsplätze auf Kosten
 der vollständigen Unternehmer-Profite.“
 
 Fördern und fordern - die
 Leitsätze von Hartz IV, sollte man ernst nehmen.
 
 Den Protest fördern,
 auf die eigene Kraft vertrauen und durchschauen,
 welches Theaterstück um die
 Gunst der Wähler/innen hier gespielt wird.
 
 Und fordern,
 dass am besten gleich jeweils
 nach den beiden Rücktritten
 von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und
 von Horst Seehofer (CSU) die gesamte Regierung
 in Berlin mit ihrer unsozialen Politik abtritt!
 
 „Kosmetik hat kein Zweck,
 das Hartz-Gesetz muss weg,
 am besten gleich das ganze Kabinett!“
 
 Dieses Lied der Montagsdemos
 hat an Aktualität gewonnen.
 
 Wir werden sehr genau
 direkt unter die Lupe nehmen
 und natürlich auch sehr genau direkt entlarven,
 was uns Politiker/innen von SPD und von Grünen
 jetzt wirklich als Kehrtwende gegen Hartz IV
 verkaufen und somit als Alternative
 gerade dafür überhaupt anbieten wollen.
 
 Die
 698. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 wird am 26.11.2018
 neben aktuellen politischen Themen
 unter dem Motto stehen:
 „Aktiv werden gegen die Umweltzerstörung“.
 
 Beginn der Kundgebung ist um 17.30 Uhr
 auf der Bahnhofstrasse,
 direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz (gegenüber Primark)
 hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Dazu sind
 alle Teilnehmer/innen und alle Interessierten und
 alle Mitreiter/innen recht herzlich eingeladen,
 den Protest und den Widerstand
 am besten sofort direkt sehr gut zu stärken
 und darüber einfach mal zu diskutieren,
 welche Schritte wir gerade ganz
 besonders zum Weltklimatag 2018 ergreifen.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung, Berichterstattung
 und Teilnahme im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (450 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |