| 
											  | 
											 | 
											Navigation | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| 
									
								 | 
							 
						 
					 | 
					
						
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Große praktische internationale Solidarität: Gelsenkirchener(innen) spenden 523,20 Euro am 16.06.2025 für das Gesundheitsprojekt Al-Awda in Gaza während der Kundgebung auf der 787. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung | 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
											 | 
											 | 
											
												
											 | 
											 | 
										 
										
											 | 
											 | 
											
													
														
 
 
 
 
 
 
Oben befinden sich von oben an nach unten 6 Fotos. 
 
Sie wurden am 16.06.2025 während der Kundgebung 
auf der 787. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen 
alle gemacht von mir und somit dort ebenfalls 
alle gesichtet von mir (Thomas Kistermann) 
als einer der Moderatoren und als Presse Foto-Graf 
verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig 
von der Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen  
und mit Pressesprecherin und mit Moderatorin Martina Reichmann 
alle ausgesucht und natürlich auch anschließend alle veröffentlicht.
 
 
 
 
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
 
i.A. der Bürgerbewegung 
 
Thomas Kistermann 
Martina Reichmann  
 
E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de 
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de 
 
 
Pressesprecher:  
Thomas Kistermann und Martina Reichmann 
 
 
Große praktische internationale Solidarität 
Gelsenkirchener(innen) spenden 523,20 Euro  
am 16.06.2025  
für das Gesundheitsprojekt Al-Awda in Gaza  
auf der  
787. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 
 
Geplantes Hauptthema  
am 16.06.2025 unter der Moderation von  
Thomas Kistermann und von Petra Polz-Waßong 
auf der  
787. Gelsenkirchener Montagsdemonstration -  
wie anstatt sonst der aktive Protest und  
der aktive Widerstand gegen Hartz IV/gegen das  
eingeführte Bürgergeld und gegen Sozial-Abbau  
natürlich auch für den aktiven Protest  
und für den aktiven Widerstand  
gegen jede imperialistische Kriegstreiberei  
und in diesem Zusammenhang  
für den Weltfrieden - war die Politik von  
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) 
und seine menschenverachtende Asylpraxis.  
 
Doch der Überfall der israelischen Regierung  
auf den Iran stand als wichtigstes 
Thema schnell im Mittelpunkt.  
 
Jan Specht, Stadtverordneter  
des Kommunalwahlbündnisses AUF Gelsenkirchen  
und Oberbürgermeister-Kandidat in der  
anstehenden Kommunalwahl am 14.09.2025 
hier bei uns in Gelsenkirchen, verurteilte die  
erneute Aggression der Netanjahu-Regierung  
gegen das Nachbarland und forderte einen  
sofortigen Stopp von Waffenlieferungen und der Zusammenarbeit der deutschen Bundesregierung  
in Berlin mit dem israelischen Regime.  
 
Er betonte aber auch, dass das wirklich überhaupt  
noch lange keinen Grund für die Solidarität  
mit dem faschistischen Regime im Iran darstellt.  
 
Die Solidarität der ganzen  
Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung  
galt den unschuldig betroffenen  
Menschen im Iran und in Israel. 
 
Mahmoud, Palästinenser aus Gelsenkirchen,  
und seine Tochter erklärten ihre Solidarität  
mit den Menschen in Gaza, die vom Völkermord  
des israelischen Regimes betroffen sind.  
 
Er betonte,  
dass es die Menschen in Gaza selber sind, die  
sich am Ende von der Besatzung befreien werden. 
 
Eine Vertreterin der MLPD verurteilte die  
militärische Attacke Israels auf den Iran ausdrücklich und forderte ebenfalls die Bundesregierung in Berlin zum sofortigen Stopp aller Waffenlieferungen und natürlich  
auch jeglicher Zusammenarbeit auf. 
 
Dr. Willi Mast - praktischer Arzt  
hier bei uns aus Gelsenkirchen-Rotthausen  
und vom Kommunalwahlbündnis AUF, dem  
die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung nachträglich recht herzlich zu seinem  
Geburtstag am 15.06.2025 gratulierte, 
thematisierte die ernstzunehmende finanzielle  
Lage hier bei uns in unserer Stadt Gelsenkirchen  
und betonte die Auswirkungen, die sie auf die  
Menschen in der Stadt Gelsenkirchen haben wird.  
 
Mit den Liedern „Gaza tonight“ und  
„Der Wind kennt keine Grenzen“  
von Peter Reichmann mit seiner Gitarre wurde  
die Kundgebung mit 60 festen Teilnehmenden  
und vielen Interessierten schwungvoll untermalt.  
 
Bei der Spendensammlung,  
die diesmal für das Al-Awda-Krankenhaus  
im Gazastreifen durchgeführt wurde,  
kamen 523,20 Euro zusammen.  
 
Vielen Dank an alle Spender(innen) - das ist  
ein stolzer Betrag gerade hier in Gelsenkirchen 
und ein tolles Zeichen der Solidarität,  
und das in einer der ärmsten Städte Deutschlands. 
 
Solidarität und Genesungswünsche  
sandte die Teilnehmer/innen an Roland Meister,  
der während eines antifaschistischen  
Protestes am 13. Juni 2025 Opfer einer  
brutalen Polizeiattacke in Essen wurde.  
 
Wir kennen ihn als überzeugten  
Antifaschisten, Internationalisten  
und fortschrittlichen Rechtsanwalt.  
 
Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung  
wird  diesen jetzt wirklich sehr skandalösen  
Vorgang richtig bekannt machen  und fordert  
das Verbot aller faschistischen Organisationen  
und ihrer  Propaganda, die Schließung der Landeszentrale der „Heimat“ in Essen-Kray  
und ihres NRW-Kampfsportzentrums  
in Gelsenkirchen Ückendorf! 
 
Mit freundlichen Grüßen  
und der Bitte um Veröffentlichung, 
Berichterstattung und Teilnahme  
im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen 
 
Thomas Kistermann und Martina Reichmann
  | 
													 
												 												 | 
											 | 
										 
										
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
						 
					 | 
					
						
							
								
									
										
											 | 
											  | 
											 | 
											Über mich | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								
									
										
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
											|   | 
											
Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst  
( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger  
( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.   
 
Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem  
Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.  
 
Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )   
ausgezeichnet mit dem Titel:   
 
"Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"  
 
Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!  
 
Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!  
 
Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde. 
 
Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. 
 
Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!											 | 
											  | 
										 
										
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
                            
                            
                            
						 
						Heute waren schon 63 Besucher (99 Hits) hier!					 |