| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 765. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen am 10.07.2023 auf dem Heinrich-König-Platz um 17.30 Uhr in Gelsenkirchen: No go im Rat der Stadt Gelsenkirchen - NEIN zu den unhaltbaren Beschlüssen mit Antisemitismusvorwürfen gegen AUF und gegen Die Linke! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
          Oben befinden sich von oben an nach unten 4 Fotos. 
 Das 1. Foto von oben an nach unten gezählt
 zeigt und präsentiert gerade am 25.05.2020
 während der Kundgebung unter 'Corona-Bedingungen'
 auf der 717. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Das 2. Foto ebenfalls von oben an nach unten gezählt
 zeigt und präsentiert gerade am 08.07.2019
 während der Demonstration durch die Gelsenkirchener Innenstadt
 aktive Montagsdemonstranten und aktive Mitstreiter/innen
 von der 707. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Das 3. Foto genau so gut von oben an nach unten gezählt
 zeigt und präsentiert gerade am 11.02.2019
 während der Kundgebung in der Gelsenkirchener Innenstadt
 aktive Montagsdemonstranten und aktive Mitstreiter/innen
 direkt am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz
 an einem bunten Transparent mit der Aufschrift:
 „Fight Fascism! Faschistische Organisationen verbieten!“ REBELL
 von der 702. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
Und das 4. Foto auch von oben an nach unten gezähltzeigt und präsentiert am 18.07.2016
 gerade direkt während der Demonstration
 auf der 587. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 direkt während des Umzugs durch die Gelsenkirchener Innenstadt.
 
 Diese 4 Fotos habe ich zusammen mit Martina Reichmann -
 sie ist Pressesprecherin und auch Moderatorin
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung -
 alle ausgesucht zum veröffentlichen und alle zum online stellen
 zusammen mit unserer gemeinsamen Korrespondenz
 als Presseankündigung hier auf meiner eigenen Homepage unter www.thomas-kistermann.de zum einsehen und zum nachlesen.
   
 
 
 
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung Thomas KistermannMartina Reichmann E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.deE-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de 765. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegungam 10.07.2023:
 No go im Rat der Stadt Gelsenkirchen -
 NEIN zu den unhaltbaren Beschlüssen
 mit Antisemitismusvorwürfen
 gegen AUF und gegen Die Linke!
 Die 765. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 ruft gemeinsam mit AUF Gelsenkirchen
 zusammen zu einer Kundgebung
 mit aktuellem Schwerpunkt-Thema auf:
No go im Rat der Stadt Gelsenkirchen - NEIN zu den unhaltbaren Beschlüssen
 mit Antisemitismusvorwürfen
 gegen AUF und gegen Die Linke!
 
 NEIN zu Antisemitismus,
 NEIN zu Rassismus und
 NEIN zu Antikommunismus!
JA zur Solidarität mit dem palästinensischen Befreiungskampf
 und JA zur Solidarität der
 Demokratiebewegung in Israel!
Treffpunkt ist am Montag, 10. Juli 2023 um 17.30 Uhr
 auf dem Heinrich-König-Platz,
 Bahnhofstraße hier bei uns
 in der Innenstadt Gelsenkirchen
 mit weiterhin der Losung
 dieser Bürgerbewegung gegen Hartz IV
 von Anfang an seit dem 09.08.2004
 und dafür endlich auch wirklich als Alternative
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon man menschenwürdig gut leben kann
 in der ganzen langen Zeit der Arbeitslosigkeit -
 aktuell jetzt gegen das
 eingeführte Bürgergeld seit dem 01.01.2023
 statt vor kurzem noch Hartz IV genannt - und
 wir protestierten und wir demonstrierten
 genau so gut seit dem 14.03.2011
 organisiert als Tag des Widerstands
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 sehr viele Jahre lang immer am Montag Abend
 (die Fukushima-Katastrophe
 ereignete sich am 11.03.2011)
 auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozentig erneuerbarer Energien/Stromerzeugung
 (diese 3 letzten AKWs wurden alle endlich hier
 bei uns in Deutschland stillgelegt am 15.04.2023)
 sowie auch natürlich ebenfalls
 in diesem Zusammenhang
 demonstrieren wir und protestieren wir
 seit dem 09.08.2004
 sehr viele Jahre lang immer am Montag Abend
 (seit Anfang des Jahres 2019
 führen wir jeden zweiten Montag
 im Monat eine Kundgebung durch)
 für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der vollständigen Unternehmer-Profite
 auf überparteilicher Grundlage
 und selbstverständlich
 auf antifaschistischer Grundlage.
Konkreter Anlass ist das am 15. Juni 2023in unserer Stadt Gelsenkirchen
 im Gelsenkirchener Rat
 im Hans-Sachs-Haus beschlossene „Lokale Handlungskonzept gegen Antisemitismus“.
Das berechtigte Anliegen,in Gelsenkirchen keinen
 Antisemitismus zu dulden,
 wird in diesem Konzept
 mit verleumderischen
 antikommunistischen
 Behauptungen verbunden,
 „in Teilen des linken politischen Spektrums
 (z.B. der Wählergruppe AUF Gelsenkirchen)
 würden offen israelfeindliche Positionen geteilt ...“.
Unterstellungen beziehen sichauch auf den Kreisverband der Partei Die Linke:
„Auch in anderen politischen Zusammenhängen
 wird Antisemitismus vorwiegend
 als Problem der ‚Anderen‘
 thematisiert und Kritik
 an antisemitischen Positionen
 in den eigenen Reihen als
 Diffamierungs- und Kriminalisierung-Kampagne
 denunziert“, so angeblich
 bei der Veranstaltung im November 2019
 „Antisemitismus als Diffamierungsinstrument“.
Wider besseres Wissen wurden solche falschen Behauptungen
 im Rat zur Grundlage künftigen
 städtischen Handelns gemacht.
In der Debatte kam es - unter Beifall der AfD - zu üblen
 diffamierenden antikommunistischen Angriffen
 auf den Stadtverordneten Jan Specht/AUF.
Unter anderem wurde er allen Ernstes von Sascha Kurth, CDU -
 als »einer der
 größten Antidemokraten
 hier im Saal« beschimpft.
Hier wurde eine rote Linie überschritten!Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegungsolidarisiert sich entschieden
 mit Jan Specht, mit AUF Gelsenkirchen und
 der Partei Die Linke gegen diese Attacken.
Sie nimmt den Vorgang genau unter die Lupe,lässt AUF Gelsenkirchen, Die Linke
 sowie die Kontrahenten in Redebeiträgen
 zu Wort kommen und bezieht Stellung
 gegen jede Form von Antikommunismus,
 gegen jede Form von Antisemitismus und
 gegen jede Form von Rassismus.
Das Ganze vor dem Hintergrundeines Umfragehochs für die AfD und der
 Wahl des ersten AfD-Landrats in Sonneberg.
Die Krokodilstränen rollen - pure Heucheleider bürgerlichen Parteien, die der AfD
 geradezu den roten Teppich ausgerollt haben.
Gleichzeitig entwickelt sich in Israel eine breite Demokratiebewegung
 gegen die faschistoide Regierung.
Ein ganzer Teil dieser Bewegungrichtet sich unter dem Motto
 »Palestinian Lives matter«
 auch gegen die ultrareaktionäre,
 gegen die faschistoide Netanjahu-Regierung
 mit ihrem offen faschistischen „Sicherheitsminister“ Gvir.
Die Empörung über die faschistischen Überfälle
 auf palästinensische Familien in
 den besetzten Gebieten ist groß.
Es stünde den Kämpfern gegen Antisemitismus in Gelsenkirchen
 gut zu Gesicht, sich ebenso deutlich
 gegen die völkerrechtswidrige Siedlungspolitik, gegen Mord und gegen Totschlag zu wenden.
Die Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 solidarisiert sich mit dieser
 Demokratiebewegung und
 dem demokratischen Befreiungskampf
 der Palästinenser - in
 klarer Abgrenzung von faschistischen Kräften
 wie Hamas und wie Islamischer Dschihad.
Alle Interessierten, alle Montagsdemonstranten,
 alle Mitstreiter/innen,
 alle Umwelt-Kämpfer/innen
 und natürlich auch
 alle Umwelt-Aktivisten sowie
 alle Passanten sind wieder selbstverständlich
 auf antifaschistischer Grundlage
 recht herzlich dazu eingeladen,
 ihre Erfahrungen am offenen Mikrofon einzubringen und Plakate mitzubringen.
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung,
 Berichterstattung und Teilnahme
 im Auftrag der Bürgerbewegung
 Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina ReichmannBürgerbewegung Montagsdemonstration Gelsenkirchen:
E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de  |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 5 Besucher (27 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |