| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Einladung am 28.03.2022 zur 745. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung - stärken wir den Protest und stärken wir den Widerstand für den Weltfrieden |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
            
 Oben befinden sich von oben an nach unten 6 Fotos.
 
 Beherrschendes Thema zeigt und präsentiert
 das 1. Foto, das 2. Foto und auch 3. Foto
 von oben an alle nach und nach unten gezählt
 war der Krieg in der Ukraine während der Kundgebung
 auf dem Heinrich-König-Platz am 08. März 2022
 zum traditionellen internationalen Frauen-Tag
 zur Befreiung der Frau
 hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt und
 zusammen mit der 743. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 als Tag des Widerstands
 gegen Hartz IV und gegen Sozial-Abbau
 und natürlich damit auch ganz besonders
 gerade in diesem Zusammenhang verbunden
 die Solidarität mit der Bevölkerung
 und gegen imperialistische Kriege und für Weltfrieden.
 
 Beherrschendes Thema zeigt und präsentiert
 ebenfalls das 4. Foto, das 5. Foto und auch das 6. Foto
 wieder von oben an alle nach und nach unten gezählt
 mit dem Schwerpunkt-Thema:
 „Wir müssen wirklich alles tun,
 um einen Weltkrieg zu verhindern!“
 genau so gut während der Kundgebung
 auf dem Heinrich-König-Platz am 14. März 2022
 auf der 744. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Diese 6 Fotos habe ich - Thomas Kistermann,
 als einer der Pressesprecher und auch als
 einer der Moderatoren sowie als Verantwortlicher
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung -
 alle gemacht und somit dort auch alle gesichtet
 als Presse Foto-Graf während immer jeweils
 der beiden sehr kämpferischen Aktionen.
       Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung Thomas KistermannMartina Reichmann E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.deE-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de Pressesprecher: Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 Einladung am 28.03.2022 zur745. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung - stärken wir den Protest und
 stärken wir den Widerstand für den Weltfrieden
 Angesichts der akuten Gefahr eines Weltkriegs ruft die
 745. Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen
 auf zum nächsten parteiübergreifenden Protest und ruft auf zum
 nächsten parteiübergreifenden Widerstand.
Treffpunkt ist am Montag, den 28.03.2022
 um 17.30 Uhr - wie anstatt sonst
 der Protest und der Widerstand
 gegen Hartz IV und gegen Sozial-Abbau -
 auf dem Heinrich-König-Platz
 hier bei uns in der Innenstadt Gelsenkirchen.
Aktiver Widerstand gegen jede Kriegstreiberei,ob von USA/NATO oder von Russland!
Für die Solidarität mit den Menschen,die in der Ukraine und die in Russland mutig gegen den Krieg protestieren und demonstrieren.
Schluss mit demvölkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine!
Die Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegunglädt breit recht herzlich dazu ein,
 den Widerstand gegen die akute Weltkriegsgefahr
 mit Wortbeiträgen, mit Plakaten und
 mit kulturellen Beiträgen auszudrücken.
In Kritik steht die Abwälzungder Kosten auf die Masse der Bevölkerung.
100 Milliarden an Investitionen für Bundeswehr
 wurden beschlossen,
 on top jährlich über 2 Prozent
 des Bruttosozialprodukts
 für den Verteidigungshaushalt.
Wie steht das im Verhältniszur dringenden Entlastung vieler Menschen angesichts der massiv
 steigenden Energiekosten und Inflation?
Die Wirklichkeit: 600.000 Rentner/innen sind
 auf Grundsicherung angewiesen.
Hartz-IV-Betroffene haben für Nahrung, für Getränke, für Tabakwaren
 einen Regelsatz von 155,82 Euro im Monat,
 für Bekleidung und für Schuhe
 37,26 Euro im Monat,
 für Wohnung, für Energie und
 für Wohninstandhaltung 38,07 Euro im Monat,
 und sage und schreibe 1,62 Euro
 auch für Bildung im Monat.
Die Vorsitzenden der Regierungsparteien im Bundestag in Berlin
 haben jetzt Zugeständnisse bekannt gegeben - aber leider nur Einmal-Zahlungen - also einen Tropfen wirklich nur im wahrsten Sinne
 des Wortes jetzt auf einen heißen Stein!
Viel Stoff für eine Diskussion, welche Forderungen nötig sind.
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung,
 Berichterstattung und Teilnahme
 im Auftrag der Bürgerbewegung
 Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas Kistermann und Martina Reichmann |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 191 Besucher (468 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |