| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung: Revierweite Montagsdemo-Bewegung am Montag, den 08.12.2014 in Bochum: "Wir haben die Schließung nie akzeptiert...und tragen die Fackel weiter!" |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das obere und das linke Foto zeigt direkt auf  dem Kundgebungsplatz von links nach rechts Carmen und Peter Reichmann  mit seiner Gitarre.
 Sie bringen gerade wirklich alle  Montagsdemonstranten und Passanten so richtig in Stimmung und die  Stimmung ist mal wieder natürlich auch so richtig einzigartig und sehr  sensationell.
 Das obere und das rechte Foto zeigt ebenfalls direkt auf dem Kundgebungsplatz Stefan Engel.
 Er  ergreift gerade das offene Mikrofon und hält eine sehr kämpferische und  eine sehr gute Rede und ist auch Parteivorsitzender der MLPD.
 Und  das untere Foto wurde ebenfalls während der Kundgebung gesichtet und  zeigt das inzwischen sehr bekannte und das sehr berühmte Transparent mit  der Aufschrift:
 „Freiheit für Kurdistan/Schützt Kobane.“
 Die drei Fotos wurden allerdings bereits schon am Montag, den
 24. November 2014 auf der
 512.  Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung gegen Hartz IV und gegen  Sozialabbau und natürlich auch für die sofortige Stilllegung aller AKWs  weltweit auf Kosten der
 Betreiber/Monopole/Verursacher für 100 Prozent erneuerbare Energien gemacht!
Koordinierungsgruppe der Bundesweite Montagsdemo-Bewegung07.12.1014
 
 
 Liebe Montagsdemonstrantinnen und Montagsdemonstranten,
 liebe Freunde und Unterstützer der revierweiten Kundgebung am 08.12.2014 in Bochum,
 
 anbei die Pressemitteilung, die wir heute bundesweit an die Zeitungen, Fernsehen und Internetportale verschickt haben.
 
 Unsere Kundgebung Morgen wird wunderschön und erhebend werden.
 
 Es gibt ein tolles Programm. Da sollte man keine Sekunde verpassen!
 
 Nehmt euch Klappstühle, Hocker und Decken mit, wenn ihr nicht so lange stehen könnt. Zieht euch warm an.
 
 Zur Stärkung und Erwärmung gibt es Glühwein, Tee, Würstchen und mehr.
 
 Eure Koordinierungsgruppe
 
 Hans Nowak und Ulja Serway
 
 
Koordinierungsgruppe Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
06.12.2014
 
 
 Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung:
 
 Revierweite Montagsdemo-Bewegung am Montag, den 08.12.2014 in Bochum:
 „Wir haben die Schließung nie akzeptiert … und tragen die Fackel weiter!“
 
 Am  Montag, den 08.12.2014 findet von 17.00 bis ca. 19.30 Uhr direkt auf  dem Willy Brandt-Platz in der Bochumer Innenstadt eine revierweite  Kundgebung der Montagsdemonstrationen statt, über die wir Sie  informieren und zu der wir Sie herzlich einladen möchten.
 
 „Wir  fanden es unwürdig und respektlos, die Opelaner nur mit  Beerdigungsstimmung und ohne eine einzige Feier in Bochum zu  verabschieden!
 
 Die Idee, sich gemeinsam zu einer Montagsdemonstration der besonderen Art zu treffen, stieß auf überwältigende Resonanz.
 
 Viele  wollen ihre Solidarität, Mitgefühl und Respekt zum Ausdruck bringen“ so  Ulja Serway von der Koordinierungsgruppe der Bundesweiten  Montagsdemo-Bewegung.
 
 Innerhalb weniger Tage kam ein spannendes Programm zu Stande:
 
 Musik  – von den singenden Opelanern („gut wieder hier zu sein, gut Euch zu  seh'n...“) über die Band Gehörwäsche bis zu Mitgliedern der Bochumer  Philharmoniker; Solidaritätsdelegationen von Rüsselsheimer (!!!) und  Eisenacher Opelanern (!!!) über Stahlarbeiter bis zu Bergleuten und  Automobilarbeitern von Daimler bis Ford; Grüße von GM-Arbeitern aus  Detroit über MLPD- Chef Stefan Engel bis Ex-Opelaner „Nobby“ Blüm;  Kultur aus Kinderkehlen bis zu Comedian Hennes Bender
 und dem Opel-Rap  von Schauspieler
 Nicola Mastroberardino.
 
 Nicht zuletzt kommen natürlich Opelaner selbst zu Wort:
 
 „Wir  tragen die Fackel weiter... - dieses Motto soll zum Ausdruck bringen,  dass wir über die Werksschließung sehr traurig und wütend sind – aber  auch selbstbewusst in die Zukunft schauen,“ dieser Grundtenor der  Veranstaltung war den Opelanern besonders wichtig, so Ulja Serway.
 
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 161 Besucher (411 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |