| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Solidarität mit den griechischen Stahlarbeitern gegen Skandalurteil |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das linke Foto zeigt direkt auf dem  Kundgebungsplatz am 28.04.2014 auf der 483. Gelsenkirchener  Montagsdemo-Bewegung den Bergmann und Umwelt-Aktivist Christian Link.
 Er hält gerade eine sehr gute und kämpferische Rede am offenen Mikrofon.
 Direkt an seiner Seite befindet sich zur Unterstützung und Begleitung seine Ehe-Frau Christiane Link.
 Das  rechte und das obere Foto zeigt direkt vor dem Landesarbeitsgericht  Hamm am 25.04.2014 aktive Unterstützer von Christian Link mit einem  selbstgemachten Transparent mit der Aufschrift:
 „Weg mit den Repressionen gegen Kumpel für Auf!“
 Und  das rechte und das untere Foto zeigt das sehr berühmte und bekannte  Transparent mit der Aufschrift:
 „Montag ist Tag des Widerstands!“  natürlich auch während der Demonstration direkt durch die Overwegstrasse  am 07.04.2014 auf der 481. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration
 i.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel.
  0209-138120 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 
Solidarität mit griechischen Stahlarbeiterngegen Skandalurteil
Die  gut besuchte 483. Montagsdemo am Montag, den 28.04.2014 mit rund 100  Teilnehmern und interessierten Passanten fällte einstimmige Beschlüsse:
 
 Erstens unterstützt sie eine Horster Bürgerin, die sich an die Montagsdemo gewandt hat.
 
 Sie  kämpft seit Wochen darum, dass ihr Antrag auf Umzug in eine geh  behindertengerechte Wohnung endlich von der Arbeitsagentur genehmigt  wird.
 
 AUF Gelsenkirchen protestiert gemeinsam mit der Montagsdemo gegen diese bürokratische Behandlung.
 
 Die  Horsterin hat sich selbstständig eine Wohnung mit Aufzug und  Hausmeisterservice gesucht, deren Miete sogar etwas günstiger ist als  ihre bisherige.
 
 Vor etlichen Wochen hat sie bei Ihnen einen  Antrag auf Bewilligung des Umzugs gestellt, aber immer noch keine  Antwort von der Arbeitsagentur bekommen.
 
 Sie kann deswegen den Mietvertrag nicht unterschreiben und es droht, dass der Vermieter die Wohnung anderweitig vergibt.
 
 Die  Montagsdemo findet diesen Zustand unhaltbar, und einige  Montagsdemonstranten erklärten sich bereit, sie zu einem Gespräch in die  Arbeitsagentur zu begleiten und uns auf dem Laufenden zu halten, wie  die Sache weitergeht!
 
 Zweitens wurde einstimmig eine Solidaritätserklärung an die
 griechischen Stahlarbeiter von Aspropirgos beschlossen.
 
 Sie wird sofort auf griechisch übersetzt und an sie geschickt.
 
 “In  Euren mutigen selbstständigen Streik 2011/2012 haben wir Euch  unterstützt und kennen gelernt und sind empört über die Kriminalisierung  Eures neunmonatigen Streiks!
 
 Besonders skandalös ist, dass hier  ein kollektives Urteil gefällt wurde – das gab es bei uns zur Zeit des  Faschismus. Das ist Klassenjustiz!”
 
 24 Stahlarbeiter standen am 9. April 2014 in Athen vor Gericht und wurden verurteilt auf bis zu 23 Monaten Gefängnis.
 
 Dazu der Vorsitzende der
 Stahlarbeiter-Gewerkschaft von Aspropirgos, Georgios Sifonios,
 
 'Nicht  wir, sondern der Kampf und die Streiks der Arbeiter und des kämpfenden  Volkes sollen mit diesem Urteil kriminalisiert werden'.
 
 Hunderte Kolleginnen und Kollegen bekundeten vor dem Gerichtsgebäude ihre Solidarität. Sie waren entsetzt über das Urteil:
 
 'Der Terror gegen die Arbeiter und ihre Kämpfe wird nicht durchkommen.'
 
 Im  Kampf gegen den Giftmüllskandal fand der Prozess von Christian Link am  25.04.2014 in Hamm auf einstweilige Verfügung gegen die RAG statt.
 
 Seine Klage wurde abgelehnt – das LAG Hamm hat die Klage zurückgewiesen und sich damit faktisch auf die Seite der RAG gestellt.
 
 Die Montagsdemonstranten kritisierten in ihren Beiträgen am offenen Mikrofon die Unterdrückung gegen Christian Link!
 
 Wir  sind solidarisch mit ihm und der Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF  und werden weiter kämpfen – für sein Recht auf politische  Meinungsäußerung als Betriebsratskandidat, als Kandidat für
 AUF  Gelsenkirchen, und für die Zukunft und Gesundheit vor allem der Kinder  und Kindeskinder im Ruhrgebiet gegen die drohende Verseuchung unseres  Trinkwassers durch Giftmüll.
 
 Damit sind wir nicht allein: weit mehr als über
 150  Solidaritätserklärungen von nah und fern gingen schon ein. Dafür und  für die zahlreiche Unterstützung auch beim Prozess bedankte sich der  Bergmann und Umweltaktivist sehr herzlich!
 
 Thomas Kistermann  berichtete vom großen antifaschistischen Erfolg in Berlin, wo Tausende  ein klares Zeichen setzten: ca. 120 Faschisten mussten ihre geplante  Demonstration nach nur sehr wenigen Metern abbrechen.
 
 Seine  Meinung: “Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Nach dem  Postdammer Abkommen könnte man alle rechtsradikalen und faschistischen  Organisationen und Parteien einschließlich ihrer Propaganda verbieten -  wenn es die bürgerlichen Politiker wirklich wollen!”
 
 Auf der 484. Gelsenkirchener Montagsdemo am Montag, den 05.05.2014 wird außer Berichten vom 1. Mai auch die Mogelpackung der Regierung zur Debatte stehen:
 
 Was  als "Vereinfachung" und "Bürokratieabbau" von der Bundesregierung  deklariert wird, sind knallharte weitere Verschärfungen von Hartz IV.
 
 Dazu  wurde eine Bund-Länder-Kommission eingerichtet, deren Vorschläge dann  voraussichtlich zum 1. Januar 2015 eingeführt werden sollen.
 
 Zur  gemeinsamen Diskussion bei der Kundgebung mit offenem Mikrofon sind alle  herzlich eingeladen ab 17.30 Uhr auf dem Platz der Montagsdemo, früher  Preuteplatz.
 
 Unter dem Motto
 
 “Weg mit Hartz IV – das Volk sind  wir”
 
 demonstrieren wir nach der Kundgebung durch die Straßen der  Innenstadt, die Route geht durch die Bahnhofstrasse, Augustastrasse mit Kurzkundgebung vor dem IGM-Haus, dann über die Ringstrasse, Hauptstrasse und auf der Bahnhofstrasse zurück zur Abschlusskundgebung.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Einladung, zu kommen und zu berichten,
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
 
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 96 Besucher (281 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |