| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 651. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung erklärt sich solidarisch mit der Seppelfricke-Belegschaft hier bei uns in Gelsenkirchen |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
              Oben befinden sich 7 Fotos direkt von oben nach unten.
Sie wurden alle bereits jetzt wirklich schonam 11.11.2017 in der Innenstadt von Bonn
 während der sehr großen Protest-Aktion und
 während der sehr kämpferischen Demonstration und auch
 während der sehr tollen Kundgebung zum Weltklima-Aktionstag
 gemacht und somit dort alle gesichtet.
 
 Das zweite Foto zeigt und präsentiert gerade
 von rechts nach links Christian Reitler.
 Er ist Arbeiter und ein aktiver Montagsdemonstrant
 bei der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Dann folge ich (Thomas Kistermann und ich bin
 Pressesprecher und auch einer der Moderatoren
 der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung).
 
 Die Bundesweite Montagsdemo-Bewegung
 als Tag des Widerstands gegen Hartz IV und gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite und natürlich auch
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 hat sich daran ebenfalls aktiv beteiligt
 und ist deshalb nicht ausnahmsweise
 am 07.10.2017 nach Berlin gefahren,
 sondern in diesem Jahr 2017 als Alternative
 einfach mal nach Bonn gefahren,
 um gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und
 um gemeinsam mit allen Teilnehmern
 jetzt wirklich dort sehr kämpferisch zu demonstrieren
 und dort sehr kämpferisch zu protestieren.
 
 Während der Kundgebung und während der Demonstration
 beteiligten sich jetzt wirklich sehr erfolgreich
 etwa ca. bis zu 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
 
 
 
 
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel. 0209-138120
 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 Pressesprecher:
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 
651. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung erklärt sich solidarisch mit der
 Seppelfricke-Belegschaft
 hier bei uns in Gelsenkirchen
Am 20.11.2017 gab es in etwas kleinerem Teilnehmerkreis eine vielseitige Debatte
 und Schlussfolgerungen auf der
 651. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 
 Einstimmig haben wir die Solidarität
 mit Euch Seppelfricke-Kollegen hier bei uns in Gelsenkirchen und Euren Familien ausgesprochen.
 
 Ihr habt mutig Euer Streikrecht erstritten
 und macht von diesem Recht Gebrauch,
 für einen Sozialtarifvertrag, für Eure Zukunft.
 
 Ihr protestiert und demonstriert
 gegen den Abtransport von Maschinen
 aus dem Traditionsunternehmen hier bei uns in Gelsenkirchen - natürlich ist zu befürchten,
 dass dem weitere Schritte folgen können.
 
 Die aktuellen Angriffe auf Arbeitnehmer/Innen
 wie bei Siemens oder Stahl sprechen eine klare Sprache - und fordern uns zu einem
 Entscheidung und zum Zusammenschluss heraus.
 
 Die
 652. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 als Tag des Widerstands gegen Hartz IV und
 gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale
 Politik und gegen diese volksfeindliche Politik
 einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 und natürlich auch für die sofortige Stilllegung
 aller AKWs weltweit ebenfalls auf Kosten der
 Betreiber/Monopole für 100 Prozent erneuerbare Energien findet wie gewohnt am 27.11.2017
 auf der Bahnhofstraße vor Primark
 direkt auf dem Platz der Montagsdemo,
 ehemals Preuteplatz in der Gelsenkirchener Innenstadt statt - selbstverständlich wieder traditionell auf antifaschistischer Grundlage.
 
 Dazu laden wir die Kollegen
 von Seppelfricke hier bei uns in Gelsenkirchen
 und weitere Betroffenen Kollegen und natürlich auch ihre Familien dazu wirklich herzlich ein!
 
 So wie auch in der praktizierten Solidarität
 mit Vaillant hier bei uns in Gelsenkirchen,
 das damalige Opel-Werk in Bochum,
 Stauffenberg damals auch hier bei uns in Gelsenkirchen, den Kumpels im Bergbau
 hier bei uns im ganzen Ruhrgebiet verteilt
 würden wir uns freuen,
 mehr von den Kollegen selbst darüber zu erfahren,
 um ihnen den Rücken stärken zu können.
 
 Die Regierungsbildung in Berlin
 mit der offenen politischen Krise
 wird Schwerpunkt am Offenen Mikrofon sein.
 
 Dazu sind aber auch alle herzlich eingeladen.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte
 um Veröffentlichung, Berichterstattung
 und Teilnahme im Auftrag der
 Bürgerbewegung
 Montagsdemonstration Gelsenkirchen
 
 Thomas Kistermann und Martina Reichmann
   |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 192 Besucher (480 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |