| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Gelsenkirchen: 20 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemonstration am 12.08.2024 - eine Erfolgsgeschichte der Stimme der Straße endlich wieder einfach mal am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz hier bei uns in der Innen-Stadt Gelsenkirchen |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
                          Oben befinden sich von oben an nach unten 13 Fotos.
 Sie wurden alle von mir - (Thomas Kistermann)als einer der Pressesprecher und
 auch  als einer der Moderatoren
 sowie als Presse Foto-Graf zuständig von der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung -
 alle gemacht und somit dort alle gesichtet  am 12.08.2024
 während der Kundgebung auf dem Heinrich-König-Platz
 oder während der Demonstration durch die
 umliegenden Straßen der Gelsenkirchener Innen-Stadt
 auf der 778. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und wir feierten zeitglich gerade an diesem Tag
 20 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung.
 Diese 13. Fotos habe ich zusammen mit Martina Reichmann -sie ist Pressesprecherin und auch Moderatorin von der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung - alle ausgesucht
 zum Veröffentlichen und alle zum online stellen hier auf
 meiner eigenen Homepage unter www.thomas-kistermann.de
 
 Das 4. Foto von oben an nach und nach unten
 gezählt zeigt und präsentiert von rechts nach links
 Christian Reitler und mich (Thomas Kistermann.
 
 Das 1. Foto ganz oben zeigt und präsentiert
 Stefan Engel während seiner wirklich sehr kämpferischen
 und natürlich auch sehr guten Rede am offenen Mikrofon.
 
 Das 7. Foto, das 8. Foto, 9. Foto und auch das 10. Foto
 ebenfalls von oben an nach und nach unten gezählt
 zeigt und präsentiert eine Bilder-Galerie ausgestellt
 aus 20 Jahre Gelsenkirchender Montagsdemo-Bewegung.
 
 
 
  
 Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung
Thomas Kistermann
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.deGelsenkirchen:20 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 am 12.08.2024 -
 eine Erfolgsgeschichte der Stimme der Straße
 20 Jahre Montagsdemonstration in Gelsenkirchen -
 das ist am 12.08.2024
 ein echter Grund zum Feiern.
Außerdem ist es gerade an diesem Tag jetzt wirklich schon zeitgleich die
 778. Montagsdemonstration in Gelsenkirchen.
Das dachten sich auch bis zu 100 Teilnehmende,
 die auf dem Preuteplatz,
 dem „Platz der Montagsdemonstration“,
 auf dem die
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 jahrelang traditionell - seit wirklich sehr genau dem 09.08.2004 - stattfand, zusammenkamen.
Wir demonstrierten und wir protestiertensomit Montag für Montag
 seit diesem hier gerade genannten Tag an
 bis Ende des Jahres Dezember 2018 -
 dann stellten wir das ganze um
 seit Anfang des Jahres 2019
 und wir führen seit dem nur noch jeden zweiten Montag im Monat eine Kundgebung durch.
Die Moderatorin und der Moderator,Monika Gärtner-Engel und Thomas Kistermann
 begrüßten die Anwesenden
 auf dem liebevoll gestalteten Platz -
 unter anderem gab es eine Bildergalerie
 ausgestellt und somit dargestellt
 mit Szenen der vergangenen 20 Jahre.
Als erster Redner machte Stefan Engel,Gelsenkirchener Montagsdemonstrant
 der ersten Stunde,
 deutlich, dass es die Montagsdemonstration in Gelsenkirchen eigentlich schon viel länger gibt.
Zuvor wurde am Montag in der „Stadt der 1000 Feuer“
 nämlich bereits gegen den
 Jugoslawien-Krieg demonstriert und protestiert.
Gelsenkirchen war die erste westliche Stadt, in der das Konzept
 der montäglichen Demonstrationen
 aus Ostdeutschland übernommen worden war.
Er, wie auch die Moderatoren, ließen die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren:Thematisch war alles geboten -von Hartz IV bzw. dem Bürgergeld
 über die Weltkriegsgefahr,
 die begonnene globale Umweltkatastrophe
 bis hin zum Völkermord an den
 Palästinenserinnen und an den
 Palästinenser in Gaza war
 das ganze Spektrum abgedeckt.
Sie machten deutlich:Die Gelsenkirchener Montagsdemonstration
 ist angesichts der Bürgergeld-Misere
 und der zunehmenden Armut in Gelsenkirchen
 genauso brandaktuell - wie vor 20 Jahren.
Ein Gelsenkirchener kam spontan ans Mikrofon und berichtete von
 seiner Zeit als aktiver Bergmann
 und wie heute mit den
 Kumpeln umgegangen wird.
Weitere Redner schlossen sich an.Es folgte eine fröhliche, kämpferische und
 lautstarke Demonstration
 durch die Bahnhofstraße
 hinunter zum Bahnhof
 und zurück zum Preuteplatz.
Hier begann der kulturelle Teil mit Petra Polz-Waßong,
 die die Teilnehmenden
 auf eine Reise durch 20 Jahre
 Gelsenkirchener Montagsdemonstration mitnahm.
Untermalt wurde das von Peter Reichmann an der Gitarre.
Die Teilnehmenden stärkten sich am köstlichen,
 selbstgemachten Büfett.
 
 Zum Abschluss gab es noch die
 Möglichkeit, zur Musik zu tanzen.
Alle waren sich einig:ein würdiges, gelungenes Jubiläum;ein schöner Geburtstag -
 und auf die nächsten 20 Jahre!
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung,
 Berichterstattung und Teilnahme
 im Auftrag der Bürgerbewegung
 Montagsdemonstration Gelsenkirchen
Thomas KistermannBürgerbewegungMontagsdemonstration Gelsenkirchen:
E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de  |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 6 Besucher (57 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |