| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 494. Gelsenkirchener Montagsdemonstration bekräftigt Forderung - sofortiges Ende des Kriegs gegen Gaza! |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
  Das obere Foto zeigt direkt auf dem  Kundgebungsplatz ein selbstgemachtes Transparent mit der Aufschrift:„Freiheit für Palästina!
 Schluss mit dem israelischen Staatsterror!
 Nein zur Hamas!“ Jugendverband Rebell.
 Das  mittlere Foto zeigt ebenfalls direkt auf dem Kundgebungsplatz genau so  gut ein selbstgemachtes Transparent mit der Aufschrift:
 „Solidarität mit dem gerechten Widerstand des palästinensischen Volkes gegen Israels Angriffskrieg und Staatsterror!“
 Und das untere Foto wurde natürlich auch während des Umzugs durch die Bahnhofstrasse gesichtet.
 Es  zeigt und präsentiert das inzwischen sehr berühmte und sehr bekannte  Transparent mit der Aufschrift:
 „Montag ist Tag des Widerstands!“ und  natürlich auch aktive Montagsdemonstranten und Passanten.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstrationi.A. der Bürgerbewegung
 
 Thomas Kistermann
 
 Martina Reichmann
 Laarmannshof 16
 45883 Gelsenkirchen
 
 Tel.
  0209-138120 E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.de
 
 E-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de
 
 
494. Gelsenkirchener Montagsdemonstrationbekräftigt Forderung – sofortiges Ende des Kriegs gegen Gaza!
Aus  diesem Anlass fand nicht nur wie geplant eine Kundgebung mit rund 100  Teilnehmern und Zuhörern am Montag, den 21.07.2014 statt.
 
 Mit  einer kurzfristigen Demonstration durch die Straßen der Innenstadt  setzte die Montagsdemo erneut ein klares Zeichen für die Forderung:
 
 Sofortiges Stopp der Aggressionshandlungen Israels gegen das palästinensische Volk in Gaza!
 
 Seit  der Bodenoffensive sind weit über 500 Menschen im Gaza-Streifen getötet  worden, ein Viertel davon Kinder, viele weitere verletzt.
 
 Bis  heute ist unbewiesen, dass der Mord der drei Jugendlichen überhaupt von  den Palästinensern verübt wurde – aber er dient als Anlass zur  Rechtfertigung bis heute.
 
 Auf der Montagsdemo zogen Rednerinnen und Redner am offenen Mikrofon klar:
 
 Wer  Kritik an der Politik Israel äußert, ist noch lange nicht  antisemitisch. Im Gegenteil ist es eine Lehre gerade aus den Zeiten des  Faschismus, für die Freiheit und gegen Unterdrückung aktiv zu werden.
 
 Die Solidarität mit Palästina wird weiter weiter im Fokus auch der Aktivitäten der Montagsdemo stehen.
 
 Montagsdemo mobilisiert zur Herbstdemonstration in Berlin!
 
 Aus diesem Anlass fahren am Samstag, den 13.09.2014 die Teilnehmer und Interessierte zusammen nach Berlin.
 
 Dort findet die 11. bundesweite Herbstdemonstration in Berlin gegen Hartz IV und die unsoziale Politik der Regierung statt.
 
 Busfahrkarten kann man jeden Montagabend ab
 17:30 Uhr hier auf der
 Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung kaufen.
 
 Vollverdiener  fahren für 30 Euro von Gelsenkirchen nach Berlin und wieder zurück,  Hartz-IV-Empfänger und Arbeitslose und Bedürftige können für 10 Euro  Mindestpreis mitkommen.
 
 Am 28.07.2014 ab 17.30 Uhr beginnt auf dem Platz der Montagsdemo, früher Preuteplatz, die
 495. Montagsdemo, dazu sind alle herzlich eingeladen.
 
 Die Solidarität mit Palästina wird weiter im Fokus der Diskussion stehen.
 
 Außerdem bereiten wir das Fest 10 Jahre Montagsdemo am 11.08.2014 vor.
 
 Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Berichterstattung bzw. Ankündigung.
 
 Martina Reichmann und Thomas Kistermann
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 5 Besucher (37 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |