| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Navigation |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 710. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am 14.10.2019 mit klarer Haltung gegen den Krieg des Erdogan-Regimes in Nordsyrien polarisierte |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
          Oben befinden sich von oben an nach unten 5 Fotos. 
 Sie wurden alle während der Kundgebung
 oder alle während der Demonstration am 14.10.2019
 auf der 710. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 gesichtet und somit dort gemacht
 von mir (Thomas Kistermann) als Presse Foto-Graf
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und auch
 mit Martina Reichmann ausgesucht und zusammengestellt.
Gelsenkirchener Bürgerbewegung Montagsdemonstration i.A. der Bürgerbewegung Thomas Kistermann
Martina Reichmann E-Mail: martina.reichmann@onlinehome.deE-Mail: Thomas.Kistermann95@gmx.de Pressesprecher: Thomas Kistermann und Martina Reichmann
 710. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung am 14.10.2019 mit klarer Haltung gegen den Krieg
 des Erdoğan-Regimes in Nordsyrien polarisierte
 Über 100 Teilnehmer*Innen fordern am 14.10.2019
„Recep Tayyip Erdoğan raus aus Syrien!Hände weg von Rojava!
 Hoch die internationale Solidarität!“
auf der 710. Montagsdemonstration in Gelsenkirchen
 als Kundgebung auf der Bahnhofstraße/
 am Platz der Montagsdemo, ehemals Preuteplatz (direkt gegenüber von Primark)
 hier bei uns in der Gelsenkirchener Innenstadt,
 anschließend
 demonstrierten wir und protestierten wir
 traditionell wieder hier bei uns durch die Straßen
 der Innenstadt Gelsenkirchen gegen Hartz IV - als
 Alternative endlich jetzt wirklich dafür
 ein Arbeitslosen-Geld und eine Sozial-Hilfe,
 wovon man menschenwürdig gut leben kann
 in der ganzen Zeit der Arbeitslosigkeit - und
 gegen Sozialabbau und gegen diese unsoziale Politik und gegen diese volksfeindliche Politik einschließlich für gut bezahlte Arbeitsplätze
 auf Kosten der Unternehmer-Profite
 Montag für Montag
 seit dem 09.08.2004 bis zum 10.12.2018
 in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
 und auch Montag für Montag
 seit dem 14.03.2011 bis zum 10.12.2018
 (seit der Fukushima-Katastrophe am 11.03.2011)
 als Tag des Widerstands genau so gut
 in den sehr vielen Jahren ohne auszusetzen
 für die sofortige Stilllegung aller AKWs weltweit
 ebenfalls auf Kosten der Betreiber/Monopole
 für 100 Prozent erneuerbare Energien
 und direkt von Anfang an
 auf überparteilicher Grundlage
 organisiert und somit aufgebaut.
In diesem Jahr 2019 und somit direkt schon sofort
 am Anfang des neuen Jahres 2019
 mit monatlichen Montagsdemos
 immer am zweiten Montag des Monats - wie
 auch wieder jetzt am 14.10.2019
 traditionell mit einer Kundgebung und
 traditionell mit einer Demonstration.
Am 11.11.2019 findet die 711. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 statt und am 09.12.2019 findet die
 712. Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 statt - das einfach schon mal
 als rechtzeitige Ankündigung und natürlich auch als rechtzeitige Hintergrund-Information.
Diese Solidarität bekommt viel Zustimmung.Sie umfasst auch Menschen in und aus der Türkei,
 die von der Unterdrückung
 durch die faschistische türkischen
 Regierung auch betroffen sind.
Wie die 3500 Bergarbeiter, die nach dem Grubenunglück in Soma
 seit fünf Jahren - also schon seit 2014 - auf
 Entschädigungs- und Rentenzahlungen warten.
Die deutsche Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF solidarisiert sich
 mit ihrem 600 km Protestmarsch nach Ankara,
 den die türkische Regierung verbieten wollte.
Die klare Haltung gegen das Erdoğan-Regime polarisierte.
Eine Gruppe junger türkischer Männer,Anhänger der faschistischen türkischen
 MHP mit türkischer Fahne versuchte
 die Demonstration zu stören und provozierte
 mit Parolen und dem Zeichen der grauen Wölfe.
Dank dem sofortigen und Dank dem entschiedenen Protest
 der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung, dem Einsatz unserer Ordner und der Polizeikräfte
 wurden sie schließlich daran gehindert, mit der Gelsenkirchener Demonstration mitzuziehen.
Kein Fußbreit den Faschisten, egal aus welchem Land!
Wir lassen nicht zu,dass der berechtigte Widerstand
 gegen die Invasion des türkischen Regimes
 in Nordsyrien derart attackiert wird,
 er gehört weltweit auf die Straße
 und muss noch entschieden gestärkt werden!
Thomas Kistermann,einer der Pressesprecher
 und auch einer der Moderatoren
 von der Gelsenkirchener Montagsdemo-Bewegung
 berichtete
 von der erfolgreichen 16. Herbstdemonstration
 der bundesweiten Montagsdemo-Bewegung
 am 03.10.2019 in Erfurt
 mit bis zu 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern,
 zu der aus Gelsenkirchen ein Bus hingefahren
 und auch wieder natürlich zurückgefahren war.
Sie setzte im Herzen Thüringens ein Signalfür gleiche Löhne in Ost und in West,
 zeigte kulturvoll, ideenreich,
 kämpferisch und entschieden Flagge gegen
 die Rechtsentwicklung der Regierung in Berlin.
Klare Kante dagegen, dass Monopole und Regierung in Berlin
 am Inhalt von Hartz IV festhalten,
 nur der verhasste Name soll weg.
 
 Wir sind das Original
 der Kritik von Anfang an!
Monika Gärtner-Engel, Moderatorin, bekräftigte, wie wichtig das ist,
 was wir zusammen geschafft und gelernt haben.
Wir haben unseren Zusammenhalt gestärkt, Klarheit und
 neue Mitstreiterinnen und
 neue Mitstreiter gewonnen.
Wir haben gelernt, uns nicht beirren zu lassen und beharrlich
 dran zu bleiben, auch wenn
 etwas nicht auf Anhieb klappt.
Am 10.10.2019 waren 800 Menschen in Gelsenkirchen
 gegen den Krieg in Syrien auf der Straße,
 heute am 14.10.2019
 sind es 100 Menschen
 auch in Gelsenkirchen
 für das gleiche Anliegen.
Schnellere und langsamere Entwicklungen wird es immer geben,
 wir machen unser Handeln
 nicht davon abhängig, wir setzen
 auf Beständigkeit und sind
 ein ernst zu nehmender Faktor!
Jan Specht, neuer Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen,
 gab einen ersten Einblick
 in die diesjährige Haushaltsdebatte.
Auf seine Initiative hin wurde im Rat Gelsenkirchen
 über die Altschuldenproblematik
 der Kommunen berichtet.
Schon jetzt schlagen Verschlechterungenim Haushaltsjahr 2019 zu Buche - unter
 anderem bei der Gewerbesteuer
 mit 45 Millionen weniger Einnahmen.
Wir müssen uns in der eingeleiteten Weltwirtschaftskrise
 auf weitere Entwicklungen einstellen, die
 auch auf die Kommunen durchschlagen werden.
Mit dem Lied„Der Wind kennt keine Grenzen“
 endete die Aktion.
Für die europaweiten Proteste undfür die europaweiten Demonstrationen
 in Köln am 19.10.2019 gegen den
 völkerrechtswidrigen Krieg in Nordsyrien
 wird die Montagsdemo-Bewegung Gelsenkirchen mit mobilisieren.
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung, Berichterstattung und Teilnahme im Auftrag der Bürgerbewegung Montagsdemonstration GelsenkirchenThomas Kistermann und Martina Reichmann |  |  |  
											|  |  |  | 
							Heute waren schon 96 Besucher (265 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Über mich |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Von 1991 bis 1996 war ich bei der Veba AG in Gelsenkirchen-Horst ( heute BP Gelsenkirchen GmbH ) als Sanitärreiniger
 ( Kauenwärter ) von der Firma Cleaners ( Sitz in Oberhausen ) beschäftigt.
 
 Danach wurde ich arbeitslos und nutzte sinnvoll die Zeit, indem ich  von 1997 bis 1999 auf dem
 Zweiten Bildungsweg meinen Hauptschulabschluss und meine Fachoberschulreife mit Erfolg und sogar mit  Qualifikation an der Abendrealschule Gelsenkirchen nachgeholt habe.
 
 Ich wurde sogar in der Zeitschrift der Abendrealschule Gelsenkirchen Ausgabe 2000 ( ars-journal )
 ausgezeichnet mit dem Titel:
 
 "Arbeitslos - Abendrealschule gibt neue Zuversicht ! Interview mit Thomas Kistermann ( 29 )"
 
 Und darauf bin ich natürlich sehr stolz!
 
 Danach habe ich erst Interesse bekommen, mich mit der Politik auseinanderzusetzen. So kam ich dann zur Gelsenkirchener Montagsdemonstration!
 
 Seit Anfang Februar 2019 bin ich Berufstätig und habe eine Vollzeitarbeitstelle und in diesem Zusammenhang sofort sogar einen unbefrsiteten Arbeitsvertrag bekommen -  weil ich seit Oktober 2018 bereits schon einen sogenannten Mini-Job ausgeübt habe in Teilzeit und dass auf meiner erfolgreichen Probezeit in diesem Zeitraum angerechtet wurde.
 
 Kernelemente des Teilhabechancengesetzes ist die „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ und die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ durch Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.
 
 Dadurch habe ich auch endlich jetzt wirklich einfach mal die sehr große Chance und die sehr große Möglichkeit nach so sehr langer Arbeitslosigkeit bekommen, in Arbeit zu kommen und somit überhaupt nicht mehr weder auf Hartz IV noch auf staatliche Unterstützung von der ARGE Gelsenkirchen angewiesen bin!
 |  |  
											|  |  |  |